• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

USB Stick rein -> WIFI aus ?

Ich habe hier einen Dell 7450 Laptop, der unter openSUSE Tumbleweed läuft. Eben musste ich verdutzt feststellen, dass das Einstecken eines USB Sticks in eine der zwei vorhandenen USB A Buchsen kurzerhand einfach die bestehende WIFI-Verbindung kappt?!?! Der NetworkManager richtet selbige erst wieder ein, wenn ich den Stick unmounte und entferne. Das ist ein Scherz oder(?) ... Habt Ihr einen Vorschlag, wo/wie man das abstellen kann?

PS: Weiß nicht ob das bei "Hardware" im Forum an der richtigen Stelle ist.
 
dmesg -W ausführen, Stick anstecken, Stick abziehen, Meldungen auf Auffällgkeiten prüfen. BIOS-/UEFI-Einstellungen prüfen. Wenn vorhanden, aktuelles BIOS-/UEFI installieren. Hardware-Problem?
 
Hast du einen aktiven (mit externer Stromversorgung) USB-Hub?
Evtl. einmal damit testen.
Musste erst den Standort wechseln. Die berüchtigte Sache mit "USB nimmt WIFI Karte den Saft weg" (daran denkst Du, oder?) kann es diesmal nicht sein, denn, an dem anderen Ort - wo mein externer USB-Hub lag und ein anderes Netz ist - tritt der Fehler nicht mehr auf - mit und ohne HUB. Ich verstehe jetzt gar nichts mehr.
dmesg -W ausführen, Stick anstecken, Stick abziehen, Meldungen auf Auffällgkeiten prüfen. BIOS-/UEFI-Einstellungen prüfen. Wenn vorhanden, aktuelles BIOS-/UEFI installieren. Hardware-Problem?
Also, ich hatte bevor ich hier gepostet habe ein journalctl --since "1 hour ago" | grep -C 60 SanDisk | grep -C 60 etwork | less gemacht, um das Log in der Nähe des Einstöpselns des Sticks einzugrenzen. Ich dachte immer mit journalctl sehe ich mehr als mit dmesg, aber ich muss gestehen, dass ich nur sehe, dass auf Zeile 26 halt die Verbindung verschwindet und die WIFI-Karte danach andere SSIDs propbiert. Den Grund warum die Verbindung weg ist kann ich aus dem Log nicht erkennen. Deshalb hatte ich gepostet. Ich poste das Log hier unten auch noch gerne. Siehst Du da irgend etwas Verdächtiges?
Code:
Apr 17 14:48:38 xxxxx kernel: usb 4-1: new SuperSpeed USB device number 3 using xhci_hcd
Apr 17 14:48:38 xxxxx kernel: usb 4-1: New USB device found, idVendor=0781, idProduct=5581, bcdDevice= 1.00
Apr 17 14:48:38 xxxxx kernel: usb 4-1: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
Apr 17 14:48:38 xxxxx kernel: usb 4-1: Product:  SanDisk 3.2Gen1
Apr 17 14:48:38 xxxxx kernel: usb 4-1: Manufacturer:  USB
Apr 17 14:48:38 xxxxx kernel: usb 4-1: SerialNumber: 0401b44649f0c8420260407a1ed29468324c7f40caeb57cbd14f2cc36b35aac166b70000000000000000000068abc01a001f071881558107b13071c4
Apr 17 14:48:38 xxxxx kernel: usb-storage 4-1:1.0: USB Mass Storage device detected
Apr 17 14:48:38 xxxxx kernel: scsi host0: usb-storage 4-1:1.0
Apr 17 14:48:38 xxxxx kernel: int3472-discrete INT3472:01: GPIO type 0x12 unknown; the sensor may not work
Apr 17 14:48:38 xxxxx kernel: int3472-discrete INT3472:01: cannot find GPIO chip INTC10D1:00, deferring
Apr 17 14:48:39 xxxxx kernel: scsi 0:0:0:0: Direct-Access      USB      SanDisk 3.2Gen1 1.00 PQ: 0 ANSI: 6
Apr 17 14:48:39 xxxxx kernel: sd 0:0:0:0: Attached scsi generic sg0 type 0
Apr 17 14:48:39 xxxxx kernel: sd 0:0:0:0: [sda] 121024512 512-byte logical blocks: (62.0 GB/57.7 GiB)
Apr 17 14:48:39 xxxxx kernel: sd 0:0:0:0: [sda] Write Protect is off
Apr 17 14:48:39 xxxxx kernel: sd 0:0:0:0: [sda] Mode Sense: 43 00 00 00
Apr 17 14:48:39 xxxxx kernel: sd 0:0:0:0: [sda] Write cache: disabled, read cache: enabled, doesn't support DPO or FUA
Apr 17 14:48:39 xxxxx kernel:  sda: sda1 sda2
Apr 17 14:48:39 xxxxx kernel: sd 0:0:0:0: [sda] Attached SCSI removable disk
Apr 17 14:48:39 xxxxx kernel: int3472-discrete INT3472:01: GPIO type 0x12 unknown; the sensor may not work
Apr 17 14:48:39 xxxxx kernel: int3472-discrete INT3472:01: cannot find GPIO chip INTC10D1:00, deferring
Apr 17 14:48:39 xxxxx systemd[1]: Started dbus-:1.2-org.kde.kded.smart@2.service.
Apr 17 14:48:40 xxxxx kernel: ISO 9660 Extensions: Microsoft Joliet Level 3
Apr 17 14:48:40 xxxxx kernel: ISO 9660 Extensions: Microsoft Joliet Level 3
Apr 17 14:48:40 xxxxx udisksd[2213]: Mounted /dev/sda2 at /run/media/yyyyyy/zzzzz on behalf of uid 1000
Apr 17 14:48:40 xxxxx kernel: ISO 9660 Extensions: RRIP_1991A
Apr 17 14:48:40 xxxxx kernel: wlp114s0f0: Connection to AP 3c:41:0e:2a:43:a0 lost         <---------- WIFI weg
Apr 17 14:48:40 xxxxx NetworkManager[1590]: <info>  [1744894120.5432] device (wlp114s0f0): supplicant interface state: completed -> disconnected
Apr 17 14:48:40 xxxxx NetworkManager[1590]: <info>  [1744894120.5432] device (p2p-dev-wlp114s0f0): supplicant management interface state: completed -> disconnected
Apr 17 14:48:40 xxxxx NetworkManager[1590]: <info>  [1744894120.6348] device (wlp114s0f0): supplicant interface state: disconnected -> scanning
Apr 17 14:48:40 xxxxx NetworkManager[1590]: <info>  [1744894120.6349] device (p2p-dev-wlp114s0f0): supplicant management interface state: disconnected -> scanning
Apr 17 14:48:40 xxxxx kernel: wlp114s0f0: authenticate with 3c:41:0e:2a:43:af (local address=44:38:e8:e3:85:41)
Apr 17 14:48:40 xxxxx kernel: wlp114s0f0: send auth to 3c:41:0e:2a:43:af (try 1/3)
Apr 17 14:48:40 xxxxx NetworkManager[1590]: <info>  [1744894120.8362] device (wlp114s0f0): supplicant interface state: scanning -> authenticating
Apr 17 14:48:40 xxxxx NetworkManager[1590]: <info>  [1744894120.8362] device (p2p-dev-wlp114s0f0): supplicant management interface state: scanning -> authenticating
Apr 17 14:48:41 xxxxx kernel: wlp114s0f0: send auth to 3c:41:0e:2a:43:af (try 2/3)
Apr 17 14:48:41 xxxxx kernel: wlp114s0f0: send auth to 3c:41:0e:2a:43:af (try 3/3)
Apr 17 14:48:41 xxxxx kernel: wlp114s0f0: authentication with 3c:41:0e:2a:43:af timed out
Apr 17 14:48:41 xxxxx NetworkManager[1590]: <info>  [1744894121.3954] device (wlp114s0f0): supplicant interface state: authenticating -> disconnected
Apr 17 14:48:41 xxxxx NetworkManager[1590]: <info>  [1744894121.3954] device (p2p-dev-wlp114s0f0): supplicant management interface state: authenticating -> disconnected
Apr 17 14:48:41 xxxxx NetworkManager[1590]: <info>  [1744894121.8961] device (wlp114s0f0): supplicant interface state: disconnected -> scanning
Apr 17 14:48:41 xxxxx NetworkManager[1590]: <info>  [1744894121.8962] device (p2p-dev-wlp114s0f0): supplicant management interface state: disconnected -> scanning
Apr 17 14:48:41 xxxxx kernel: wlp114s0f0: authenticate with 3c:41:0e:2a:55:00 (local address=44:38:e8:e3:85:41)
Apr 17 14:48:41 xxxxx kernel: wlp114s0f0: send auth to 3c:41:0e:2a:55:00 (try 1/3)

