• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Update von 10.2>>10.3

Guten Abend,
Ich habe mir ja bei ixsoft openSuse10.3 inklusiv Handbuch un 90 Tage Installations Support vorbestellt für den Auslieferungstag am 12.10.2007.
Meine Frage wäre jetzt, kann ich auf 10.3 ein Update durchführen ohne das meine jetzigen Einstellungen und installierten Programme verloren gehen.
Oder muß ich alles wieder neu einrichten und installieren.
Wenn das der Fall sein sollte, dann storniere ich meine Vorbestellung wieder.
Bin zufrieden damit ich das was jetzt läuft mit Hilfe der User hier zum laufen gebracht habe.
Das wäre das was ich nur mal wissen wollte, damit ich weiß ob ich das stornieren muß oder nicht.
Bedanke mich schon im Voraus bei Euch.
 
Grothesk schrieb:
Meine Frage wäre jetzt, kann ich auf 10.3 ein Update durchführen
Ja, aber
ohne das meine jetzigen Einstellungen und installierten Programme verloren gehen.
wird dir niemand garantieren können.

Na dann muß ich mir das überlegen ob ich es bis zum 1.10.2007 storniere oder nicht.
Den bei jeder neuen Suse Version nach einem Update wieder alles neu einrichten und installieren, das wird immer ein Problem für mich.
Habe ja noch 8 Tage Zeit mir das zu überlegen.
Danke für die Auskunft.
 
Hallo Sabrina

Also ich hab die Erfahrung gemacht, "never touch a running system".
Wenn du mit deinem System zufrieden bist, dann lass es doch so.
Ich nutze auf meinem Festrechner die 10.0 und werde einen Teufel tun da was zu ändern.

mfg FA
 
Sabrina.Haber schrieb:
Na dann muß ich mir das überlegen ob ich es bis zum 1.10.2007 storniere oder nicht.
Den bei jeder neuen Suse Version nach einem Update wieder alles neu einrichten und installieren, das wird immer ein Problem für mich.
Habe ja noch 8 Tage Zeit mir das zu überlegen.
Danke für die Auskunft.

Wieso probierst du nicht folgendes:

- Image-Backup deiner Linux Partitionen
- Runterladen der 10.3, wenn sie offiziell bei opensuse.org verfügbar ist.
- Versuch einer Update Installation

=> wenn alle Programme und Einstellungen noch da sind, alles gut!
=> falls etwas doch nicht geht, den vorherigen Stand des Backups wieder einspielen.

Und wer sagt, dass du nur eine bestimmte Anzahl von Tagen an Zeit hast, um dich für den Wechsel zu entscheiden?? Das würde ich in Ruhe überlegen bzw. ausprobieren.


MfG
Christoph
 
Guten Morgen,
Danke für den Hinweis mit dem Backup.
Ich werde das mal so machen.
Mal schauen ob es geht.
Müßte aber funktionieren damit alle Einstellungen bleiben, habe da 2 Mail bekommen die schon das Update auf 10.3 gemacht haben weil sie die Beta Versionen testen.Und die schreiben mir das alles glatt gegangen ist.
Das wäre je prima.
Das mit den 8 Tagen zeit hast Miß verstanden.
Ich meinte damit, da ich mir die 10.3 vorbestellt habe also ein Kaufversion.
Und da habe ich nur bis Anfang Oktober Zeit die Bestellung zu stornieren bevor sie am 12.10.2007 an mich geliefert wird.
Danke für deine Tips.
 
Guten Morgen,
das neue Suse 10.3 ist mit SIcherheit sein Geld wert. :D
Ich nutze zur Zeit die Suse 10.3 RC.
Ich sag dir einfach genial
 
emvau schrieb:
das neue Suse 10.3 ist mit SIcherheit sein Geld wert. :D
Das mag durchaus so sein ...
... ich frage mich allerdings warum einige User hier nahezu zwanghaft bei jedem kleinen Release ein Upgrade durchführen müssen ... :roll:

@Sabrina.Haber
Wie man hier im Forum in vielen deiner Beiträge lesen kann, hast du viel Zeit und Mühe investiert deine Susi 10.2 einzurichten.
IMHO gibt es keinen Grund jetzt zwingend auf die 10.3 zu wechseln, vor allem da die Änderungen (für dich als Neuling/Einsteiger) wohl eher nur kosmetischer Natur sein dürften.

