• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Verursacht pata_amd - Bootproblem bei Suse 11.2 & Live-CDs?

Hallo zusammen,

ich habe in einem anderen Forum dieselbe Frage schon gestellt, noch ohne einen Hinweis bekommen zu haben. Ich stelle die Frage deshalb nochmal hier, da mir dieses Forum in meinen 2 Jahren mit OpenSuse schon viel weitergeholfen hat und vielleicht der ein oder andere von euch eine Idee hat.

Auf meinem Laptop ist Opensuse 11.2 sowie Vista parallel installiert. Kürzlich war das Mainboard defekt, der Laptop musste in Reparatur – deshalb hab ich die Festplatte ausgebaut, an einen SATA-to-USB Adapter gehängt und die wichtigsten Daten mit meinem anderen (Windows) PC mit der Software „Ext2 Installable File System for Windows“ ausgelesen. In der README stand, dass man diese Software nicht benutzen sollte, wenn das Linux-System vorher in der Ruhezustand gefahren wurde. Da ich mir nicht sicher war, ob ich das gemacht hatte, hab ich in der Software den Haken bei „ReadOnly-Mode“ gesetzt und die Daten erst dann kopiert.

Jetzt kam der Laptop mit getauschtem Mainboard zurück. Windows startet einwandfrei, keine Probleme. Wenn ich jedoch Opensuse starten will, bleibt er ziemlich gleich an einer Stelle hängen. Die letzten Meldungen sind:

Code:
ata2: SATA link down (SStatus 0 Scontrol 300)
scsci2: pata_amd
scsci3: pata_amd
ata3: PATA max UDMA/133 cmd 0x1f0 ctl 0x3f6 bdma 0xffa0 irq 14
ata4: PATA max UDMA/133 cmd 0x170 ctl 0x376 bdma 0xffa8 irq 15
ata3.00: ATAPI: TSScorpCD/DVDW SN-S082D, SS03, max UDMA/33
ata3.00: configured for UDMA/33

Sata3 scheint hierbei mein CD-ROM-Laufwerk zu sein. Egal, ich dachte dass ich vielleicht Suse durch den Zugriff auf die ausgebaute Festplatte zerschossen hab. Deshalb hab ich versucht die „System Rescue CD“ Version 1.3.4 zu starten – ohne Erfolg, die CD bootet nicht und hängt sich auf an der Stelle, wo der Chipsatztreiber(?) pata_amd geladen wird. Die letzten Meldungen hier sind:
Code:
>> loading modules
:: scanning for pata::ata_generic
:: scanning for pata::scsi_wait_scan
:: scanning for pata::pata_acpi
:: scanning for pata::pata_ali
:: scanning for pata::pata_amd

Als nächstes Ubuntu 9.10 und Kubuntu 9.10 Live-CDs probiert. Auch dort passiert nichts nachdem ich auf „Ubuntu ausprobieren“ klicke, der Bildschirm bleibt schwarz und oben links blinkt der Cursor. Wenn ich "quiet splash" bei den Bootparamatern entferne sind die letzten Zeilen bevor er sich aufhängt:
Code:
sd 0:0:0:0: [sda] Attached SCSI disk
usb 2-1: new full spped USB device using ohci_hcd and address 2
usb 2-1: configuration #1 chosen from 1 choice

Was ich bisher erfolglos versucht habe:
- Verschiedene Bootparameter, unter anderem „noacpi“ und „acpi=off“ mitgegeben
- Bios-Defaults wiederhergestellt
- OpenSuse 11.2 LiveDVD ausprobiert - bleibt ebenfalls hängen

Hat jemand vielleicht einen Tipp wie ich dem Problem weiter auf die Spur kommen könnte? Ich weiß nicht, ob die (falsche) Verwendung der Software „Ext2 Installable File System for Windows“ irgendwie im Zusammenhang mit meinem Problem steht. Andererseits funktionieren ja nicht mal mehr alle bisher ausprobierten Live-CDs...

Vielen Dank und viele Grüße,
Chris
 
Hallo liebe Forenmitglieder,

leider hat sich noch keiner zu diesem Beitrag gemeldet. Hat jemand vielleicht eine Idee wo ich mit der Fehlersuche beginnen kann? Leider fällt mir nichts mehr ein, was ich noch unternehmen könnte... Achja, noch ein kleines Detail am Rande: Die Leuchte für den Ruhezustand an meinem Laptop geht nicht mehr aus, auch nicht unter Windows. Ich glaube doch, dass der Laptop unter Suse im Ruhezustand war, bevor ich die Festplatte ausgebaut hab.

Viele Grüße,

Chris
 
Hast Du denn jetzt nur noch ein Image mit dem Suse drauf oder kann man auf die Dateien der Sicherung zugreifen? Wenn zweiteres, würde ich die Platte wieder in ein Gehäuse bauen und komplett platt machen und neu aufsetzen.

Teste vorher aber erst noch mit einer UBCD (ultimate-boot-cd) ob die Festplatte mit den Hersteller-Tools noch angesprochen und geprüft werden kann, nicht das die Festplatte einen physischen Defekt hat.
 
Hallo Geier0815,

danke für deine Antwort. Suse ist auf einer separaten Partition installiert, startet eben leider nicht mehr. Einen Defekt der Festplatte würde ich eher ausschließen, aber ich lasse gerade ein Tool aus der UBCD drüberlaufen um sicherzugehen. Windows bootet ja noch problemlos, von Windows aus kann ich auch noch die Daten sichern. Plattmachen wäre eine Lösung - ich bräuchte nur Gewissheit, dass sich Suse/Ubuntu/etc.-LiveCDs auch wieder starten lassen!

Habe übrigens auch mal über die UBCD das CMOS gelöscht, erfolglos...

Viele Grüße,
Chris
 
Wenn ich mich nicht irre brauchen die Live-CDs (Suse, Ubuntu, Knoppix)nur den Speicher und nicht die Festplatte. Ich denke das der DVD Laufwerk hat einen Fehler oder der Speicher. Ist Dein DVD Laufwerk in Ordnung? Hast Du schon mi Knoppix Live DVD oder CD getestet?
 
Hallo,

habe die Speicher mit memtest geprüft, da wurde kein Fehler gefunden. Hab mir auch Knoppix runtergeladen - es startet ebenfalls nicht, ähnlich wie bei Ubuntu, Suse & co. bleibt es ziemlich gleich nach Beginn des Bootprozesses hängen (gibt es eine Möglichkeit bei Knoppix den Bootsplash abzuschalten um die Fehlermeldung zu sehen?)

Langsam habe ich auch das DVD-Laufwerk im Verdacht... Gibt es eine Möglichkeit das DVD-Laufwerk auf Funktion zu testen?

Danke,
Chris
 
Oben