• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Vista und Suse 11.0

Hallo @Freddie62,
Danke für Deine schnelle Antwort, nun gut so denke ich werde ich 20GB für das / nehmen und den Rest dann so wie Du es mir angeboten hast. Aber da taucht dann wieder die Frage auf komme ich dann mit dieser einen Primären und der Erweiterten/Logischen aus. Denn Du zählst mir da mehrere Partitionen auf. Natürlich will ich immer weiter Vorbedacht sein für eine eventuelle neuere Version. Aber wie wird dies dann alles zusammengestellt :???: :???: :???: ??? Also Fragen über Fragen! Na ich warte mal dann wieder auf Antwort. Bitte nicht vergessen, ich bin ein Newbee in puncto Linux.
 
/ muß IMHO in eine primäre Partition. /swap und /home können sich eine "extended" teilen. D.h. es sind zwei (der vier möglichen) Partionen erforderlich.

CU Freddie
 
Freddie62 schrieb:
/ muß IMHO in eine primäre Partition.
Stimmt so nicht. Die System-Partition muss keine eine primäre Partition sein.

Freddie62 schrieb:
/swap und /home können sich eine "extended" teilen.
Hm ... IMHO besser formuliert:
Diese Partitionen können logische Laufwerke einer erweiterten Partition sein.

@IceOnly
Letztendlich kannst du alle Linux-Partitionen in eine erweiterte Partition stecken.
Da du aber eine primäre Partition zur Verfügung hast, dann würde ich in diese auch die System-Partition ("/") packen.
 
So Ihr beiden wenn ich das nun richtig verstanden habe, dann brauche ich nur 2 Partitionen eine Primäre und eine Logische in der Erweiterten. Und dies ist kein Problem, dies läßt sich leicht machen.
Ich fasse mal kurz zusammen:

Wenn ich das auch richtig verstanden habe dann genügt es für die Primäre 20GB an HDDspeicher. Für die Erweiterte/Logische bin ich noch ratlos, finde keinen genaueren Eintrag. Vielleicht kann mir da noch einer von Euch sagen wieviel ich dafür nehmen soll. Wie gesagt, da mir von der Primären dann ca. 70GB übrigbleiben, kann ich die dann zu der Erweiterten/Logischen hinzufügen. Was dann so denke ich mir zuviel sein wird, denn ich glaube nicht das ich dann ca. 170GB dafür benötige. aber den Rest kann ich ja für meinen Download weiter verwenden. Oder ich hänge ihn bei einer anderen Primären dazu, schau mer mal. :up:
 
So einfach ist das nicht, die erweiterte Partition zu vergrößern - etwas dranzuhängen.

Ich denke, das Beste wäre, wenn es möglich ist, du sicherst dir alles, was du in dieser erw. Partition hast und löscht die jetzige erweiterte Partition.
Nach dem Löschen der 3. schon für Linux reservierten Partition, sollten dann also nur noch Partition 1 und 2 (beide Windows) vorhanden sein.
Dann kannst du eine dritte primäre Partition anlegen, den Rest als erweiterte Partition und deine individuelle Einteilung von logischen LW in dieser tun.
Oder aber auch nur die beiden ersten Win-Partitionen als Primär belassen und den ganzen Rest als erweiterte Partition anlegen - wie schon erwähnt, Linux benötigt nicht zwingend eine primäre Partition.
 
Hallo @admine,

nun so ein Newbee bin ich wieder auch nicht, das ich mich nicht mit einem Rechner auskenne, besitze immerhin schon seit der Brotkistenzeit (Amiga64/ der aussah wie eine Brotkiste) einen PC. Dann einen Amiga 500 mit HDD und Erweiterungen. Und dann bin ich auf meinen ersten PC umgestigen. Ach ja einen Atari 600 habe ich heute noch. Mit großem 51/4 " laufwerk. Und was es den PC angeht so glaube ich doch auch sagen können, das ich mich da sehr wohl gut auskenne, und weiß was zu tun ist. Nur wie gesagt, ich gebe es auch gerne und offen zu, puncto Linux bin ich eine Null. :???: Und deswegen bat ich auch um Hilfe und freue mich auch das mir hier so gut und ausführlich alles erklärt wird und sage mit Verbeugung und aller Achtung DANKE!!! und ich werde mich dann über das WE damit beschäftigen. Ja und hoffe das auch alles gut geht. Vista Ultimate ist da sehr offen und läßt auch vieles mit sich machen. Ohne Probleme. :up:
 
admine schrieb:
Dann kannst du eine dritte primäre Partition anlegen, den Rest als erweiterte Partition und deine individuelle Einteilung von logischen LW in dieser tun.
Natürlich geht das, aber ich würde es nicht tun. Ich würde die beiden Windows-Partitionen lassen und den Rest als Extended Partition definieren. Darin legst Du dann zwei logische Partitionen für "Mp3 Dateien und Downloads" an (in der Größe, die Du für richtig hältst). Den Rest der Extended Partition läßt Du unbelegt, da kann dann openSUSE swap, / und /home anlegen.

