• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

von 12.3 auf 13.1 upgraden

A

Anonymous

Gast
Hallo Leute,

ich hänge mich mal dran. So langsam möchte ich von 12.3 auf 13.1 upgraden. Kann ich mich an die Anleitung , die es hier gibt, stur halten oder gibt es Sachen, auf die ich achten muss?

Vielen Dank euch

sd0
 
Das Üpgrade sollte bei dem Sprung (12.3 => 13.1) problemlos sein. Ich bevorzuge allerdings die Neuinstallation, da ich dann auch die "Leichen" (Programme/Libraries, die nicht mehr genutzt werden) gleich mit beseitige. Nach der Installation nutze ich dann ein Script, welches die Repos sortiert, die Prioritäten setzt und alle erforderlichen Programme installiert. Da muß ich dann nur jedes mal die Version anpassen...

CU Freddie
 
Hallo Leute,

ich hänge mich mal dran. So langsam möchte ich von 12.3 auf 13.1 upgraden. Kann ich mich an die Anleitung , die es hier gibt, stur halten oder gibt es Sachen, auf die ich achten muss?

Seit ein paar Versionsspruengen - ich denke mal, seit 11.4 - mache ich das wie folgt:
> in yast aendere ich die repos auf die zu installierende Version, also zB von 12.3 auf 13.1 , lasse die Schluessel runterladen und aktualisiere die repos
> dann ein "zypper dup" in der Konsole, das aktualisiert das System auf die gewuenschte Version, hier bis jetzt ohne Probleme, auch bei einem Sprung von 12.1 auf 12.3

Nachteil: alte libraries werden weiter mitgeschleppt
Vorteil: deine Einstellungen bleiben erhalten, auch wenn /home nicht auf einer eigenen Partition ist ( fuer Arbeitssysteme absolut erforderlich, aber wenn Du nur was ausprobieren willst...)

Gruss
Martin
 
OP
A

Anonymous

Gast
Danke euch für eure Erfahrungen, super.

Zu Vor- oder Nachteilen (ver)alteter Liberies kann ich nichts sagen (zu DAU dafür) aber dann kann ich ja nach der Upgrade-Anleitung Suse modernisieren.

Vielen Dank euch

sd0
 
Ich habe mal, auf besonderen Wunsch, das einen Teil des von mir genutzten Scripts hier reingestellt:
Code:
zypper rr repo-debug 
zypper rr repo-debug-update
zypper rr repo-debug-update-non-oss
zypper rr repo-source
zypper ar -f http://ftp.gwdg.de/pub/linux/packman/suse/13.1/ Packman
zypper ar -f http://opensuse-guide.org/repo/13.1/ dvd
zypper ar -f http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Extra/openSUSE_13.1/ KDE-Extra
zypper mr -p 20 Packman
zypper mr -p 50 KDE-Extra
zypper mr -p 60 repo-update-non-oss
zypper mr -p 60 repo-update
zypper in libxine2-codecs k3b-codecs ffmpeg lame gstreamer-0_10-plugins-bad gstreamer-0_10-plugins-ugly gstreamer-0_10-plugins-ugly-orig-addon gstreamer-0_10-plugins-ffmpeg libdvdcss2 plasmoid-yawp MozillaThunderbird audex audex-lang w32codec-all fetchmsttfonts flac vlc vlc-codecs soundkonverter audacity
CU Freddie
 
OP
A

Anonymous

Gast
Nur am Rand:

Ich habe an diesem Abend ein Upgrade gewagt. Mein allererster Eindruck nach dem Reboot ist sehr positiv. Einige Progis brauchen hoffentlich nur bei ihrem ersten Start unter 13.1 etwas mehr Zeit.

Einziges Problem was ich hoffentlich gut umschifft habe, war das richtige Repro für Java (von Sun). Das aber erfrage ich an anderer Stelle.

Wenn keine Probleme auftauchen, war es ein sehr angenehmes und überraschend einfaches Upgrade.

Vielen Dank euch

sd0
 
Oben