u.s.w.

Noch eine ganz dumme Frage: Man ließt im www manchmal, dass USB Sticks die WIFI-Antenne stören können. Ist das Schwachsinn? (Ich frage, weil die Signalstärke dort wo ich die Probleme habe nicht so super ist)
 
Ich dachte immer mit journalctl sehe ich mehr als mit dmesg
Du denkst richtig, aber ich wollte nur die Kernel-Meldungen sehen (mehr schadet netürlich nicht).

Man ließt im www manchmal, dass USB Sticks die WIFI-Antenne stören können.
Die Frage können nur diesbezügliche Fachleute beantworten. Aber für mich ist es logisch, daß eine Kombination aus einem nicht ordentlich abgeschirmeten Gerät, einer zu schwachen Antenne und einem zu schwachen Signal die von Dir geschilderten Symptome herbeiführen kann.
 
für mich ist es logisch, daß eine Kombination aus einem nicht ordentlich abgeschirmeten Gerät, einer zu schwachen Antenne und einem zu schwachen Signal die von Dir geschilderten Symptome herbeiführen kann.
Dann werde ich, bevor ich hier weiter spekuliere, erst mal pausieren und nächste Woche im Umfeld des Access Points des WIFIs mit den Problemen ein paar Versuche machen.
 
Oben