• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Verzeichnisssuche Kamera

Servus,

habe eine wohl sehr einfache Frage.
In welches Verzeichnis schreibt opensuse meine Kamera (Canon 60D), bzw wo befindet sich das Verzeichniss?
Ich kann mit Programmen auf die Kamera zugreifen und es gibt auch keine Probleme.
Habe bereits 2 Bücher durchsucht aber nichts gefunden :-(

Merce im Vorraus :)
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Als Root
Code:
journalctl -f
aufrufen, Kamera anschließen und einschalten, Meldungen beobachten, auch bei späteren Aktionen.
 
es erscheint:

Code:
Mai 18 20:37:26 linux-pxs9.site kernel: usb 3-2: USB disconnect, device number 16
Mai 18 20:37:34 linux-pxs9.site kernel: usb 3-2: new high-speed USB device number 17 using xhci_hcd
Mai 18 20:37:35 linux-pxs9.site kernel: usb 3-2: New USB device found, idVendor=04a9, idProduct=3215
Mai 18 20:37:35 linux-pxs9.site kernel: usb 3-2: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=0
Mai 18 20:37:35 linux-pxs9.site kernel: usb 3-2: Product: Canon Digital Camera
Mai 18 20:37:35 linux-pxs9.site kernel: usb 3-2: Manufacturer: Canon Inc.
Mai 18 20:37:35 linux-pxs9.site mtp-probe[8627]: checking bus 3, device 17: "/sys/devices/pci0000:00/0000:00:1c.1/0000:03:00.0/usb3/3-2"
Mai 18 20:37:35 linux-pxs9.site mtp-probe[8627]: bus: 3, device: 17 was not an MTP device

demnach dürfte dann die Kamera in folgenden Verzeichnis liegen -> /sys/devices/pci0000:00/0000:00:1c.1/0000:03:00.0/usb3/3-2, oder?
und wo liegt dann jetzt die sdhc karte die in der Kamera drinen ist ?
 
habe die Kamera ausgeschaltet und
Code:
mount
ausgeführt

danach habe ich die Kamera eingeschaltet und wieder
Code:
mount
ausgeführt

bei beiden aufrufen, steht das gleiche drinnen.
Sobald ich aber die Kamera einschalte meldet sich das System mit "Kamera gefunden" und mit was ich es öffnen möchte
Bin gerad echt ratlos :-(
 
hartmannsgruber schrieb:
...
bei beiden aufrufen, steht das gleiche drinnen.
Sobald ich aber die Kamera einschalte meldet sich das System mit "Kamera gefunden" und mit was ich es öffnen möchte
Bin gerad echt ratlos :-(

... und das ist eigentlich genau das, was die Entwicker eingerichtet haben und dir weiterhelfen sollte.
Für jede aktuell anschließbare (mountbare) Datenquelle, hier wohl zweimal Kamera, die Kamera und die darin liegende Compact Flash, erscheint bei Klick auf eine, eine Auswahlliste, ...
mit Dateimanager öffnen,
mit Digikam herunterladen,
mit Gwenview herunterladen,
usw. (alle Programme die ich irgendwann einmal mit dem Dateityp CR2 bekannt machte)

Gruß Ganymed

Hoffentlich nicht zu kompliziert formuliert :???:
 
A

Anonymous

Gast
hartmannsgruber schrieb:
Sobald ich aber die Kamera einschalte meldet sich das System mit "Kamera gefunden" und mit was ich es öffnen möchte
Bin gerad echt ratlos :-(
Solange du nicht die Kamera mit dem einem dummen Dateimanager öffnen lässt, ist es nirgends gemountet und du kannst dich tot suchen, du wirst es im Dateisystem nicht finden.
Unter /sys/devices/pci0000:00/0000:00:1c.1/0000:03:00.0/usb3/3-2 ist es auch nicht eingehängt, das ist nur die Schnittstelle im Kernel zu deinem Gerät.
Normalerweise wird auf solche Geräte heute mittels Picture Transfer Protocol (PTP) oder Media Transfer Protocol (MTP) zugegriffen. Bildbearbeitungsprogramme und ähnliches beherrschen das, wahrscheinlich heutzutage auch moderne Dateimanager. Hat den Vorteil, es werden keine weiteren Treiber benötigt, und du kannst das Ding jederzeit abziehen ohne das es erst vorher sauber ausgehängt werden müsste.
Es ist aber dabei nicht im Dateisystem gemountet.

Notfalls mal schauen ob es für Python nicht eine fertige Schnittstelle dafür gibt. Die normalen Librarys für den dateisystemorientierten Zugriff sollten unter /usr/lib/libgphoto2/ liegen, bzw. /usr/lib/libmtp.so aber das verfolgt eine andere Abstraktion.

robi
 
@Ganymed
Find ich auch gut das die Entwickler das eingerichtet haben,
leider möchte ich mit einen Python programm auf den Speicher der Kamera zugreifen, daher möchte ich wissen wo ich diese SDHC Karte finden kann :)
 
A

Anonymous

Gast
hartmannsgruber schrieb:
leider möchte ich mit einen Python programm auf den Speicher der Kamera zugreifen, daher möchte ich wissen wo ich diese SDHC Karte finden kann :)
mal in der Kamera bei den Einstellungen schauen, manchmal gibt es noch die Möglichkeit dieses neumodische Zeugs auszuschalten und die Kamera wie vor 10 Jahren als Storage mit dem PC zu verbinden.

robi
 
hartmannsgruber schrieb:
...
leider möchte ich mit einen Python programm auf den Speicher der Kamera zugreifen, daher möchte ich wissen wo ich diese SDHC Karte finden kann :)

Leider ist gut ... - die Ahnung von der Materie hätte ich manchmal auch gern.

Ist es wirklich günstig, auf die in der Kamera kontaktierten Karte zu zu greifen? - Ich halte, im Moment noch, ein in einem Reader sauber ins Betriebssystem eingebundenen Datenträger für zuverlässiger. Denke auch mal an die recht effektive Energiesparfunktion Deiner Canon.

Vielleicht schaust Du dich auch einmal in den Entwicklerforen von MagicLantern um.

Wenn Du KDE betreibst, schau mal in die KDE-Systemeinstellungen unter "Geräteaktionen".
Die Hilfe dazu ist etwas gewöhnungsbedürftig, wenn Du aber einen Punkt markierst und auf Bearbeiten klickst siehst Du wie die Einstellungen angewendet werden.
Vielleicht kannst Du damit die SDHC-Speicher mit einem Pythoneditor bekanntmachen.

Bisschen trüb gefischt, aber vielleicht kommt doch ne Idee bei raus.

Gruß Ganymed
 
Vielleicht findest Du die Kamera hier (?) :

Code:
/var/run/media/Benutzername/CANON_DC/DCIM/...
Dort finde ich zumindest meine Kamera.

Gruss H.
 
Oben