• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

wammu stürzt ab

Ich möchte das Telefonbuch eines Siemens C60 kopieren.
Hab mir per Smart wammu 0.12 installiert.
Das stürzt beim Holen von Daten vom Handy aber ab.
Also wammu 0.13 runtergeladen, nach /usr/bin kopiert.
Jetzt wird mir immer noch wammu 0.12 angezeigt und das gleiche Spiel.
Klick ich auf "-Holen -Info" stürzt das Ganze ab.
Im Log werden die Daten korrekt geholt, hier ist kein Grund für den Absturz ersichtlich.
Das letzte im Log ist:

Received IMSI XXXXXXXXXXXXXXX
Getting SMSC
SENDING frame type 0x00/length 0x09/9
41A|54T|2B+|43C|53S|43C|41A|3F?|0D AT+CSCA?.
1 "AT+CSCA?"
2 "+CSCA: "002B002301330031003700320032003200370030003300330033",145"
3 "OK"
RECEIVED frame type 0x00/length 0x54/84
41A|54T|2B+|43C|53S|43C|41A|3F?|0D |0D |0A |2B+|43C|53S|43C|41 AT+CSCA?...+CSCA
3A:|20 |22"|300|300|322|42B|300|300|333|344|300|300|333|399|30 : "002B003400390
300|333|311|300|300|333|377|300|300|333|322|300|300|333|322|30 0310037003200320
300|333|322|300|300|333|377|300|300|333|300|300|300|333|333|30 0320037003000330
300|333|333|300|300|333|333|22"|2C,|311|344|355|0D |0A |0D |0A 0330033",145....
4FO|4BK|0D |0A OK..
SMSC info received
Number: "+491722270333"
Format 145
Kabel ist ein No-Name USB. udev-Rule ist:
cat /etc/udev/rules.d/12-mobile.rules
KERNEL=="ttyUSB[0-6]*", SYSFS{idVendor}=="10ab", SYSFS{idProduct}=="10c5", NAME="mobile", MODE="777", GROUP="uucp"
Funktioniert soweit, Handy hängt damit an /dev/mobile...

PS: Alternativen zum T-Buch kopieren?
ksiemens läuft nur mit QT-"Uralt"-2.0.
Kandy findet das Handy nicht.
kmobiletools kann kein Buch speichern oder schreiben.
gnokii läuft irgendwie garnicht dafür.
gscmxx holt zwar die Info vom Handy, meldet aber "No Phone detected" und kann entsprechend nicht aufs t-Buch zugreifen.
scmxx konnte das t-Buch von einem Handy zum andern kopieren aber eine grafische Benutzeroberfläche wäre ganz gut.
 
Ich kenne wammu nicht aber versuch es doch mal mit multisync nimm nicht multisynk. Damit habe ich mein Adressbuch auch nach kaddressbook synchronisiert.
 
Danke für den Tip.
Bekomme leider keine Verbindung.

Hab im IrMC-Plugin eingestellt:
-Cable
-Siemens
-/dev/mobile

Test connection sagt: Connect failed.
 
gibt es /dev/mobile denn? Hast du die nötigen Rechte an dem Device? Das Device /dev/mobile ist ja nur ein Link, auf welches Device zeigt der Link?
Welche Pakete hast du für multisync installiert installiert?
multisync - A Calendar and Other PIM Data Synchronization Program
multisync-backup - A backup plugin for MultiSync
multisync-evolution - A Ximian Evolution plugin for MultiSync
multisync-irmc - An IrMC (SonyEricsson T39/T68i/T610, Siemens S55)
multisync-irmc-bluetooth - Bluetooth support for the IrMC plugin for MultiSync.
multisync-kdepim - A KDE 3.x addressbook plugin for MultiSync.
multisync-syncml - A SyncML
Von den Paketen Evolution oder kdepim brauchst du nur die, die du auch verwenden willst.
Dann kannst du synchronistaions Partner auswählen. Ich mache das bei mir über bluetooth mit einem SonyEricsson Z600.
Ich gebe zu es hat etwas gedauert, bis das richtig lief, aber jetzt geht das ;-). Du must halt viel testen und ausprobieren, denn leider ist der Bereich unter Linux noch nicht so prickelnd.
Wenn es dann läuft, wäre ein kleiner Erfahrungsbericht in diesem Forum nicht schlecht.
 
