• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

VNC Probleme

liebe leute, ich bin neu hier und ich habe mich durchaus schon umgesehen - sollte allerdings bereits die antwort auf meine frage schon irgendwo gepostet sein bitte nicht böse sein - nur den link sagen.

Ich habe seit 3 tagen eine SLES 10 aufgesetzt und habe das thema mit VNC - sowohl nach dem manuellen starten des VNC-server als auch durch setzen des remote-zugriffs in der xinitd habe ich immer das problem, dass ich bei einem remote-zugriff nur ein graues fenster ohne WM bekomme - der mauszeiger ist zwar bewegbar, hat aber keine funktion. als WM habe ich gnome installiert, habe es auch schon in die ./vnc-ini in meinem root geschrieben (für den manuellen start) - bis jetzt habe ist suse 9.3 und 10.1 problemlos mit vnc in betrieb genommen und habe bei der installation auch nichts anders gemacht - allerdings komme ich einfach nicht hin - WARUM?
danke im voraus
 
Wenn Du den Server von Hand startest, dann ist der zu startende Windowmanager in der ~/.vnc/xstartup definiert, über den xinetd gestartet dürfte das /var/lib/nobody/.vnc/xstartup sein.
Näheres dazu entnehme bitte http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=37440 .
Ach so, das graue Fenster ist höchstwahrscheinlich sehr wohl ein Windowsmanager, nämlich der sehr minimalistische twm.
 
hallo roland, danke für deine antwort. ich weiss, normalerweise ändere ich auch meinen eintrag in der ~home/.vnc/xstartup bei manuell usw. - und ich stimme dir zu, dass der graue schirm einem wm sehr ähnlich sieht, allerdings müsste sich bei der maus doch auf irgend einen tastendruck etwas tun (kontextmenü oder so) - aber es tut sich rein gar nichts. auch habe ich die eintragungen in der xstartup geändert - auf gnome. wie bei allen installationen vorher - nur bei der besch.... sles 10 auf einmal probleme.

danke aber trotzdem
 
Hast Du die kdmrc editiert?
Bevor Ihr das macht, öffnet noch die Datei /etc/opt/kde3/share/config/kdm/kdmrc mit root-Rechten in einem Editor Eurer Wahl und ändert ziemlich weit unten den Wert 'Enable=false' unter dem Punkt [Xdmcp] auf 'Enable=true'. Wechselt jetzt per Strg-Alt-F1 auf die Konsole, meldet Euch als root an und gebt 'rcxdm restart' ein.
 
das ist sicher ein guter vorschlag - eben diesen habe ich bei dem howto schon gelesen - der funktioniert aber nur wenn du KDE installiert hast - und das habe ich nicht. ich arbeite mit gnome. oder hat gnome auch so eine datei????

muss gleich einmal gucken
 
Oben