• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

USB 3.0 Cardreader geht nicht.

Vor einiger Zeit habe ich mir einen HooToo -USB 3.0 Cardreader zugelegt und bin erst jetzt dazu gekommen, ihn einzubauen und zu testen. Er wird auf zumindest erkannt:
Code:
lspci |grep VIA
06:00.0 USB controller: VIA Technologies, Inc. VL80x xHCI USB 3.0 Controller (rev 03)
und
Code:
lsusb
Bus 001 Device 002: ID 0ccd:0038 TerraTec Electronic GmbH Cinergy T² DVB-T Receiver                                   
Bus 001 Device 004: ID 1307:0330 Transcend Information, Inc. 63-in-1 Multi-Card Reader/Writer                         
Bus 002 Device 005: ID 046d:c043 Logitech, Inc. MX320/MX400 Laser Mouse                                               
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Leider werden jedoch keine angeschlossenen Geräte erkannt. Die Spannungsversorgung ist gesteckt (LED leuchtet). Wenn ich ein USB 3 Gerät an einem der USB 2.0 Anschlüsse anstecke wird es erkannt an dem 3.0-Anschuß nicht. Leider finde ich nicht viel zu diesem VIA-Chipsatz. Aus dem Gentoo-Forum werde ich nicht schlau. Kernel 3.11 habe ich auch schon mit demselben Ergebnis ausprobiert. Jemand eine Idee?

CU Freddie
 
Mit dmesg zumindest nicht. Wenn ich etwas an die 2.0-Schnittstelle anschließe, dann sehe ich das mit dmesg. Derzeit steckt sie im USB 2 Anschluß und macht ein Backup. Das dauert ein Weilchen.

CU Freddie

Update:
"cat /var/log/messages" ergibt leider, wie schon dmesg, nichts!
 
zarter Hinweis:
statt der vielen Ausgabe mit dmesg oder cat /var/log/messages geht viel gezielter
Code:
tail -f /var/log/messages
und dann anstecken ...
 
Leider keine Ausgaben, wenn ich einen Stick oder eine externe FP an den USB 3.0 anschließe. Beim Anschluß an USB 2.0 wird das Ganze gesprächig!

CU Freddie
 
Poste doch mal als root das hier:

Code:
lspci -k | grep -i -a2 "usb 3"

Poste die Ausgabe als Code-Tag hier....

kann es sein dass du bei dem externen HDD beide USB-stecker drin haben musst um die Stromversorgung zu gewährleisten ?

LG SUSEDJAlex
 
Sorry für die verspätete Antwort. Ich war mal wieder unterwegs. Ich konnte die Hardware aber unter Win 7 testen. Da funktioniert sie nach der Treiberinstallation. Allerdings macht mir das hier wenig Mut, obwohl Via behauptet, daß der Chip von Linux unterstützt wird. :???:
Hier noch die gewünschte Ausgabe:
Code:
lspci -k | grep -i -a2 "usb 3"
03:00.0 PCI bridge: NEC Corporation uPD720400 PCI Express - PCI/PCI-X Bridge (rev 06)
03:00.1 PCI bridge: NEC Corporation uPD720400 PCI Express - PCI/PCI-X Bridge (rev 06)
06:00.0 USB controller: VIA Technologies, Inc. VL80x xHCI USB 3.0 Controller (rev 03)
        Subsystem: VIA Technologies, Inc. VL80x xHCI USB 3.0 Controller
        Kernel driver in use: xhci_hcd
Danach sollte das Ganze doch eigentlich funktionieren, oder?
Ich habe jetzt mit dmesg noch etwas gefunden:
Code:
[   41.838036] xhci_hcd 0000:06:00.0: Timeout while waiting for address device command
[   47.039041] xhci_hcd 0000:06:00.0: Timeout while waiting for address device command
[   47.330030] xhci_hcd 0000:06:00.0: Stopped the command ring failed, maybe the host is dead
[   47.330030] xhci_hcd 0000:06:00.0: Abort command ring failed
[   57.265640] xhci_hcd 0000:06:00.0: HC died; cleaning up
[   57.265667] usb 3-1: USB disconnect, device number 2
[   57.266011] [sched_delayed] sched: RT throttling activated
[   57.266128] usb 4-4: USB disconnect, device number 0
[   57.467041] usb 4-4: device not accepting address 3, error -108
[   57.467062] hub 4-0:1.0: cannot reset port 4 (err = -19)
[   57.467157] sd 9:0:0:4: Device offlined - not ready after error recovery
[   57.469055] scsi 9:0:0:0: rejecting I/O to offline device
[   57.469065] scsi 9:0:0:0: killing request
Vielleicht hilft das ja weiter.