Deine Fragen beantwortet dir mein erster Beitrag.
/dev/mobile geht. Rechte 777, Gruppe uucp, User ist drin.
Flexmem les-/schreibbar.
Kmobiletools u.a. können drauf zugreifen.
tuxx schrieb:
udev-Rule ist:
cat /etc/udev/rules.d/12-mobile.rules
KERNEL=="ttyUSB[0-6]*", SYSFS{idVendor}=="10ab", SYSFS{idProduct}=="10c5", NAME="mobile", MODE="777", GROUP="uucp"
Funktioniert soweit, Handy hängt damit an /dev/mobile...

Meine Erfahrungen/Testerei bislang hab ich ja auch kurz aufgezeigt:
tuxx schrieb:
PS: Alternativen zum T-Buch kopieren?
ksiemens läuft nur mit QT-"Uralt"-2.0.
Kandy findet das Handy nicht.
kmobiletools kann kein Buch speichern oder schreiben.
gnokii läuft irgendwie garnicht dafür.
gscmxx holt zwar die Info vom Handy, meldet aber "No Phone detected" und kann entsprechend nicht aufs t-Buch zugreifen.
scmxx konnte das t-Buch von einem Handy zum andern kopieren aber eine grafische Benutzeroberfläche wäre ganz gut.

Mit scmxx konnte ich die Zeit und das T-Buch syncen.
Aber ein Commandline-Client ist ja nicht das tolle.

Woran es bei multisync hapert ist mir n Rätsel, Einstellungen sollten stimmen, ich tüftel noch.

Vielleicht find ich auch noch raus, warum mir "wammu 0.12" angezeigt wird, wenn ich wammut 0.13 nach /usr/bin kopiert hab.
Nen anderes ist da nicht aufm System.
Jetzt hab ich wammu gestartet, Connected und auf "Info"geklickt und dies passiert:
20:26 linux:/ # wammu
Speicherzugriffsfehler
 
Bei mir hat es erst geklappt, als ich als ersten Connector das Kaddressbook und als zweiten Connector das Handy angegeben habe. Aber ich nutzte auch kein Kabel sondern bluetooth
 
Ich werde die FAQ lesen bevor ich Fragen poste.
Ich werde die FAQ lesen bevor ich Fragen poste.
Ich werde die FAQ lesen bevor ich Fragen poste.
Ich werde die FAQ lesen bevor ich Fragen poste.
Ich werde die FAQ lesen bevor ich Fragen poste.
Ich werde die FAQ lesen bevor ich Fragen poste.
Ich werde die FAQ lesen bevor ich Fragen poste.
Ich werde die FAQ lesen bevor ich Fragen poste.
Ich werde die FAQ lesen bevor ich Fragen poste.
Ich werde die FAQ lesen bevor ich Fragen poste.

cat FAQ
Frequently asked questions about Wammu
======================================

------------------------------------------------------------------------------

Q1: [I hope this does not apply to current code, but just in case...]
I get segfault or some UnicodeEncodeError when working with some data from
phone, how can I avoid this?

A1: Most probably it is wxPython issue. It segfaults, when it gets non ascii
character, that can not be converted to unicode. This bug is reported -
#855297, you can check the bug status here:
https://sourceforge.net/tracker/?func=detail&atid=109863&aid=855297&group_id=9863

Workaround that helps in most situations is to enable setting default
charset in /usr/lib/pythonPYTHONVERSION/site.py (look for "Enable to
support locale aware default string encodings").

