In meiner neu installierten openSuse 13.2 (in eigenen Partitionen neben der 13.1) gelingt das wakeup aus dem Ruhezustand nicht mehr.
Der Rechner geht vermutlich schon richtig in den Ruhezustand, wenn ich kurz den Powerknopf betätige. Wenn ich aber erneut zwecks Wiederbelebung den Powerknopf kurz betätige, bekommt der Rechner zwar wieder Power und die Fans springen an, allerdings bleibt der Bildschirm dunkel, auch bei kurzem Bewegen der Maus.
Nach einiger Wartezeit (geschätzt 30 Sekunden) beginnen die beiden rechten LEDs an der Tastatur zu blinken. Nach weiterem Warten beginnt der Rechner plötzlich mit einem kompletten Neustart (laut systemd-journal: reboot).
Laut /var/log/pm-suspend.log wurde der suspend auch durchgeführt :
Vergleiche ich aber dieses log mit dem der 13.1, so finde ich dort :
Die Datei /etc/pm/config.d/rtcwake.config ist bei beiden Suse-Versionen gleich, auch bei diesen beiden Zeilen :
Das not-enabled scheint also nicht für mein Problem verantwortlich zu sein.
Das systemd-journal zeigt bis zum wakeup-Versuch die gleichen Informationen und beginnt danach ohne jeden weiteren Eintrag mit dem reboot :
In der /var/log/Xorg.0.log vor dem suspend/resume-Versuch fällt mir eigentlich nichts Verdächtiges ins Auge, wenn auch das log der 13.2 gut 50 Zeilen mehr enthält als das der 13.1. Allerdings sind das für mich eher böhmische Dörfer.
Was sollte ich noch an weiteren Informationen liefern?
Gruss H.
Der Rechner geht vermutlich schon richtig in den Ruhezustand, wenn ich kurz den Powerknopf betätige. Wenn ich aber erneut zwecks Wiederbelebung den Powerknopf kurz betätige, bekommt der Rechner zwar wieder Power und die Fans springen an, allerdings bleibt der Bildschirm dunkel, auch bei kurzem Bewegen der Maus.
Nach einiger Wartezeit (geschätzt 30 Sekunden) beginnen die beiden rechten LEDs an der Tastatur zu blinken. Nach weiterem Warten beginnt der Rechner plötzlich mit einem kompletten Neustart (laut systemd-journal: reboot).
Laut /var/log/pm-suspend.log wurde der suspend auch durchgeführt :
Code:
Fri Jan 23 09:35:30 CET 2015: performing suspend
INFO: using built-in quirks database from HAL.
INFO: S2RAM_OPTS from HAL quirks: ' '.
Vergleiche ich aber dieses log mit dem der 13.1, so finde ich dort :
Code:
Thu Jan 15 08:50:24 CET 2015: performing suspend
INFO: using built-in quirks database from HAL.
INFO: S2RAM_OPTS from HAL quirks: ' '.
switching from vt7 to vt1... succeeded
fbcon fb0 state 1
fbcon fb0 state 0
switching back to vt7... succeeded
Thu Jan 15 11:58:30 CET 2015: Awake.
Thu Jan 15 11:58:30 CET 2015: Running hooks for resume
Running hook /usr/lib/pm-utils/sleep.d/99video resume suspend:
...
usw.
...
Thu Jan 15 11:58:32 CET 2015: Finished.
Die Datei /etc/pm/config.d/rtcwake.config ist bei beiden Suse-Versionen gleich, auch bei diesen beiden Zeilen :
Code:
SUSPEND_RTCWAKE_ENABLED="no"
HIBERNATE_RTCWAKE_ENABLED="no"
Das not-enabled scheint also nicht für mein Problem verantwortlich zu sein.
Das systemd-journal zeigt bis zum wakeup-Versuch die gleichen Informationen und beginnt danach ohne jeden weiteren Eintrag mit dem reboot :
Code:
Jan 23 09:34:50 dt-suse dbus[742]: [system] Successfully activated service 'org.freedesktop.PackageKit'
Jan 23 09:34:52 dt-suse kernel: SFW2-INext-ACC-TCP IN=enp0s15 OUT= MAC=--:--:--:--:--:--:--:--:--:--:--:--:--:-- SRC=192.168.2.205 DST=192.168.2.201 LEN=60 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=64 ID=57138 DF PROTO=TCP SPT=59134 DPT=631 WINDOW=29200 RES=0x00 SYN URGP=0 OPT (020405B40402080A001DE9FB0000000001030307)
-- Reboot --
Jan 23 09:40:37 dt-suse systemd-journal[112]: Runtime journal is using 8.0M (max allowed 185.2M, trying to leave 277.8M free of 1.8G available → current limit 185.2M).
... usw.
In der /var/log/Xorg.0.log vor dem suspend/resume-Versuch fällt mir eigentlich nichts Verdächtiges ins Auge, wenn auch das log der 13.2 gut 50 Zeilen mehr enthält als das der 13.1. Allerdings sind das für mich eher böhmische Dörfer.
Was sollte ich noch an weiteren Informationen liefern?
Gruss H.