Hallo,
leider funktioniert bei meinem suse 13.2 Gast das auto-mount eines virtualbox shared folders (in der virtualbox gui "hostData" benannt) nicht.
Manuelles mounten habe ich hinbekommen mit
Jetzt will ich den Ordner aber gerne standardmäßig eingebunden haben. Das sollte eigentlich gehen mit der folgenden Zeile in /etc/fstab
Das führt jedoch dazu, dass das OS überhaupt nicht mehr bootet; d.h. nur in den "Emergency Mode", von wo aus man zum Glück die Zeile in der fstab auskommentieren kann.
Per Googeln habe ich erfahren, dass das Problem zu sein scheint, dass "vboxsf", das zum Mounten des shared folders vom Kernel benötig wird, zu der Zeit im Bootprozess, wenn die Dateisysteme eingehängt werden, noch nicht geladen ist.
Hab dann auf gut Glück das Modul einfach in "/etc/modprobe.d/99-local.conf" eingetragen. Das hat aber leider nichts gebracht.
Jetzt weiß ich nicht mehr weiter. Hat irgendjemand das automatische Einbinden von shared folders schon mal hingekriegt und kann mir weiterhelfen?
leider funktioniert bei meinem suse 13.2 Gast das auto-mount eines virtualbox shared folders (in der virtualbox gui "hostData" benannt) nicht.
Manuelles mounten habe ich hinbekommen mit
Code:
mount -t vboxsf -o uid=1000,gid=1000 hostData ~/data/
Code:
hostData /home/USERNAME/data vboxsf defaults,uid=1000,gid=1000 0 0
Per Googeln habe ich erfahren, dass das Problem zu sein scheint, dass "vboxsf", das zum Mounten des shared folders vom Kernel benötig wird, zu der Zeit im Bootprozess, wenn die Dateisysteme eingehängt werden, noch nicht geladen ist.
Hab dann auf gut Glück das Modul einfach in "/etc/modprobe.d/99-local.conf" eingetragen. Das hat aber leider nichts gebracht.
Jetzt weiß ich nicht mehr weiter. Hat irgendjemand das automatische Einbinden von shared folders schon mal hingekriegt und kann mir weiterhelfen?