• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Verknüpfung löschen

Code:
umount /home/fabian/Music/_
umount /home/fabian/Music
Von Zauberhand sind die fstab-Eintragungen sicher nicht entstanden. Was Du (bewußt oder unbewußt) getan hast, liegt im Augenblick jenseits meiner Phantasie.

Der "Urzustand" ist in Deiner fstab ohnehin enthalten, die Eintragungen mit dem _ gehören ersatzlos weg.
 
so ich hab die platten jetzt ausgehangen

und die beiden fstab Einträge
Code:
home/fabian/Movies/_ und home/fabian/Music/_
entfernt. Die beiden ursprünglichen Einträge
Code:
home/fabian/Movies und home/fabian/Music
habe ich drin gelassen.

Jetzt zu Photorec. Da die Musik auf einer Festplatte mit einer Partition drauf ist, dürfte sie ja eigentlich nicht weg sein, solange sie nicht überschrieben wird/ist? Darf ich den PC denn ausmachen und das morgen machen oder ist es wichtig das der PC nicht ausgeschaltet wird?
 
Wow! Bin jetzt selber geknickt.

Ich habe nicht bemerkt dass da nur ein einziger Link auf die Dateien zeigt (die '1' im "ls -l" output). Zudem wusste ich nichts von diesen "eigenartigen" mounts in fstab. An sowas habe ich nicht gedacht.

Ich hoffe Dir gelingt noch die Datenrettung.

Roland
 
Muss ich zum wiederherstellen der Dateien Testdisk oder Photorec verwenden? Muss ich die Partition nicht erst wieder einhängen, da ich bei photorec (wenn ich /dev/sdb auswähle) in /home/fabian/ starte, und in /home/fabian/Music gar keine Einträge sind...
 
Hab wegen der Wiederherstellung einen Neuen Thread in Boot-Manager, Festplatten, Partitionen aufgemacht (http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=4&t=113810)
 
A

Anonymous

Gast
Platte ist wie es aussieht eine reine Datenplatte.

1. nichts dort mehr schreiben,
2. und auch nichts dort mehr suchen, oder auslesen oder sonst wie auf die Partition zugreifen solange die Platte noch read-write gemountet ist.
3. die Platte in der fstab auskonfigurieren.
4. Alle Anwendungen beenden die aktuell noch auf die Platte zugreifen könnten.
5. Auf alle Fälle keinen fsck darauf machen,
6, Platte umounten oder Rechner rebooten. beim Hochfahren sollte die Platte dann nicht mehr genommen werden. (fstab ist auskonfiguriert)
7. Diese Platte dann erstmal stilllegen oder ausbauen oder was weiß ich, bis du Alles andere bei einander hast, was zum Recover benötigt wird.
8. Eine andere Platte in gleicher oder größerer Bauart suchen, auftreiben, ausleihen, was immer.
genaues kommt nacher etwas später noch per PN.

Schon mal warmlesen .

robi
 
Oben