Falls Du das löschen Deiner derzeitigen 2 logischen Partitionen vermeiden willst, kannst Du Dir von http://gparted.sourceforge.net/ ein ISO-Image herunterladen, daraus eine CD erstellen, von der CD starten, die dritte primäre Partition löschen, die Extended Partition auf Maximum vergrößern und die beiden vorhandenen logischen Partitionen an den Anfang verschieben (und von mir aus auch deren Größe anpassen). Auch hier läßt Du den Rest der Extendes Partition unbelegt. Vorsichtige Menschen würden aber auch hier die Daten sichern.

Wenn "Mp3 Dateien und Downloads" noch nicht verwendet werden sollten, also auch für die Zukunft gedacht sind, würde ich diese beiden Partitionen nicht anlegen. Du bist hinsichtlich des benötigten Plattenplatzes viel flexibler, wenn Du in Deinem Home-Verzeichnis eigene Verzeichnisse dafür anlegst.

IceOnly schrieb:
wenn es das ist was ich mir denke
Ins Schwarze getroffen!
 
@josef-wien,

bin froh wenigstens mit Etwas ins schwarze getroffen zu haben. Nun wegen der Erweiterten/Logischen (MP3/Download) mache ich mir keine Sorgen. Die MP3 war nur eine Notlösung, weil meine ganzen MP3 Dateien ja auf mein IB-NAS4220-B kommen, denn dort wartet schon eine 1TB HDD. Aber da ich auf meiner 500Gb schon über den Rest von 10% bin habe ich sie einstweilen hier und auf ander verteilt. Also die wird sowieso wieder platt gemacht. Wie gesagt war nur eine Ausweichpartition. Und dann denke ich habe ich wieder genug Speicher frei für Linux. Und kann es mir so einteilen wie ich es brauche. Oder?
 
Hallo @josef-wien,

nun um vorweg zu nehmen, diese beiden Partitionen MP3/Download sind schon seit der Erstkonfigutation des Rechners angelegt. Download wird auch seit diesem Zeitpunkt verwendet. Mp3 erst seit kurzem. Aber da Vista sehr flexibel ist kann man einiges machen. Ja und das löschen sowie neu erstellen der Partitionen ist hier kein Prob."Start/Systemsteuerung/Verwaltung/Computerverwaltung/Datenträgerverwaltung". Dazu braucht man auch kein Tool, aber Danke für Deinen Hinweis. Immer gut zu wissen.
Aber ich denke mal ich sollte hier mal bekanntgeben was ich hier für einen Rechner besitze damit Ihr nicht immer so im Dunklen raten müßt.

Mein System:

  • Gehäuse: Midi THERMALTAKE Shark/Window, ATX, schwarz
    Netzteil: ATX 620 Watt, ENERMAX Liberty ELT620AWT
    Mainboard: S-775 ASUS P5E3 Deluxe/WIFI, ATX
    CPU: Intel(R) Core(TM)2 Quad CPU Q6600 @ 2.40GHz
    Ram: 4x DDR3, PC3-10700H (667 MHz), 1024 MBytes, Corsair
    Grafikkarte: ASUSPCI-EExtremeN8800GTS/HTDP, 512MB
    1, HDD OS: SATA II Seagate Barracuda ES.2, 500GB, 32MB Cache
    4x HDD: SATA II Seagate Barracuda 7200.10, 500GB 16MB Cache
    TV-Karte: HAUPPAUGE WinTV-HVR-4000

    OS: Multibootsystem: Windows XP Pro-SP3 & Windows VistaUltimate Vollversion keine SB oder sonstwas.


So denke dies ist mal zu Euerer Info. Und wenn ich dann soweit bin, werde ich mich mal wieder bei Euch melden wenn ich die Partitionen dafür fertig habe. Ja und dies wird bald sein. ;)
Wen Ihr noch was wissen wollt, dann bitte fragt mich ich werde Euch dann weiter informieren
 
Die Entscheidung, wieviele Partitionen Du neben den unbedingt notwendigen verwenden willst, kann Dir ohnehin niemand abnehmen.

Linux kann mit Windows-Partitionen umgehen. Falls Du in Windows mit http://www.fs-driver.org/ auf Deine Linux-Ext3-Partitionen zugreifen willst, mußt Du auf die Inode-Größe aufpassen (vor dem Formatieren mit dem YaST-Partitionierer die jeweilige Partition markieren, auf "Bearbeiten" klicken und unter Optionen eine Inode-Größe von 128 auswählen).
 
Guten Abend @josef-wien,

josef-wien schrieb:
Die Entscheidung, wieviele Partitionen Du neben den unbedingt notwendigen verwenden willst, kann Dir ohnehin niemand abnehmen.

nun dies ist schon klar, aber gut das alles zu wissen, ich beneide Dich um Dein Linuxwissen, aber ich hab mir unsere Konversation sowieso in einer *.txt Datei abgespeichert und so kann ich dann immer alles nachlesen, und werde es mir auch ausdrucken, das ich für den Notfall bei der Installation selbst nachlesen kann. ;)
 
Oben