• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

VHS-Bänder --> PC

So.

Hier mal ein anderer Versuch. Habe die Ausgabe von dmesg mal in eine Textdatei gebastelt.

Ist hier runterzuziehen: https://sfm.hidrive.strato.com/lnk/sEv1mi2V

Link besteht aber nur für 10 Tage und für 5 Downloads.
Sollten mehr von Nöten sein, so muss ich nen neuen Link vergeben.

Gruß, Mike01
 
Hallo Mike,
Mike01 schrieb:
Nochmal getestet. Blöd (zumindest meine ich das), bin ich auch net. :)
Wer dafür zu doof wäre könnte sowieso nicht mit einem Computer und erst recht nicht mit Linux umgehen.
Mike01 schrieb:
Kann es sein, dass die Zeichen zum Posten da auch begrenzt sind?
Ja kann sein, aber dafür gibt es auch andere Möglichkeiten wie z.B. dieser Service hier:
http://filebin.ca/
Da kann man dann die /var/log/messages oder andere umgeleitete Konsolenausgaben hochladen.
Mike01 schrieb:
Habe es getestet mit kurzem Text (Nur zum test halt).
Ein übersichtlicher, deutscher Pastedienst ist auch http://nopaste.unixfreunde.de/

lieben Gruß aus Hessen
 
thanks@Herz-von-Hessen.

Die Ausgabe von dmesg ist ja jetzt Dank tomm.fa bereits drin.
Kann jemand da etwas mit anfangen? Oder mir einen Rat geben, wie ich das Videograbben realisieren kann?
Irgendwo nach Google-Suche hat jemand zu kdetv geraten. Ist aber in den Distris so nicht drin (zumindest nicht bei 64 Bit). Kdetv ist aber auch schon älter, wie ich gesehen habe.

Gruß, Mike01
 
Hi!
MPlayer kann mit Videodevices als Eingabequelle arbeiten und bei Bedarf auch direkt in Dateien ausgeben.
Steht in der Manpage (die zugegebenermaßen ja ellenlang ist) unter den Stichworten -vo wie VideoOut und -vi wie VideoIn. Ansonsten müssten auch Kino oder Cinelera mit Videoeingabegeräten direkt aufzeichnen können, un die gibts genau wie eine vernünftige MPLayerversion im Packman Repository.

Bis denne,
Tom
 
Hi.
Mit kdenlive habe ich es zumindest soweit, dass der Audiokanal ankommt. Bild sehe ich leider aber nicht. Bei cinellerra habe ich es auch probiert. Da kommt so zumindest gar nichts an.
Werde noch weiter testen.

Gruß, Mike01
 
Ellenlang die Ausgabe von dmesg ..... :roll: interessant wirds hier:
Code:
#
[  665.811347] em28xx #0: Identified as Unknown EM2800 video grabber (card=0)
#
[  670.596115] em28xx #0: Your board has no unique USB ID and thus need a hint to be detected.
#
[  670.596125] em28xx #0: You may try to use card=<n> insmod option to workaround that.
Es könnte also sein, das du modprobe mitteilen mußt, um welche Karte es sich genau handelt, ein möglicher Kandidat wäre:
Code:
 670.596191] em28xx #0:     card=8 -> Kworld USB2800
zeige daher mal mit
Code:
lsmod | grep em28xx
welche Module dafür alles geladen werden.
 
mike01@linux-fucx:~> lsmod | grep em28xx
em28xx_alsa 7923 0
em28xx 104091 1 em28xx_alsa
v4l2_common 19935 2 saa7115,em28xx
ir_common 49030 1 em28xx
videobuf_vmalloc 7077 1 em28xx
videobuf_core 20421 2 em28xx,videobuf_vmalloc
ir_core 8190 2 em28xx,ir_common
tveeprom 13945 1 em28xx
snd_pcm 105589 4 em28xx_alsa,snd_pcm_oss,snd_hda_intel,snd_hda_codec
videodev 43828 4 saa7115,em28xx,v4l2_common,uvcvideo
snd 84412 17 em28xx_alsa,snd_pcm_oss,snd_mixer_oss,snd_seq,snd_seq_device,snd_hda_codec_idt,snd_hda_intel,snd_hda_codec,snd_hwdep,snd_pcm,snd_timer
mike01@linux-fucx:~>
 
