• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Videos konvertieren

ich hab mir vorgenommen meine videosammlung am pc mal zu ordnen
dabei möchte ich auch gerne alles in einen einheitlichen format umwandeln

sind alles verschiede streifen
von geringer auflösung und ein paar minuten
und hochauflösend mit spieldauer von 1-2std
mov, avi, mp(e)g und asf
alles vorhanden

was ist zum empfehlen?
ist avi/divx die eierlegende wollmilchsau?

nerodigital werd ich ja unter linux net hinbekommen (auser über WIN(e) umweg..)

und

mit welchen programm kann ich dann einfach und schnell (einfach = GUI :) ) die filme umwandeln
 
Robert.B schrieb:
dabei möchte ich auch gerne alles in einen einheitlichen format umwandeln
Wieso das denn?
Robert.B schrieb:
was ist zum empfehlen?
Zu empfehlen ist, dass Du den Quatsch bitte sein lässt.

Wieso um Himmels Willen in einem einheitlichen Format? Das ist völlig unnötig, bringt genau 0 (null) Vorteile, dafür wird aber die Qualität jedes einzelnen Videos bei der Umwandlung schlechter. Lass es bleiben!
 
traffic schrieb:
Robert.B schrieb:
dabei möchte ich auch gerne alles in einen einheitlichen format umwandeln
Wieso das denn?
Robert.B schrieb:
was ist zum empfehlen?
Zu empfehlen ist, dass Du den Quatsch bitte sein lässt.

Wieso um Himmels Willen in einem einheitlichen Format? Das ist völlig unnötig, bringt genau 0 (null) Vorteile, dafür wird aber die Qualität jedes einzelnen Videos bei der Umwandlung schlechter. Lass es bleiben!

Ist doch seine sache, ob er das machen will oder nicht ... das kann dir doch mal richtig egal sein.

Nun zu deinem Problem:

Dieses Zitat aus einem anderen Thread sollte dir weiterhelfen:

mystic schrieb:
du kannst ja mal veruschen, die vob's auf der kommandozeile zu kodieren. Mit divx machste das so:

Code:
 transcode -i vob/ -o ausgabedatei.avi -x vob -y divx5,lame -Z 720x,fast -w 2000

Also als -i den Ordner (nur den Ordner!) mit den vob's angeben. Als Auflösung hab ich mal 720 Pixel breit gewählt, die Höhe berechnet der jetzt selber. Außerdem nehm ich ne Videobitrate von 2000 kbit/s, was meiner ansicht nach extrem gut ist. 1400 gehen auch. Und ton hab ich MP3 genommen, wenn auf der DVD auch AC3-Ton (Dolby) drauf ist mach das:

Code:
 transcode -i vob/ -o ausgabedatei.avi -x vob -y divx5 -A -N 0x2000 -Z 720x,fast -w 2000

Jetzt sollten evtl. auch klarere Fehlermeldungen kommen.

Musst die Zeilen halt ein bisschen anpassen, aber das solltest du ja hin bekommen
 
Dauersuchti schrieb:
[...] das kann dir doch mal richtig egal sein.
Nein, denn wenn es den Lesern dieses Forum "mal richtig egal sein" könnte, was sie vom Vorhaben halten, das hier öffentlich dargestellt wurde, dann hätte der Fragesteller die Frage ja gar nicht erst öffentlich gestellt, gelle? :idea:

Wenn jemand wissen will, wie man Videos aus unterschiedlichen Formaten in ein einheitliches Format konvertiert, nur damit sie gleich sind, dann ist das ein unsinniges Vorhaben und wenn ein Vorhaben unsinnig ist, dann sag ich das. Punkt.

Darüber hinaus habe ich nicht den Eindruck, dass der Fragesteller weiß, dass jede Art von Transkodierung bei Audio und Video, dabei aber ganz besonders bei Video zu erheblichen und unumkehrbaren Qualitätsverlusten führt. Es könnte ja sein, dass diese Information nicht ganz unnütz ist.
 
traffic schrieb:
Dauersuchti schrieb:
[...] das kann dir doch mal richtig egal sein.
Nein, denn wenn es den Lesern dieses Forum "mal richtig egal sein" könnte, was sie vom Vorhaben halten, das hier öffentlich dargestellt wurde, dann hätte der Fragesteller die Frage ja gar nicht erst öffentlich gestellt, gelle? :idea:

Wenn jemand wissen will, wie man Videos aus unterschiedlichen Formaten in ein einheitliches Format konvertiert, nur damit sie gleich sind, dann ist das ein unsinniges Vorhaben und wenn ein Vorhaben unsinnig ist, dann sag ich das. Punkt.

