• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

verschlüsselte festplatte einbinden

.Hab mir von hama son multi adapter gekauft andem man ide und sata festplatten anschließen kann. Jetzt hab ich die interne sata Platte von meinem pc ausgebaut und an diesen Adapter angeschlossen.

Auf der Platte befindet sich Kubuntu 9.04 und die Platte ist verschlüsselt.


Gibts ne Möglichkeit die Platte einzubinden um auf Sie zuzugreifen (auf die entschlüsselte Platte).
 
ähm gute Frage das Verschlüsselungssystem von Kubuntu 9.04 alternate kenn ich gar nicht. Hab grad mal gegoogelt und konnte da auch nix brauchbares finden.
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Die Infos sind etwas dürftig :roll:
Wird die angeschlossene über fdisk -l vernünftig angezeigt? Wenn ja, sollte sie sich wie unter *Buntu auch einbinden lassen.
 
Einbinden sollte hinhauen, aber wo bleibt die Verschlüsselungsroutine, die Ubuntu beim booten automatisch anwirft? Irgendwo muss ja auch der Schlüssel herkommen, mit dem das Ganze ins Reine geschrieben wird - und ich weiß jetzt auch nicht, wo diese Schlüssel liegen bzw. wie diese Routine genau abläuft. Ich bin skeptisch, ob sich das Systemextern auflösen lässt.
 
sorry das ich mich so lange nicht gemeldet hab. Die Arbeit (Schule) hatte mich die Tage ziemlich in Beschlag genommen.

fdisk -l
hat das ausgegeben. Die anderen in meinem Notebook verbauten Platten brauch ich ja nicht posten.
Code:
Platte /dev/sdc: 500.1 GByte, 500107862016 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 60801 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Disk identifier: 0x01fa01f9

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sdc1   *           1       60770   488134993+  83  Linux
/dev/sdc2           60771       60801      249007+   5  Erweiterte
/dev/sdc5           60771       60801      248976   83  Linux
 
also nach etwas warten wird Sie in Dolphin angezeigt komischerweise zeigt es das zweimal an einmal als Volume (crypto_LUKS) und einmal Volume (ext2). Unter dem ext2 Teil zeigt es grub an (naja ist ja klar dass das nicht verschlüsselt ist). Bei crypto_LUKS eben das verschlüsselte. Es erscheint hier vorher eine Passwortabfrage. Ich hab das Passwort eingegeben aber es tut sich nix.
 
Hmm... also ich habe hier unter openSUSE mit LUKS mein HOME Verzeichnis verschlüsselt.

Dass eine solche Partition in Dolphin zwei mal angezeigt wird, ist (bei mir) völlig normal. Solange das Passwort nicht korrekt eingegeben ist wird lediglich die crypto Partition angezeigt. Sobald das Passwort korrekt eingegeben wurde erscheint die Partition wie von Dir beschrieben als weiterer Ort im Dolphin.

Hier http://de.opensuse.org/Verschlüsselung_mit_LUKS wird eigentlich ganz gut erklärt, wie LUKS unter SUSE funktioniert und wie ich in verschiedenen Foren gesehen habe, verwendet Kubuntu ebenfalls LUKS.

Wenn Du pam_mount installiert hast, kannst Du eigentlich mit wenig Aufwand die verschlüsselte Partition einhängen (siehe ganz untern in obigem Link).
 
Oben