• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

USB und Linux...eine Katastrophe

Kaimasutra schrieb:
modprobe usbcore.o
modprobe ohci-hcd.o
modprobe videodev.o
Die 3 hat er nicht gefunden:

linux:/usr/src/kernel-modules/usbvision # modprobe usbcore.o
FATAL: Module usbcore.o not found.
linux:/usr/src/kernel-modules/usbvision # modprobe usb-uhci.o
FATAL: Module usb_uhci.o not found.
linux:/usr/src/kernel-modules/usbvision # modprobe videodev.o
FATAL: Module videodev.o not found.

Ohne .o! Siehe auch "man modprobe" bzw. ALT+F" "man:modprobe". modprobe sucht sich den Pfad und die Endung selbst zusammen. Die Endung heißt bei Treibermodulen für Kernel 2.6.x übrigens ".ko", vor Kernel 2.6.x war die übliche Endung ".o".

Kaimasutra schrieb:
modprobe usbvision

Hier hat er angezeigt:

linux:/usr/src/kernel-modules/usbvision # modprobe usbvision

Ja, so sollte das aussehen. Aber wenn die Readme die Reihenfolge der Module vorschreibt, würde ich versuchen, diese Reihenfolge einzuhalten. Aber erst weiterlesen.

Kaimasutra schrieb:
Und unter dmesg:

linux:/usr/src/kernel-modules/usbvision # dmesg
[...snip...]
USB Universal Host Controller Interface driver v2.2
ACPI: PCI interrupt 0000:00:07.2[D] -> GSI 9 (level, low) -> IRQ 9
uhci_hcd 0000:00:07.2: UHCI Host Controller
load_module: err 0xffffffef (dont worry)
PCI: Setting latency timer of device 0000:00:07.2 to 64
uhci_hcd 0000:00:07.2: irq 9, io base 0x1c00
uhci_hcd 0000:00:07.2: new USB bus registered, assigned bus number 1
hub 1-0:1.0: USB hub found
hub 1-0:1.0: 2 ports detected
ACPI: PCI interrupt 0000:00:07.3[D] -> GSI 9 (level, low) -> IRQ 9
uhci_hcd 0000:00:07.3: UHCI Host Controller
PCI: Setting latency timer of device 0000:00:07.3 to 64
uhci_hcd 0000:00:07.3: irq 9, io base 0x1c20
uhci_hcd 0000:00:07.3: new USB bus registered, assigned bus number 2
hub 2-0:1.0: USB hub found
hub 2-0:1.0: 2 ports detected
[...snip...]
ohci_hcd 0000:02:00.1: OHCI Host Controller
PCI: Setting latency timer of device 0000:02:00.1 to 64
ohci_hcd 0000:02:00.1: irq 9, pci mem 0xfdeff000
ohci_hcd 0000:02:00.1: new USB bus registered, assigned bus number 4
hub 4-0:1.0: USB hub found
hub 4-0:1.0: 2 ports detected
PCI: Enabling device 0000:02:00.2 (0000 -> 0002)
ACPI: PCI interrupt 0000:02:00.2[C] -> GSI 9 (level, low) -> IRQ 9
ehci_hcd 0000:02:00.2: EHCI Host Controller
ehci_hcd 0000:02:00.2: irq 9, pci mem 0xfdf00000
ehci_hcd 0000:02:00.2: new USB bus registered, assigned bus number 5
ehci_hcd 0000:02:00.2: park 0
ehci_hcd 0000:02:00.2: USB 2.0 initialized, EHCI 1.00, driver 10 Dec 2004
hub 5-0:1.0: USB hub found
hub 5-0:1.0: 5 ports detected
[...snip...]
drivers/usb/serial/usb-serial.c: USB Serial support registered for Generic
usbcore: registered new driver usbserial_generic
usbcore: registered new driver usbserial
drivers/usb/serial/usb-serial.c: USB Serial Driver core v2.0
[...snip...]
Linux video capture interface: v1.00
i2c_algo_usb: no version for "struct_module" found: kernel tainted.
i2c_algo_usb: unsupported module, tainting kernel.
usbvision: unsupported module, tainting kernel.
usbcore: registered new driver USBVision Video Grabber
/usr/src/kernel-modules/usbvision/usbvision.c: USBVISION USB Video Device Driver for Linux : 0.9.8 for Linux kernels 2.4.19-2.4.27 + 2.6.0-2.6.9, compiled at May 24 2005, 13:07:08

Zuletzt wurde der Treiber usbvision erfolgreich geladen. Ob es wichtig ist, dass videodev vor usbvision geladen wurde, kann ich Dir nicht sagen. Da es so in der README steht, würde ich mal davon ausgehen.

Solange ein Modul nicht in Benutzung ist, kannst Du es mit "rmmod modulname" wieder entladen, also mach jetzt ein "rmmod usbvision". Dann wiederholst Du die modprobes in der richtigen Reihenfolge ( :!: erst weiterlesen).

Bei usbcore würde Linux meckern, weil es schon geladen ist. Den lass weg. Das ist der Treiber für die grundsätzliche USB-Unterstützung.

Bei usbuhci und usbohci würde Linux auch meckern, weil die auch schon geladen sind (sehe ich an der Ausgabe von dmesg), das sind die Treiber für die USB-Host-Controller (uhci = USB 1 und ohci = USB 2 oder war es anders herum?). Du hast also zwei Controler. Lass auch diese modprobes weg.

Bleibt nur videodev, also "modprobe videodev" und dann "modprobe usbvision".

Ach ja, wie kann man schnell feststellen, welche Module geladen sind (s. "man lsmod")?

Code:
lsmod

Liste ist so lang, ich seh mein Modul nicht (s. "man grep").

Code:
lsmod |grep usbvision


Viel Erfolg.
 
Also ich habe es vorhhin schonmal so ausprobiert. Also die TV-Karte wird angesprochen und auf Kanal 35 Habe ich auch das Bild des Recivers (nur seeeehrschlecht) allerdings stürzt dann irgendwann Linux einfach ab. Also, werde ich nachher noch mit dem anderen ding modprobe versuchen ;))
Aber auf jeden fall schonmal VIELEN DANK an dich taki, für die grpße Hilfe und die viele Geduld ;)
 
Oben