Darüber hinaus habe ich nicht den Eindruck, dass der Fragesteller weiß, dass jede Art von Transkodierung bei Audio und Video, dabei aber ganz besonders bei Video zu erheblichen und unumkehrbaren Qualitätsverlusten führt. Es könnte ja sein, dass diese Information nicht ganz unnütz ist.

Ich werd mich jetzt nicht mit dir anlegen, ob dich das was angeht was er vor hat oder nicht, dazu ist das Forum nicht da und dazu bist du auch ein zu erfahrener User.
Dennoch war dein Post da oben vollkommen sinnlos und für die Katz| die Information des Qualitätsverlustes hättest du auch in einer sachlichen Form bringen können, ohne einen Post zu schreiben der von anfang an provoziert und nicht wirklich produktiv ist.
Probier dies nächstes mal bitte ein wenig freundlicher zu schreiben, dann ist es auch produktiv. (Ich weiß wie schwer das manchmal ist, aber sonst haben die Fragenden absolut nichts von der Antwort)
 
Moin Dauersuchti,

traffic erreicht aber mit seiner Art und Weise genau das was er erreichen möchte. Entweder der Threadstarter denkt sich "was für'n Arsch..." und läßt es bleiben oder aber er gibt seine Gründe an und ihm kann evtl. viel besser geholfen werden.

Eine etwas harte Art die Motivation zu hinterfragen, aber noch absolut in Ordnung. Denn der OP will es ja nicht einfach nur um des Machens Willen machen, sondern er verspricht sich etwas davon was er uns nur nicht direkt mitgeteilt hat. Erst wenn wir das wissen, können wir ihm wirklich helfen (durch alternative Vorschläge etc.).
 
Geier0815 schrieb:
Entweder der Threadstarter denkt sich "was für'n Arsch..."

hmm...
sowas in der richtung kommt schon hin


Geier0815 schrieb:
und läßt es bleiben

das nicht. es gibt ja notfalls noch andere Informationsquellen als dieses Forum

Geier0815 schrieb:
oder aber er gibt seine Gründe an und ihm kann evtl. viel besser geholfen werden.

ein entscheidender grund ist, ich will z. b. die möglichkeit haben alles files auf meinen (wohnzimmer) dvd-player abzuspielen.
aber mit asf, mov ect hab ich da keine chance...

player frisst (s)vcd ect, divx und nerodigital
 
naja, dann wird dir nichts anders übrig bleiben es in divx zu konvertieren - denn bei (s)vcd sind sind die Qualität/Bitrate nicht wirklich berauschend und Nerodigital kenn ich nicht.
Aber das geht mit transcode...
 
ein entscheidender grund ist, ich will z. b. die möglichkeit haben alles files auf meinen (wohnzimmer) dvd-player abzuspielen.
aber mit asf, mov ect hab ich da keine chance..

Wenn du so wie wandelst, wäre da nicht das DVD-Format noch besser? Das würde dann auf jedem Player laufen.
 
Naja da brauch er aber tausende von DVD's auch wenn die Qualität vielleicht besser ist.

Ich würde auch sagen n gutes DivX odre XivD Format wählen, dann noch n schönes Menü erstellen und er ist glücklich *G*
 
Was für ein Unfug, man braucht doch nicht tausende von DVDs.

Je DVD passen halt so viele Filme, bis die 4.3 GB voll sind. Jeder Film ein Titel.

Und mit dvdwizard lässt sich das ganze ohne großen Aufwand mit einem ansprechenden Menü versehen.
 
also meines wissens nach hat divx hat wesentlich bessere Qualität bei gleicher Bitrate - was wiederum für divx sprechen würde...
 
nicht das ein missverständniss aufkommt

ich will die filme nicht alle "auslagern"

nur wenn ich mal ein filmchen ansehen will, auf (rw-)cd brennen - fertig - dann wieder löschen und anderen movie druff

jeden film wegen jeden "anschauen" extra vorher auf dvd umwandeln ist zwar eine möglichkeit, jedoch sehr zeitraubend
wenn der film schon in divx (oder ähnlich) vorliegt ist das brennen ne sache von 3minuten
 
Hmm, nur um noch einmal freundlich zu warnen: Der Qualitätsverlust bei der Rekodierung eines bereits stark komprimierten Formats ist durchaus nicht vernachlässigenswert. Wenn das Original in sehr niedriger Kompression vorliegt (die meisten DVDs), dann ist rekomprimieren kein Problem. Versucht man dann aber, das bereits komprimierte Video zu rekomprimieren, gibt es unter Garantie häßliche Makroblöcke.

