• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Wann kommt Suse mit KDE4?

Abmelden, Sitzungsart, dort auf KDE4, dann wieder anmelden. Wenn du wieder KDE3 willst, genau das gleiche Prinzip. (Abmelden kann man sich unter KDE4 auch mit STRG+ALT+Entf, wenn man keinen Knopf findet)
 
Vielen Dank ich habe es gefunden, also ist schon eine ziemliche Umstellung von KDE3 nach KDE4.
Vorallem ist nicht alles in Deutsch, und manche Sachen sind recht ungewohnt in der Handhabnung wenn man sich doch im KDE3 gut zurecht gefunden hat, Suche ich hier das ein oder andere. Merkwürdig auch ist, das die Snapshot funktion ( unter KDE3 mit das DRUCK- Taste ) geht im KDE4 gar nicht, Zumindest bei mir nicht ??? Ok. Damit kann ich aber wohl Leben, zumal wir immer im Hinter Kopf und Behalten müssen es ist noch eine Beta Version, und da kann das ein oder andere nicht funktionieren.

Trotzdem Herzlichen Dank für die Hilfe
Störtebeker
 
störtebeker schrieb:
zumal wir immer im Hinter Kopf und Behalten müssen es ist noch eine Beta Version, und da kann das ein oder andere nicht funktionieren.
Störtebeker

Das ist überhaupt das Wichtigste bei KDE4 im Moment, es ist absolut noch nicht fertig.
 
boah ich habe mir das auch mal runtergeladen und bis jetzt erinnert mich das an vista. mit den ganzen widgets und zeugs das keiner braucht und diese grafikmöglichkeiten (desktopicons drehen etc..)

naja ich brauche das atm noch nicht. mal sehn was draus wird.
 
stimmt es ähnelt sehr dem Vista look, ob das nun absicht ist, oder ein neuer Trend ??
Ich weiß es auch nicht.
Ich glaube das es eher ein Trend ist, als ein zufall.

Nun ja Ich glaube wir müssens uns ja nun langsam auch an diesen Trend gewöhnen oder man Bleibt bei KDE3 Stehen, und bleibt irgendwo immer ein Hinterbänkler, was aber nicht immer schlecht sein muss. Ich habe auch nur ein XP als Windoof system werde mit sicherheit diesem Vista Trend nicht hinter her Rennen !
 
Ich werde wohl auch noch ein wenig warten, bis ich standardmäßig zu KDE 4 wechseln werde. Mir gefällt zwar das neue Aussehen im Oxygen-Stil ganz gut, allerdings läuft es leider noch viel zu unrund.

In Kopete kann ich nicht einmal einen Zugang einrichten, wodurch das Programm recht witzlos ist. Amarok und die PIM-Applikationen werden nicht einmal Teil des offiziellen Releases. Ich denke, da wird man noch ein wenig warten müssen.

Wenn Opensuse 11.0 aber erst zwischen Mai und Juli 2008 rauskommen wird, kann ich mir schon vorstellen, dass bis dahin ein absolut vorzeigbares Resultat hinzukriegen ist. In Plasma dürften bis dahin so einige Einstellungsmöglichkeiten hinzugekommen sein und in allen Programmen eine Menge Bugs beseitigt werden. Amarok, KOffice und PIM dürften bis dahin auch für ein erstes Release gewappnet sein. Spätestens ab dann werde ich auf den Zug aufspringen.
 
Dass man in Kopete keinen Zugang einrichten kann, liegt aber nicht an Kopete, sondern eher an diesem Qt/KDE-Element, das für die Auswahlliste verantwortlich ist. Wenn man nämlich einzelne Kwin-Effekte einstellen will, ist diese Liste auch leer. Dieses Problem hatten allerdings die 3.97.1 Pakete noch nicht und soweit ich weiß, tritt dieses Problem auch dann nicht auf, wenn man sich KDE selbst aus dem SVN kompiliert. Liegt also anscheinend an den openSUSE Paketen.

Gruß, marrat
 
Die opensuse Pakete sind teilweise noch einmal aktualisiert worden. Vielleicht funktioniert es jetzt ja wieder, aber da ich eh noch warten werde mit dem Umstieg, werde ich es jetzt nicht aktualisieren.
 
Oben