------------------------------------------------------------------------------
 
8) :wink: Also klappt es jetzt? Wie schon gesagt, schreib doch mal kurz wie du es jetzt gemacht hast, am besten in einem neuen Thread, ich binde den dann in die Liste der howtos ein.
Dann kannst du demnächst andere auf dein Howto hinweisen ;-)
 
Nö klappt noch nicht. Nur weiss ich jetzt, warums nicht klappt. :D
Kompilier mir grad erstmal das neueste wxPython und dann schau ich mal.
Von den Funktionen macht das wammu ja nen guten Eindruck.

Ähnlich wie gscmxx, was ja aus unerfindlichen Gründen nur die Infos aber nicht die T-Bücher holt. (NE Idee dafür? scmxx holt die T-Bücher, gscmxx ist ja nur das grafische Frontend dafür! Dies wird angemeckert: "readline() on closed filehandle CMD at /usr/lib/perl5/vendor_perl/5.8.8/SCMxx.pm line 1116.")
Aber soll hier eigentlich nicht Thema sein, will ja wammu.

Melde mich hier wieder wenn was läuft.

Hier gibts wammu (Als Grafisches Frontend für gammu):
http://cihar.com/gammu/wammu/
Oder "smart install wammu"
 
Hast du eine Idee, wo ich ein aktuelles RPM von wxPython für SuSE 10.1 bekomme?
Selbst kompilieren haut nicht hin, zuviele Fehler.
Das von smart präsentierte ist offenbar zu alt.
Brauche Minimum 2.4.1, SuSE liefert 2.3.2 mit.
Aktuell wäre 2.6.3.2
 
Also ich habe wammu jetzt auch mal installiert. Ich verwende bluetooth als Verbindung. Wenn ich das device Eintrage bekomme ich auch ein connect zum Handy. Ich kann auch die Infos über das Handy (Firmware usw.) abrufen. Wenn ich aber die Daten ziehen will erhalte ich auch einen Speichezugriffs Fehler. Hier mal eine List der Python Paket:
stefan@stefan:~> rpm -qa | grep wx
wxGTK-gl-2.6.2.1-20
wxGTK-2.6.2.1-20
wxGTK-compat-2.6.2.1-20
python-wxGTK-2.6.2.1-20
Du siehst ich bin bei Version 2.6.2 habe das ganze über smart auf suse 10.1 gezogen
Das sind meine channels für smart:
guru.channel
guru.channel.rpmorig
kde-backports.channel
kde-backports.channel.rpmorig
kde.channel
kde.channel.rpmorig
mozilla.channel
mozilla.channel.rpmorig
opensuse.channel
opensuse.channel.rpmorig
opensuse-non-oss.channel
opensuse-non-oss.channel.rpmorig
packman.channel
packman.channel.rpmorig
suse-update.channel
suse-update.channel.rpmorig
Aber du siehst selbst diese Version bringt noch kein Erfolg :-(
Ich werde aber auch am Ball bleiben
 
Ist wxPython denn gleich wxGTK?
Ich versuch die wammu-0.13 zu kompilieren.
Auf der Wammu-Seite steht: wxPython min. 2.4.1.2.
You will require python-gammu at least version 0.8 and wxPython at least version 2.4.1.2. If you want to search for Bluetooth phones, install GNOME Bluetooth or PyBluez (preffered).
wxPython hab ich 2.6.3.2 von hier http://www.wxpython.org/ runtergeladen.

Der Spreicherzugriffsfehler kommt ja durch falsche Zeichensatzkonvertierung in /usr/lib/python-2.4/site.py.
Siehe Auszug FAQ im wammu-Paket oder weiter oben im Thread.
Hast du eine Idee, wie man die Änderung aus den FAQ an dieser Datei umsetzt?
Das "ascii" in "unicode" ändern, oder wie mach ich das?
Soll ein Workaround fürs erste sein.

