• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Wakeup by alarm mit openSUSE 10.3

Hallo,
wenn ich folgendes richtig verstehe:
https://bugzilla.novell.com/show_bug.cgi?id=287539
dann kann ich meinen Rechner mit openSUSE nicht per wakeup zu einer bestimmten Zeit starten lassen. Ich brauche das aber, weil der Rechner als Videorekorder dient.
Welche Optionen habe ich nun ob doch ein wakeup hinzubekommen?
1. Direkt in's NVRAM des BIOS schreiben will ich nicht.
2. openSUSE 10.2 wäre eine Alternative, allerdings sind da meine Tuner-Karten nicht unterstützt. Ich müsste da also v4l manuell kompilieren und ich weiß außerdem nicht ob in 10.2 nicht noch andere Überraschungen lauern.
3. Der im Bug-Report genannte HEAD Kernel macht mich auch nicht so richtig an... Hat jemand mit dem schon Erfahrungen gemacht?
4. Kann ich einen eigenen Kernel mit aktiviertem RTC selbst kompilieren? (Mein letzter selbst kompilierter Kernel liegt leider schon über 10 Jahre zurück - Sorry, dass ich so bequem geworden bin!)
5. Gibt es einen anderen Kernel 10.3, der RTC aktiviert hat?
6. Hat jemand eine andere Idee für mein Problem? Mir ist nur noch eingefallen, den Rechner von meinem Router per Wake-On LAN zu starten. Das ist aber irgendwie von hinten durch die Brust in's Auge.
Über Tips würde ich mich freuen.
Danke und Grüße,
Volker
Board: ASUS M2N-SLI Deluxe
 
Hallo,

hast du es denn schonmal versucht? Ich kann mit meinem ASUS M2A-VM - Board problemlos mit wakeup zu festgelegten Zeiten booten.
Oder habe ich da jetzt was falsch verstanden?

MfG ello
 
Oben