• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

VPN PoPToP und XP Clients - Verbindungsproblem

Hallo,

hat sich jemand schon erfolgreich mit Windows XP Clients auf einen PoPToP Server einwählen können? Ich habe einen Router mit SuSE 9.0 Pro laufen, und schaffe es einfach nicht eine Verbindung herzustellen. Mit den Standardversionen ohne Änderung und nur durch Anpassen der Konfigurationsdateien hat es jedenfalls nicht geklappt.

Ich habe viel gegoogelt und mich an den Inhalt dieses Threads gehalten. Bin dann folgendermassen vorgegangen:

Ich habe die Kernel Sourcen 2.4.27 runtergeladen, die alte Kernelkonfig aus /boot mit make oldconfig übernommen und den entsprechenden linux-2.4.27-mppe-mppc-1.1.patch.gz von hier eingepflegt. Ich denke, das hier sind die wichtigen Kernelkonfig-Optionen:
Code:
Network device support:
<M> PPP (point-to-point protocol) support
<M>   Microsoft PPP compression/encryption (MPPC/MPPE) (NEW)
Cryptographic options:
<M>   SHA1 digest algorithm
<M>   ARC4 cipher algorithm
Den neuen Kernel kompiliert, installalliert und gebootet.
Danach habe ich mir den ppp-2.4.2.tar.gz geholt und den zugehörigen ppp-2.4.2-mppe-mppc-1.1.patch.gz eingepflegt, kompiliert und installiert.
Code:
modules.conf:
alias ppp-compress-18 ppp_mppe_mppc
Sollte auch stimmen. Sowie das Startscript angepasst (modprobe ppp_mppe_mppc)
Code:
pptpd.conf:
speed 115200
option /etc/ppp/options.pptpd
debug
localip 192.168.0.254
remoteip 192.168.0.200-243
pidfile /var/run/pptpd.pid
Code:
options.pptpd:
name pptpd
lock
mtu 1400
mru 1400
proxyarp
auth
+chap
-mschap
+mschap-v2
ipcp-accept-local
ipcp-accept-remote
lcp-echo-failure 3
lcp-echo-interval 5
require-mppe-128
nobsdcomp
nodeflate
debug
Code:
chap-secrets:
corben          *               testvpn         *
Tjo, so schaut dann die Config aus...
Mit Windows 2000 Clients kann ich ohne Probleme sofort eine Verbindung herstellen, aber mit XP geht es weiterhin nicht, sondern meldet Fehler 619
In der /var/log/messages sind mir folgende Zeilen aufgefallen:
Code:
pptpd[28981]: GRE: Discarding duplicate packet
.....
pppd[28982]: rcvd [LCP ConfReq id=0x1 <mru 1400> <magic 0x51b75bc4> <pcomp> <accomp> <callback CBCP>]
pppd[28982]: sent [LCP ConfRej id=0x1 <callback CBCP>]
pppd[28982]: sent [LCP ConfReq id=0x1 <mru 1400> <asyncmap 0x0> <auth chap MS-v2> <magic 0x67b60b64> <pcomp> <accomp>]
.....
pptpd[28981]: GRE: read(fd=5,buffer=804d5a0,len=8196) from PTY failed: status = -1 error = Input/output error
pptpd[28981]: CTRL: PTY read or GRE write failed (pty,gre)=(5,6)
Da der Router noch NAT betreibt, habe ich folgendes mit Netfilter konfiguriert:
Code:
LAN=192.168.0.0/24
#$IPTABLES -t nat -A PREROUTING -i $DEV_INET -p TCP --dport 1723 -j ACCEPT
$IPTABLES -A INPUT -i $DEV_INET -p TCP --dport 1723 -j ACCEPT
$IPTABLES -t nat -A OUTPUT -o $DEV_INET -p 47 -j ACCEPT
$IPTABLES -A OUTPUT -o $DEV_INET -p 47 -j ACCEPT
$IPTABLES -A INPUT  -i $DEV_INET -p 47 -j ACCEPT
$IPTABLES -A INPUT  -i ppp+ -s $LAN -d $LAN -j ACCEPT
$IPTABLES -A OUTPUT -o ppp+ -s $LAN -d $LAN -j ACCEPT
Kann mir jemand sagen, was ich falsch eingestellt habe, oder wie die "Magic-Option" heisst, damit ich auch mit Windows XP eine Verbingung herstellen kann?
 