CU Freddie
 
Werde ich demnächst machen. Nur: Bei VIA steht: "Kontaktaufnahme nur durch Hersteller, nicht Endkunden!" Leider weiß man oft nicht,welcher Chipsatz verbaut wird, ansonsten ist das für mich ein Grund VIA zu vermeiden!

CU Freddie
 
Eigentlich hatte ich zwischenzeitlich mal den 3.11er Kernel testweise installiert, aber das hat auch nichts geholfen. Ich werde das aber nochmals mit dem aktuellen Kernel testen.

CU Freddie
 
Freddie62 schrieb:
Eigentlich hatte ich zwischenzeitlich mal den 3.11er Kernel testweise installiert, aber das hat auch nichts geholfen. Ich werde das aber nochmals mit dem aktuellen Kernel testen.

Gute Einstellung, gefällt mir.
Wenn ich mich nicht irre schraubst du ja auch ganz gerne. Also könntest du die Gelegenheit beim Schopfe packen und statt einfach einen aktuellen fertigen Kernel zu installieren, die für dich wichtigen Patche in deinen bestehenden Kernel einbringen. ;)

Der 3.12.2 Changelog beinhaltet sehr viele USB-Patche auch bezüglich XHCI. Möglicherweise bringen sie dich der Lösung deines Problems ein Stück näher.
 
So, "neuer Kernel neues Glück" (3.12.5-1.g48b587a-default). Schön wär's, hat aber leider nicht geklappt! Grrrr! :zensur:
Hier mal wieder die Ausgabe von dmesg:
Code:
[   70.936036] xhci_hcd 0000:06:00.0: Timeout while waiting for address device command
[   76.140036] xhci_hcd 0000:06:00.0: Timeout while waiting for address device command
[   78.112328] xhci_hcd 0000:06:00.0: Stopped the command ring failed, maybe the host is dead
[   78.112328] xhci_hcd 0000:06:00.0: Abort command ring failed
[   85.953808] xhci_hcd 0000:06:00.0: HC died; cleaning up
[   85.954241] usb 3-1: USB disconnect, device number 2
[   85.955158] usb 4-4: USB disconnect, device number 0
[   85.955875] [sched_delayed] sched: RT throttling activated
[   86.156039] usb 4-4: device not accepting address 3, error -108
[   86.156110] sd 11:0:0:4: Device offlined - not ready after error recovery
[   86.156133] sd 11:0:0:4: rejecting I/O to offline device
[   86.156139] sd 11:0:0:4: killing request
[   86.157052] sd 11:0:0:4: [sdo] Attached SCSI removable disk
[   86.158106] sd 11:0:0:3: [sdn] Attached SCSI removable disk
Irgendwas ist da immer noch mit dem xhci-Treiber, das Bild ist immer noch dasselbe!
Jetzt gehen mir echt die Ideen aus.

Freddie
 
Auf der Debian Mailing Liste existiert eine Bug Meldung bezüglich des Problems und dem Hinweis, dass es bei unterschiedlichen Distributionen auftritt. Der Bug scheint allerdings nur aufzutreten, was das USB 3.0 Gerät keine separate Spannungsversorgung hat.

Mal sehen was ich noch raus bekommen kann.
 
Oben