• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Vermisse Beryl unter OpenSUSE 10.3

Bei mir laufen/liefen beide stabil, ich hab nur das Problem, dass ich unter Compiz keine Möglichkeit finde die Leiste in der die "Fenster minimieren, Fenster wiederherstellen, Fenster schließen (X)" darzustellen:
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=86001&sid=1c52d46492e5dde9bf0dee93cd57145e
Hat da jemand nen Tipp?
 
WPosche schrieb:
Genauso wie der kde-window-decorator alle 2-3 Stunden abgestürzt ist, bevor ich ihn vor 1 Monat wieder durch emerald ersetzt habe.

Mist, habe gerade Opensuse 10.3 installiert, aber der kde-window-decorator scheint immer noch nicht ordentlich zu funktionieren. Jedesmal, wenn ich OpenOffice.org starte, stürzt er ab. Dieser Bug wurde jetzt schon vor Monaten gemeldet und ist extrem nervig. Muss ich wohl wieder zu emerald wechseln.
 
Ich gebe zu, das die Stabilität von Compiz ebenso zu wünschen übrig läßt wie die von Beryl. Mit dem hatte ich nämlich auch regelmäßig Probleme.

Das Laden des Fusion Icons unterbindet bei mir des öfteren das Nachladen einiger Kicker-Module, wie Beagle, die Lautstärkeregelung, Powermanagement, etc.
Erst durch das Abschalten des Beagle wurde es besser. Wer da wohl der Bösewicht ist?

Sinniger ist auf jeden Fall, das die Entwickler sich nun nur noch um ein einziges Produkt kümmern müssen, was letztlich schneller zu besseren Ergebnissen führen wird.

Ich persönlich finde den CSSM ganz brauchbar.
Allerdings ist es mir nicht gelungen einen Export der CSSM-Einstellungen (<name>.profile) erfolgreich wieder zu importieren. Er führt den Import zwar durch, setzt aber die importierten Einstellungen nicht. Jemand eine Idee wo der CSSM seine Config-/Profil-Dateien ablegt?

Ein Update von 10.2 auf 10.3 war nicht unproblematisch. Die Compiz-Komponenten waren anschließend nicht wirklich stabil. Zum einen werden nicht alle benötigten Komponenten installiert, d.h. man muß manuell nachbessern und zum anderen scheinen die Repositories nicht konsistent zu sein. Das Fusion Icon habe ich in den Standard-Quellen vergeblich gesucht.

Hoffentlich tut sich in der nächsten Zeit noch was. Die Compiz-Versionsnummer ist eine deutliche Aussage darüber wie der Softwarestand ist. Als Entwickler weiß ich: Wirklich ausgereift ist eine Software erst ab Version 2.0. Klingt blöd, ist aber meist wahr ...
 
Habe auch bisher immer mit beryl gearbeitet und 10.2 nun mit 10.3 habe ich es noch nicht hinbekommen, die Wabbel Effekte zu aktivieren.

Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen ?

Mfg Wupp

( Wieso wird denn bei KDE kein Knopf Programiert um überhaupt die 3D Effekte zu aktivieren, immer diesen Gnome Befehl in die Konsole zu hauen ist doch .... )
 
Du musst den "gnome befehl" nicht in die konsole hauen. Das geht auch anders.

Wie, das steht im wiki, zig mal im forum, und ne milliarde mal in google.
 
Oben