Hallo Leute,

mein Gott, ich hab den Fehler gefunden. Dieser lag auf der Client-Seite... und zwar hatte sich ZoneAlarm, welches vom SafeNet SoftRemote VPN Client mitinstalliert wird, nicht wieder sauber deinstalliert. Der TrueVector Service ist fehlerhaft gestartet (%windir%\system32\vsinit.dll) und hat somit wohl gewisse Verbindungen noch geblockt
So ein F#!* :evil:

Jetzt kann ich endlich weiterwerkeln...
 
Hallo Leute,

nun hänge ich an der nächsten Stelle... weiss nicht, ob ich dafür vielleicht einen neuen Thread öffnen sollte, aber ich probiers einfach mal hier, da es auf der obigen Konfigruation aufbaut.

Ich kann mich jetzt von ausserhalb an dem VPN Server erfolgreich anmelden, gleichermassen mit 2k und XP. Wenn ich jedoch die mppe 128 Bit Verschlüsselung verlange, kommen keine Pakete durch, sondern werden als unbekanntes Protokoll verworfen:
Code:
pppd[17279]: rcvd [proto=0x7] 89 95 ef be b7 54 d3 e7 fc 51 16 65 fd 3b 46 c2 df 0e 38 15 73 3a 1b 37 f3 df 71 b4 2b 65 8a 36 ...
pppd[17279]: Unsupported protocol 0x7 received
pppd[17279]: sent [LCP ProtRej id=0x14 00 07 89 95 ef be b7 54 d3 e7 fc 51 16 65 fd 3b 46 c2 df 0e 38 15 73 3a 1b 37 f3 df 71 b4 2b 65 ...]
pppd[17279]: rcvd [proto=0x7] 89 95 ef be b7 54 b4 e7 fc 51 16 65 da 3b 46 c2 df 0e 38 15 73 3a 1b 37 f3 df 71 b4 2b 65 8a 36 ...
pppd[17279]: Unsupported protocol 0x7 received
pppd[17279]: sent [LCP ProtRej id=0x15 00 07 89 95 ef be b7 54 b4 e7 fc 51 16 65 da 3b 46 c2 df 0e 38 15 73 3a 1b 37 f3 df 71 b4 2b 65 ...]
pppd[17279]: rcvd [proto=0x7] 89 95 ef be b7 54 79 e7 fc 51 16 65 a7 3b 46 c2 df 0e 38 15 73 3a 1b 37 f3 df 71 b4 2b 65 8a 36 ...
pppd[17279]: Unsupported protocol 0x7 received
pppd[17279]: sent [LCP ProtRej id=0x16 00 07 89 95 ef be b7 54 79 e7 fc 51 16 65 a7 3b 46 c2 df 0e 38 15 73 3a 1b 37 f3 df 71 b4 2b 65 ...]
Die Unsupported protocol Nummer ist oft verschieden. Schalte ich nun in der options.pptp die Verschlüsselung aus, und verlange sie auch nicht von der Client Seite aus, funktioniert es wunderbar, und kann alle Rechner im LAN hinter dem VPN Server erreichen.
Was hab ich falsch gemacht? Wie kann ich die mppc Komprimierung evtl. abstellen (auch wenn ich nicht glaube, daß es daran liegt, denn unverschlüsselt komprimiert funktioniert)? "nodeflate" oder "deflate 0" funktionieren nicht.
 
Oben