• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[Vorerst Gelöst] Zuviel Zeit zum Rumspielen an GRUB?

Nochmal Tach in die Runde,
weiß jemand wo es andere GRUB2 Designs für die SuSE gibt? Das aktuelle ist ja mittelprächtig..
(OK, über Geschmack lässt sich streiten) :D

Ich finde im Netz nix gescheites, die Ubuntus haben da mehr, ich weiß aber nicht, wie man die .deb Pakete
so auspacken kann, daß man vielleicht deren Einzeldateien gegen die von Suse austauschen kann.

Hat jemand eine Idee?
 
So, danke an alle für die Links. Ich habe jetzt ein bisschen rumgespielt und Erfahrung gesammelt.
Hier eine Übersicht was ich bisher gemacht habe, wenn jemand anders es auch probieren will:

Wichtige Vorbemerkung:
ACHTUNG: Eigentlich muss man es ja nicht sagen, aber Fehler bei der Konfiguration von GRUB können ein System nicht mehr bootbar machen.Schon z.B.das versehentliche Löschen eines Semikolons o,ä. in einer config kann Murks verursachen.
Also, falls es jemand probieren will:

* Die Originaldateien der funktionierenden config sichern: (als root)
Code:
#zu sichernde Originaldateien:
/etc/default/grub
/boot/grub2/grub.cfg
/boot/grub2/themes/(hier der Ordner des Originalthemas)
* Finger weg von der /boot/grub2/grubcfg, hier manuell nix reinschreiben.(steht aber auch im Header)
* Auch Finger weg von den Skripten in /etc/boot.d
* Und das hier lesen:

http://doc.opensuse.org/documentation/html/openSUSE/opensuse-reference/grub2.html

*Sicherstellen daß eine Live CD (sysrescuecd oder Knoppix) verfügbar ist, um die Originaldateien zurückzukopieren wenn man's verpfuscht hat... :D Wer nicht weiß, was Live Cds sind und wie man Daten auf Volumes zurückkopiert sollte es lieber lassen.

- Man kann Themen aus beliebigen Distributionen verwenden (.debs z.B. mit normalem Packprogramm entpacken)
- Das Thema mit allen grafischen Elementen und Schriftarten befindet sich in einem separaten Ordner [themenname]
- In diesem Ordner können auch noch zwei Unterordner [icons] und [fonts] liegen.
- Die Datei theme.txt enthält alle Anweisungen für Steuerelemente und Text.
- Hier kann man Wunschhintergründe (Bild muss .png format haben) festlegen und Texte ändern.
- Bilder z.b. mit GIMP oder ImageMagick von .jpg in .png exportieren.
- Nach erfolgter Anpassung muss die /etc/default/grub so geändert werden, daß der Pfad zum neuen Thema drin ist:
Code:
GRUB_THEME=/boot/grub2/themes/wunschthema/theme.txt
- Jetzt als root ein entschlossenes
Code:
grub2-mkconfig -o /boot/grub2/grub.cf
absetzen. (Das erstellt die /boot/grub2/grub2.cfg neu)
Nach nach dem nächsten Boot sieht man dann, was man angestellt hat. :D
 
Oben