• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Video DVD mit k3b

Hallo zusammen,

ich habe ein ziemlich unbedeutendes Problemchen mit k3b.
Wenn ich mit k3b eine Video DVD brenne und diese dann in mein DVD-ROM stecke meldet sich die 'SuSE Hardware Erkennung' und erzählt mir, dass sie eine Daten DVD gefunden hat und frägt mich ob sie mit Konqueror geöffnet werden soll.
Das ist insofern eigenartig, da Original Video DVD's als solche erkannt werden und ich dann gefragt werde, ob sie mit Kaffeine geöffnet werden sollen.
Die gebrannten DVD's funktionieren ansonsten einwandfrei.
Woran unterscheiden sich Daten und Video DVD's ?
Und wie bringt man k3b diesen Unterschied bei ?

Danke schon mal
Andy

SuSE 9.3, KDE 3.4.3 level 'b', k3b 0.12.7
 
Du kannst bei k3b im Startbildschirm noch Icons hinzufügen. Da ist auch eines für Video-DVD dabei. Rechtsklick auf dem Bildschirm.
Wo die Unterschiede liegen kann ich dir jetzt auch nicht genau sagen, es hängt aber mit der Ordnerstruktur zusammen. Es kann aber sein, das dazu noch Programme nachinstalliert werden müssen. Schau mal bei k3b in den Einstellungen unter Programme, ob da noch Lücken sind. Transcode ist nicht ganz unwichtig.
 
Ich habe mir diesen Button schon hinzugefügt und brenne VideoDVD's immer als 'Video DVD Projekt'.
Das Ergebnis ist eben das oben beschriebene.
Trotzdem vielen Dank.

Gruß
Andy
 
Moin sankafahrer,

gekaufte DVDs sind erstens als DVD-ROM erstellt, was man privat wohl nur auf + Medien nachbilden kann. Desweiteren unterscheiden sich Rohlinge und gepresste DVDs noch in einem Bereich der Startsektoren, d.h. bei Rohlingen sind bestimmte Bereiche schon 'beschrieben' was sie bei gekauften nicht sind bzw. dort andere Daten enthalten sind. Evtl. liegt es daran, schau in die Spezifikationen wenn Du Genaueres wissen möchtest. Ich bin in dem Thema auch nicht so ganz sattelfest.
Genausowenig kann ich dir sagen ob dein 'Problem' wirklich damit zusammenhängt.
 
Es muss irgendwie mit k3b zusammenhängen.
Sobald ich gebrannte DVD's von Bekannten (die natürlich Windows und keine Ahnung welches Brennprg.) benutzen werden sie als VideoDVD's erkannt und mir wird angeboten sie mit Kaffeine zu öffnen.
Was mich daran ärgert ist, dass ich bisher noch alles, was mit Windows möglich war, auch mit Linux hingekriegt habe. Eigentlich muss es sich doch nur um eine Kleinigkeit handeln.
Weiss noch jemand Rat ?

Gruss
Andy
 
Also bei mir macht k3b ganz am schluss ein fehler, d.h. er schliesst die DVD nicht richtig ab. Fehlermeldung weiss ich nicht auswendig.
wenn ich aber zuerst ein iso Abbild mache und dann dieses brenne, dann gehts. Probier das doch mal
 
Das Brennen ist nicht das Problem. Die Video DVD's funktionieren im Computer und meinem DVD-Spieler am Fernseher einwandfrei.
Eigenartig ist nur, dass die als VideoDVD gebrannten DVD's von der Hardwareerkennung als DatenDVD's erkannt werden und mir daher nicht Kaffeine sondern Konqueror als Programm zum Öffnen angeobten wird.

Gruss
Andy
 
moin andy,
eine funktionierende video-dvd hat zwei ordner: AUDIO_TS und VIDEO_TS.
der AUDIO_TS-ordner ist in aller regel leer. in dem VIDEO_TS-ordner liegen die VTS- und IFO-dateien.
in k3b sieht das so aus: neues video-dvd-projekt, dann ist der VIDEO_TS-ordner direkt rot markiert. in diesen ordner legst du alle dateien rein, deshalb ist der rot (wichtig). klappt nu?

EDIT: hoppala, das mit dem roten ordner war nero :oops: . du musst aber trotzdem den VIDEO_TS-ordner benutzen.
 
Wie gesagt, dass Brennen funktioniert einwandfrei und auch beim Abspielen der Video-DVD's gibt es keine Probleme. Irgendwie muss ich dann ja alles richtig gemacht haben.
Das eigenartige ist, dass die SuSE Hardwareerkennung die als VideoDVD gebrannten DVD's als DatenDVD erkennt. Bei Original DVD's oder gebrannten VideoDVD's von Bekannten (die MS benutzen) werden sie von der SuSE Hardwareerkennung als VideoDVD's erkannt.
Warum also nicht, wenn ich mit k3b eine VideoDVD brenne ?

Gruss
Andy
 
hmm, das hört sich merkwürdig an. auf der von k3b gebrannten dvd gibt es aber auch den AUDIO_TS-ordner, oder? wenn beide ordner da sind, sollte es eigentlich erkannt werden. da fällt mir nur noch zu ein, dass k3b in manchen versionen fiese bugs hatte. ich benutze zum beispiel k3b-0.12.8 und bin komplett zufrieden mit den ergebnissen aller brennarten.
 
Bei mir läuft (noch) k3b 0.12.7 auf das ich für nichts in der Welt verzichten möchte. Ich mache mal ein Update und dann mal sehen ...
Vielen Dank für eure Bemühungen und falls noch jemand eine Idee hat, dann nur zu.

Gruss
Andy
 
Oben