Ich zitier grad nochmal:
Workaround that helps in most situations is to enable setting default
charset in /usr/lib/pythonPYTHONVERSION/site.py (look for "Enable to
support locale aware default string encodings").
 
als encodings kannst du alles verwenden was in /usr/lib/python2.4/encodings/ steht. Ich habe als wert schon iso-8855559_1 und utf_8 versucht, aber immer das gleiche Ergebnis :-(
wxPython und wxGTK sind die gleichen das Paket heißt bei suse nur wieder anders.
Mit dem anderen Programm gscmxx habe ich auch die gleichen Ergebnisse wie du. Connect geht aber dann ist Schluß.
Ich bin jetzt erst mal ein Woche im Urlaub werde mich aber anschließend und das Problem weiter kümmern.
Aber vielleicht hast du bis dahin ja eine Lösung.
 
Na dann mal viel Spaß im Urlaub.

gscmxx hat das Handy schonmal gefunden.
Aber wohl nur beim ersten Versuch, danach nicht wieder.
Jedenfalls nicht im Statusfenster oder Telefonbuch.
Die Info kann er immer abrufen.

wammu 0.13 sagt mir grad:

06:18 linux:../src/wammu-0.13 # perl setup.py build
Traceback (most recent call last):
File "setup.py", line 22, in ?
import setup
File "/usr/local/src/wammu-0.13/setup.py", line 105, in ?
data_files = [
TypeError: 'module' object is not callable
 
Kein Stück.
kmobiletools 0.5 steht bei sourceforge bereit. Auch nicht schlecht.
wammu 0.13 hab ich zwar in dieser Version gestartet bekommen, aber es stürzt nach wie vor ab, wenn es etwas machen soll.
 
Jetzt hab ich grad Zeit und Lust mich dem Problem zu widmen.
Tja, wie schon gesagt, Wammu 0.13 verbindet korrekt mit dem Telefon.
Bei jeglicher Aktion (Info holen o.ä.) stürzt es mit Speicherzugriffsfehler ab.
Wie wir oben festgestellt haben liegt das an der Zeichensatzkonvertierung in site.py.
Ist da ein Workaround möglich?

So, erst mal die neuesten Versionen von gammu, python-gammu und wammu von hier gezogen und probieren:
http://www.gammu.org/wiki/index.php?title=Download#Python-Gammu
 
Hab jetzt drauf:

python-gammu 0.14
wammu 0.13
gammu 1.07.00

und bekomm dies:

07:50 linux:~ > wammu &
[1] 18378
07:50 linux:~ > Traceback (most recent call last):
File "/usr/bin/wammu", line 48, in ?
import Wammu.App
File "/usr/lib/python2.4/site-packages/Wammu/App.py", line 23, in ?
import Wammu.Main
File "/usr/lib/python2.4/site-packages/Wammu/Main.py", line 59, in ?
import Wammu.MailWriter
File "/usr/lib/python2.4/site-packages/Wammu/MailWriter.py", line 32, in ?
import gammu
SystemError: Runtime libGammu version does not match compile time version (runtime: 1.07.00, compiletime: 1.04.00)

[1]+ Exit 1 wammu
07:50 linux:~ >
 
Das ganze klappt hinten und vorn nicht.
Hab gammu 1.07.00 mit make rpm gebaut und installiert.
_Und bekomm immer noch die Fehlermeldung.
does not match...compile time...1.04.00...
Es lief aber auch schon mal.
Kmobiletools 0.5.0 ist auch nen Versuch wert.
Nette Integration in Kontact.
Aber sonst auch nix nennenswertes.
Einträge im T-Buch kann ich damit auch nicht bearbeiten.
Bist du schon weiter?
 
ich habe noch einiges gelesen und versucht mal hinter dieses Workaround zu kommen, aber ohne Erfolg :evil: Irgendwie ist das noch alles nicht das Wahre. Aber meine Ergebnisse decken sie da mit deinen.
Jetzt im Moment habe ich keine Zeit mehr damit weiter zu machen, da ich berufliche etwas mehr zu tun habe, ich werde aber immer am Ball bleiben und zwischendurch mal weiter schauen. Es MUSS doch eine Lösung geben :!:
 
Oben