FrontAxis schrieb:
Also ich hab die Erfahrung gemacht, "never touch a running system".
Wenn du mit deinem System zufrieden bist, dann lass es doch so.
Genau!

Warum also das Risiko eines Upgrades eingehen, wenn dein System gerade zufriedenstellend läuft und openSUSE 10.2 außerdem noch mindestens ein Jahr mit Sicherheitsupdates versorgt wird?

Fang lieber an dein System etwas kennenzulernen und arbeite dich etwas in Linux ein anstatt dem hier weitverbreiteten Updatewahn zu verfallen.
 
Fang lieber an dein System etwas kennenzulernen und arbeite dich etwas in Linux ein anstatt dem hier weitverbreiteten Updatewahn zu verfallen

Was denkt Ihr was ich die ganz Zeit mache nach meiner Arbeit.
Beschäftige mich nur mit Linux Suse10.2.
Bin auch sehr viel vorangekommen und viele Fragen die ich hier stellen müßte haben sich damit für mich schon erledigt.
Habe auch einige Sachen wie Scanner,Faxgerät und Drucker der jetzt perfekt läuft ohne Fehlmeldungen zum laufen gebracht.
Es wird von Woche zu Woche besser.
Ich verfallle nicht den Update Wahn wie andere. Ich weiß da sich erst mal etwas mehr Erfahrungen mit Suse haben muß. Aber gekauft wird es trotzdem 10.3
Aber eines möchte ich schon haben auch wenn es nur Aüßerliche Sachen sind, den KDE4 wenn er zum Download ansteht.
Werde auch weiter dran bleiben und vieleicht auch mal eines Tages es schaffen meine WebCam und TV Karte zum laufen zu bringen.
Ein aufgeben gibt es nicht.
Wünsche noch einen schönen restlichen Tag. [/code]
 
Ich bin leider auch einer derjenigen die dem Updatewahn verfallen sind. Ich habe deshalb auf meiner Festplatte 2 extra Partitionen eingerichtet. So kann ich gleichzeitig mein altes System benutzen und ein neues Testen.
 
Hallo Sabrina!!

Falls Du dein 10.2 updatetest, schreib doch kurz Deine Erfahrungen ich stehe , wenn 10.3 raus ist vor der gleichen Fragen...neuinst. oder update...

Paule
 
Updaten oder Neuinstallation? Das hängt auch davon ab, inwiefern Dein System schon verändert worden ist. Wenn es schon zu stark verändert worden ist, hilft oft nur eine Neuinstallation. Wenn es aber im jetzigen Zustand einwandfrei läuft, dann lass es so, wie es jetzt ist! Spätestens nach Auslaufen der Unterstützung solltest Du aber nach Möglichkeit wechseln.

Ich für meinen Teil bin immer noch am stricken und es kommt öfter vor, das ich mir das System zerschiesse. Deshalb werde ich mir 10.3 demnächst herunterladen und bei der nächsten Gelegenheit auch installieren. Ich denke mal, dass es hier vielen (Newbies) so geht wie mir. Wenn es aber erst einmal zufriedenstellend läuft, soll es auch so bleiben, wie es ist!

Gruss
Hasepuppy
 
Also ich kann von einem Update mittels Installationsmedium nur abraten. Habe von der aktuellen 10.3 Beta 3 auf RC1 updaten wollen, dazu wie üblich über den Bootvorgang die Installation gestartet und im Auswahlmenü dann dann Update einer bestehenden Installation gewählt. Anschließend wurden munter Minuten lang Pakete eingespielt. Nach dem Neustart war dann mein nvidia Treiber nicht mehr vorhanden und einige zuvor installierte Softwarepakete glänzten plötzlich durch Abwesenheit. Das stellt für mich den Sinn dieser Update Funktion in Frage. Solange das so ist, würde ich lieber die Installation selbst stichpunktartig festhalten und bei Problemen oder neuen Versionen eine komplette Neuinstallation vornehmen. Die Erfahrung zeigt, das geht meistens schneller als die stundenlange nervige Fehlersuche, die sich in solchen Fällen immer wieder einstellt. Außerdem, je öfter man das durchzieht, desto fixer geht's. :)