Mehr Chancen mit akzeptabler Qualität davonzukommen, hast du, wenn du bei der Rekomprimierung von MPEG4 nach MPEG4 auf eine höhere Dateigröße zielst als sie die Originaldatei hat. Wenn du MPEG4 in MPEG2 umwandeln möchtest, verwende besser je einen DVD-Rohling pro Film.

Noch besser wäre es, sich einen DVD-Player zu kaufen, der möglichst hoch DivX-zertifiziert ist und auch MP4 und ASF abspielen kann. MOV-Filme kannst du, wenn sie MPEG4-Video enthalten (das tun die neueren) verlustfrei in einen MP4-Container remuxen. Auf die Art sparst du eine Menge Zeit und Ärger.

Eine Grafikkarte mit TV-Ausgang wäre eine andere Möglichkeit.
 
In das Thema will ich mich gerne mal einklinken, da ich ein ähnliches Anliegen habe.
Ich filme ab und an mit meiner Handycam. Eine digitale Videokamera.

Um das Filmmaterial auf eine DVD zu brennen, habe ich mir vor einiger Zeit mal MainActor angesehen.
Damit kann ich die Aufnahme der cam über 1394 auf meine HDD kopieren und bearbeiten.
Wenn ich MA dann sage, er soll meinen Film als DVD-kompatiblen Film erstellen, dann bekomme ich eine mpeg-Datei. Schön wäre, er würde mir direkt brennfertige vob´s erstellen.

Wie kann ich nun aus dem mpeg vob´s machen ?
 
Easyy-S schrieb:
In das Thema will ich mich gerne mal einklinken, da ich ein ähnliches Anliegen habe.
Ich filme ab und an mit meiner Handycam. Eine digitale Videokamera.

Um das Filmmaterial auf eine DVD zu brennen, habe ich mir vor einiger Zeit mal MainActor angesehen.
Damit kann ich die Aufnahme der cam über 1394 auf meine HDD kopieren und bearbeiten.
Wenn ich MA dann sage, er soll meinen Film als DVD-kompatiblen Film erstellen, dann bekomme ich eine mpeg-Datei. Schön wäre, er würde mir direkt brennfertige vob´s erstellen.

Wie kann ich nun aus dem mpeg vob´s machen ?
ohne oder mit simplen menü:
Code:
makexml -dvd film.mpg mydvd
makedvd -image mydvd.xml
(beides aus dem tovid paket)

wenns ein menü haben soll, bevorzuge ich DVDStyler
 
Na, das ist doch mal was !
GUI ? Wer braucht denn sowas ? ;) :D

Ich werd die Sache am weekend mal testen. Dann kann ich entlich mal meine Festplatte leeren.

Vielen dank für deine Antwort.
 
Easyy-S schrieb:
Na, das ist doch mal was !
GUI ? Wer braucht denn sowas ? ;) :D

Ich werd die Sache am weekend mal testen. Dann kann ich entlich mal meine Festplatte leeren.

Vielen dank für deine Antwort.

hehe, naja.. um aus einem (dvd-konformen) .mpg eine dvd struktur zu erstellen sind die zwei tools von tovid über konsole echt am einfachsten und schnellsten.
Aber um sich selber ein menü zusammenzubasteln ist dvdstyler schon ganz angenehm ;) --> http://dvdstyler.sourceforge.net/
 
Also ich könnte da ein Buch zur Videobearbeitung empfehlen

Aus dem Inhalt:

Kompression und Transkodierung
Videoschnitt mit Kino und MainActor v5
DVD Authoring
Videobearbeitung mit FFmpeg
Programmieren mit FFmpeg
usw.

Am Anfang hat mir das Ding überhaupt nicht zugesagt aber im laufe der Zeit dann ..... Ich bearbeite alles mit ffmpeg das ist am schnellsten und am leichtesten zu bedienen.

https://www.opensourcepress.de/15.html

Es lohnt sich wirklich! Nur muß wirklich seine Zeit sehr intensiv investieren. :wink:
 
@ Gimpel
Danke für den link.
Werde mir, wie bereits erwähnt, die Sache am Wochenende mal näher ansehen.
Es wäre zu schön, wenn ich mit MainActor und DVDstyler zum Ziel kommen würde.
 
Oben