Guten Abend! Lege am besten eine Datei unterhalb von /etc/modprobe.d/ an, bspw. em28xx und trage folgendes ein:
Code:
options em28xx card=8
und reboote am besten. Eventuell mußt du einen anderen oder noch zusätzliche Parameter angeben ich würds aber erstmal damit probieren. Nach dem Neustart öffne eine Konsole und gebe wieder zum loggen des Kernels
Code:
dmesg | grep -i em28xx
ein, und poste mal das Ergebnis ob sich was verändert hat. [EDIT] ich glaube es muß "options" heissen, und nicht modprobe in der modprobe.d.... :eek:ps: gerade korrigiert!
 
Hi.

Nach Einfügen der Datei und Neustart kommt das:

mike01@linux-fucx:~> dmesg | grep -i em28xx
[ 8.358377] em28xx: New device @ 480 Mbps (eb1a:2800, interface 0, class 0)
[ 8.358674] em28xx #0: chip ID is em2800
[ 8.434739] em28xx #0: board has no eeprom
[ 8.460739] em28xx #0: preparing read at i2c address 0x60 failed (error=-19)
[ 8.473352] em28xx #0: Identified as Kworld USB2800 (card=8)
[ 9.130205] saa7115 3-0025: saa7113 found (1f7113d0e100000) @ 0x4a (em28xx #0)
[ 10.124926] em28xx #0: Config register raw data: 0xf2
[ 10.124930] em28xx #0: I2S Audio (5 sample rates)
[ 10.124931] em28xx #0: No AC97 audio processor
[ 10.258554] em28xx #0: v4l2 driver version 0.1.2
[ 10.481133] em28xx #0: V4L2 video device registered as video1
[ 10.481164] usbcore: registered new interface driver em28xx
[ 10.481166] em28xx driver loaded
[ 10.499666] em28xx-audio.c: probing for em28x1 non standard usbaudio
[ 10.499669] em28xx-audio.c: Copyright (C) 2006 Markus Rechberger
[ 10.499791] Em28xx: Initialized (Em28xx Audio Extension) extension
 
Hi.

Nach Suchen habe ich zumindest für Ubuntu folgendes gefunden:

http://wiki.ubuntuusers.de/em28xx

Gilt das auch für Suse 11.3-64bit?

Gruß,
Mike01
 
Hallo Mike01
Mike01 schrieb:
Gilt das auch für Suse 11.3-64bit?
im grossen und ganzen kann man das teilweise schon übernehmen, wobei es aber meistens geringe Unterschiede bei der Konfiguration der div. Linuxdistributionen gibt! Was noch niemand gefragt hat: Welchen Kernel benutzt du eigentlich unter Opensuse 11.3, hat das starten des Kernelmoduls mit Zusatzoptionen irgendeine Verbesserung gebracht oder wurde es gar schlimmer? Darüber hast du dich leider in deinen letzten zwei Threads nicht ausgelassen.....
 
Hi.

2.6.34.7-0.3-desktop

Nach Erstellung der Datei hat sich so nichts verändert.

Gruß, Mike01
 
Es scheint ein distributionsübergreifendes Problem mit den 4VL2-Treibern in Verbindung mit dem em28xx-Modul in neueren Kerneln zu sein, hier ein geplagter Ubuntuuser mit identischer Hardware wie du... ;) Zitat:
This device only works well on Linux kernel-headers-2.6.24-24 (Ubuntu 8.04), because use the driver v4l2 version 0.0.1. Any update to the Kernel linux-headers-2.6.24 or higher, used in Ubuntu 8.10 or 9.04, that use the driver v4l2 version 0.1.0 or higher, the device ID eb1a: 2800 eMPIA Technology doesnt work.
Daher: Entweder älteren Kernel verwenden oder mit Kernelversion 2.6.36 nochmal probieren, sobald diese "stable" wird.
 
Hallo zurück,

und Danke.

Dann werde ich mal auf den nächsten stabilen Kernel warten.

Gruß, Mike01
 
Oben