Grüße,
ge
 
b3ll3roph0n schrieb:
... ich frage mich allerdings warum einige User hier nahezu zwanghaft bei jedem kleinen Release ein Upgrade durchführen müssen ... :roll:

Nun, das liegt wahrscheinlich daran, dass viele noch nicht den Eindruck haben, dass ihr Linux sich in einem Zustand befindet mit dem sie endgültig glücklich wären. :roll:

Grüße,
ge
 
Hallo,
1) Never touch a running System - ein Relikt aus alter DOS-Zeit. Bin da nicht ganz einverstanden. Dann müssten hier viele noch alte DOS / Novell-Server haben. Neuere Hardware würde längst nicht mehr laufen, Sicherheitslücken wären offen wie ein Scheunentor (oder das System wäre auf viele der heutigen Sicherheitslücken Immun, da keiner mehr sowas angreift ;-) )
2) Ein Versionsnummern-Update läuft fast immer unproblematisch, wenn man:
a) NUR die Standardquellen drin hatte, also kein KDE-Backport...
b) man nicht zuviel manuell verbogen hat (in config-Dateien, manchmal verwirren auch gesetzte links)
In der Regel bietet YAST beim Update auch Problemlösungen an. Da würde ich stehts den kleinsten gemeinsammen Nenner nehmen und möglichst nie einen Konflikt ignorieren
3) Statt ISO-Backup habe ich in meinem PC sowieso immer 2 Festplatten drin. Eine dient sowieso immer bei mir als Backup. Bei den meisten Boards kannst Du im BIOS einstellen, von welcher Platte Du booten möchtest (ansonsten einfach umstöpseln, geht genauso). Ich schaufel einfach das ganze /home-Verzeichnis auf meine Backup-Platte (mache mir meist nicht die Mühe, komplett einen Backup zu machen, home-Verzeichnis reicht mir meistens). Dann schalte ich im BIOS die Boot-Platte um und mach ne neuinstallation. Dann die Daten vom Backup-Home-Verzeichnis zurück zur neuinstallation (beim Überschreiben von Firefox, Thunderbird, PIM/Kmail alles kein Problem). Und dann noch meine lieblingsprogramme, Multimedia-Support, etc nachinstallieren - ist meist schnell gemacht. Meistens sind alte Installationsprobleme von Hardware sowieso behoben und verschwunden (ausser manchen älteren WLAN oder ISDN-Treibern, die früher proprietär mitgeliefert wurden und nach neuer Policy nicht mehr drin sind, aber meistens inzwischen ein GPL-Pendant haben).

Da wir nicht von Servern der Deutschen Bank reden, sondern von einem System bei Dir zuhause von dem Du selber sagst, dass Du noch lernst, würde ich Punkt 3 machen.
Viel Spass
Christoph
 
Ich habe es neu installiert von DVD, das ging alles problemlos.
Nur den Grafikkarten Treiber von nVIDIA für mein nVIDI GeForce 6100 mußte ich neu installieren und mein WLAN wieder einrichten.
Wollte ja ein Update mit Yast machen über System Update , nur da wurde mir gesagt das ich die CD1 einlegen soll. Ich habe aber ja nur die DVD von 10.3.
Deswegen wußte ich jetzt nicht ob ich auch die DVD da einlegen kann und ein Update machen kann.
Vieleicht probier ich das mal beim nächsten Update.
Nun kommt aber auch erst einmal keine neue Version mehr drauf, jetzt richte ich mir alles ein und lerne dann alles besser kennen.
 
Nun kommt aber auch erst einmal keine neue Version mehr drauf, jetzt richte ich mir alles ein und lerne dann alles besser kennen.
das glaube ich nicht ;-) DAs nächste Release wird vermutlich ein major-release werden, da dann komplett auf KDE4 umgestellt wird mit gaaanz vielen neuen Features und einem komplett neu entwickelten Desktopsystem. Mit all den Vor- und Nachteilen eines grossen Versionssprungs (Neues System vs Stabilität).

