• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Update von openSUSE 11.4 auf 13.2

Dank für die Antwort!
Die graf. Oberfläche ist ok.
Im Internet bin ich regelmäßig mit Mozilla Firefox.
email hatte ich seit1.9.2013 nicht mehr genutzt.
Soeben festgestellt, dass ich emails nicht mehr abrufen kann.
Der Drucker ging vor kurzem nicht.
Irgendwie brachte ich den zum Drucken (Texte aus dem Internet).
Eigene Texte habe ich nicht geschrieben

Hermann
 
Sanenbist schrieb:
Die graf. Oberfläche ist ok.
Im Internet bin ich regelmäßig mit Mozilla Firefox.
email hatte ich seit1.9.2013 nicht mehr genutzt.
Soeben festgestellt, dass ich emails nicht mehr abrufen kann.
Der Drucker ging vor kurzem nicht.
Irgendwie brachte ich den zum Drucken (Texte aus dem Internet).
Eigene Texte habe ich nicht geschrieben
Ah ja. Wenn Du also Linux lernen willst, wäre Deine Aufgabe, Email einzurichten, den Drucker zum Laufen zu bringen und irgendetwas auszudrucken. Was, ist egal. Mit "Texte schreiben" meinte ich Textverarbeitung wie OpenOffice oder Abiword. Dann wäre die Frage, was Du sonst noch mit einem Computer machen willst. Solange Du nichts machen willst, besteht auch kein Anlaß, sich mit Linux auseinanderzusetzen.
Meine Fragen waren auch nicht wortwörtlich gemeint. Es ging darum, Dir einen Anstoß zu geben, Dich mit dem System zu beschäftigen.
Also: Where do you want to go today? :mrgreen:
 
Hallo Spielwurm,

Ich habe schon eine Antwort geschrieben, hier aber nicht mehr gefunden
11.4 bootet, Grafik ok, Internet mittels Firefox ok.
Email bis 2013 in Betrieb.
Jetzt kann ich nichts mehr abholen.
Vor kurzem ging der Drucker nicht mehr (Laserjet), irgendwie habe ich ihn wieder motiviert.

Hermann
 

gehrke

Administrator
Teammitglied
Sanenbist schrieb:
Email bis 2013 in Betrieb. Jetzt kann ich nichts mehr abholen.
Dann kam Edward Snowden und hat einigen Leuten die Augen geöffnet. In der Folge haben einige Mail-Provider auf verschlüsselte Transportwege umgestellt und die unverschlüsselten Varianten abgeschaltet. Möglicherweise ist das die Ursache. In diesem Fall müsstest Du nur den eMail-Client (Thunderbird?) umkonfigurieren.
 
gehrke schrieb:
In diesem Fall müsstest Du nur den eMail-Client (Thunderbird?) umkonfigurieren.
Dazu z.B.:
https://hilfe.gmx.net/sicherheit/ssl.html#thunderbirdtls
Für allgemeine Informationen auch den Anfang der Seite lesen.

Sollte nicht gmx Dein Email-Provider sein, gäbe es bei Deinem bestimmt eine ähnliche Hilfe-Seite.
 
War eine Weile nicht mehr im Club.
Danke für die Hinweise!
Muß mich mal hinsetzen.
Vorher muß ich noch an der Hardware spielen.
Alles Gute wünscht

Hermann (nicht aus Oldenburg, sondern aus Bayern)
 
Oben