Aber ausser der Installation von Programmen reicht es für die Konfiguration Deiner Programme meist Dein Home-Verzeichnis einfach rüber zu kopieren. Also kein riesiger Aufwand. Ob das bei KDE4 noch klappt, wage ich dann jedoch zu bezweifeln.
 
pilus schrieb:
Nun kommt aber auch erst einmal keine neue Version mehr drauf, jetzt richte ich mir alles ein und lerne dann alles besser kennen.
das glaube ich nicht ;-) DAs nächste Release wird vermutlich ein major-release werden, da dann komplett auf KDE4 umgestellt wird mit gaaanz vielen neuen Features und einem komplett neu entwickelten Desktopsystem.

Da werde ich dann nur den KDE4 installieren.
Denn ich kann nicht jedesmal eine Neuinstallation machen, brauche da immer Stunden um alles wieder zum laufen zubringen.
Grafikkarte und WLAN und Fritz!WLAN USBStick haben mir schon 8 Stunden gekostet bis alles wieder ging.
Später mal wenn ich alles weiß wie was geht ohne immer erst meine ausgedruckten Anleitungen zu studieren werde ich dann auch jedes Update mit nehmen. Mit der Zeit wird es ja immer besser werden damit ich vieles dann kann ohne erst nach zu schauen. :? :?
 
ich würde Dir DRINGEND abraten, KDE4 nachzuinstallieren oder Backport-Quellen zu installieren um Upgrades zu machen!! Sofern Du Dich nicht erstklassig auskennst und fit genug bist, um auch Fehler selber über die Konsole zu beheben, dann halte Dich ans Standardsystem und mach ausschliesslich UPDATES - keine UPGRADES! (ausser vielleicht openoffice oder Firefox, aber auf keinen Fall was Basyssysteme angeht wie KDE. Mal abgesehen davon wird Dir dann in diesem Forum bei Problemen nicht mehr geholfen und das kann fatal sein. Bin selber diesbezüglich gebranntes Kind!

KDE4 ist zwar teilweise mit auf 10.3, aber nur in Testverzeichnissen - als Spielwiese ganz nett. Aber lass es da (auch in Zukunft bei 10.3).

Bleib AUSSCHLIESSLICH bei den Standardquellen wie Haupt (OSS, NON-OSS, Source), Packman, Update. Das reicht und bleibt stabil.
 
pilus schrieb:
ich würde Dir DRINGEND abraten, KDE4 nachzuinstallieren oder Backport-Quellen zu installieren um Upgrades zu machen!! Sofern Du Dich nicht erstklassig auskennst und fit genug bist, um auch Fehler selber über die Konsole zu beheben, dann halte Dich ans Standardsystem und mach ausschliesslich UPDATES - keine UPGRADES! (ausser vielleicht openoffice oder Firefox, aber auf keinen Fall was Basyssysteme angeht wie KDE. Mal abgesehen davon wird Dir dann in diesem Forum bei Problemen nicht mehr geholfen und das kann fatal sein. Bin selber diesbezüglich gebranntes Kind!

KDE4 ist zwar teilweise mit auf 10.3, aber nur in Testverzeichnissen - als Spielwiese ganz nett. Aber lass es da (auch in Zukunft bei 10.3).

Bleib AUSSCHLIESSLICH bei den Standardquellen wie Haupt (OSS, NON-OSS, Source), Packman, Update. Das reicht und bleibt stabil.

Danle für den Hiweis, das wußte ich nicht.
Soweit bin ich noch nicht das ich Fehler über Konsole ausbesseren kann.
Na dann werde ich eben mal wenn der gesamte KDE4 bei Suse10.3 angeboten wird es als Update installieren lassen über System Update im Yast.
Aber mir reicht auch das was jetzt dabei ist.
Brauche ja so wieso nicht alles was bei einem BS mit bei ist.
z.B alles was mit TV,Musik und Spiele zu tun hat ist für mich am PC Out.
Sowas benötige ich nicht auf diesen PC, der ist zum arbeiten, chatten und Surfen im Internet gedacht.
Für das andere habe ich den Laptop auf dem Schreibtisch laufend an. :D
 
Oben