• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Warnmeldung

Hallo,

ich hatte vorhin eine Warnmeldung (openSUSE 11.o):

Zurücksetzen des Client fehlgeschlagen
Zurücksetzen der Aktualisierungsliste fehlgeschlagen


Was bedeutet das?

(Ich hoffe, ich bin hier richtig, ich wusste nicht genau, wo ich das Thema am besten eröffnen soll...)
 
OP
Stern
Das ist ja das Seltsame: Ich hatte keine Seiten offen, es lief der Bildschirmschoner, und als ich dann wieder an den PC ging, erschien nach Eingabe des Passwortes zuerst die ganz normale Desktopoberfläche und dann ein Fenster mit dieser Meldung und einem Warndreieck. *ratlos guck*

Etwas besonderes gemacht hatte ich nicht, ich war ein wenig im Internet auf der Suche nach Linux-Seiten und habe mir ansonsten nur die Software auf dem Rechner angeschaut (wir haben erst seit vorgestern openSUSE und alles ist noch sehr neu und ungewohnt für mich), habe aber nichts verändert.
 

framp

Moderator
Teammitglied
Ich könnte mir vorstellen dass die Meldung vom SW Updater kommt und verschiebe den Thread deshalb mal ins andere Forum.
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
framp schrieb:
Ich könnte mir vorstellen dass die Meldung vom SW Updater kommt und verschiebe den Thread deshalb mal ins andere Forum.
Denke ich auch.
Stern schrieb:
und habe mir ansonsten nur die Software auf dem Rechner angeschaut
Hattest du dazu eventuell YaST geöffnet (Wo du Software installieren und löschen kannst.)?
 
Ist im SW-Updater die Update-Quelle eingestellt?
Wenn du dich bei der Installation nicht registrierst wird diese nicht automatisch eingestellt. Dies kann man aber nachträglich in Yast tun.
Man kann aber auch die Updates per Hand einspielen, wenn zypper lr openSUSE-11.0-Updates anzeigt, reicht auch ein zypper up um die Updates einzuspielen.
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Appleonkel schrieb:
Ist im SW-Updater die Update-Quelle eingestellt?
[Kopfkratz]Wird dieses Repo mittllerweile nicht schon automatisch bei openSUSE 11 aktiviert/ eingerichtet, genauso wie OSS und OSS Debug oder so (Auch ohne Registration.)? Meine es nach der Installation gesehen zu haben. Kann mich aber auch irren.[/Kopfkratz] Auf jeden Fall hatte ich direkt nach der Installation so zwei, drei Repos ersetzt.
 
OP
Stern
Ehrlich gesagt, verstehe ich im Moment nur Bahnhof. :oops: Ich muss mich erst einmal in Linux einarbeiten, sobald ich etwas Zeit habe, damit ich auch etwas verstehe... :oops:

Meint Ihr denn, es ist einstweilen okay, die Warnmeldung erst einmal zu ignorieren?
 
A

Anonymous

Gast
Ich habe diese Fehlermeldungen
(Zurücksetzen des Client fehlgeschlagen / Zurücksetzen der Aktualisierungsliste fehlgeschlagen)
auch.
Und zwar tauchen sie immer auf, nachdem der Bildschirmschoner angesprungen war.

zypper sl Ausgabe:
Code:
xxx@linux:~> zypper sl
#  | Alias                                                                                 | Name                                                 | Aktiviert | Auffrischen
---+---------------------------------------------------------------------------------------+------------------------------------------------------+-----------+------------
1  | http://download.opensuse.org/repositories/Virtualization:/VirtualBox/openSUSE_11.0/_1 | openSUSE BuildService - Virtualisierung (VirtualBox) | Ja        | Ja         
2  | http://ftp.skynet.be/pub/packman/suse/11.0/_1                                         | Packman Repository                                   | Ja        | Ja         
3  | http://download.opensuse.org/distribution/11.0/repo/non-oss/_1                        | Haupt-Repository (Nicht-OSS)                         | Ja        | Ja         
4  | http://download.opensuse.org/repositories/GNOME:/STABLE/openSUSE_11.0/_1              | openSUSE BuildService - GNOME:STABLE                 | Ja        | Ja         
5  | openSUSE-11.0-Updates                                                                 | openSUSE-11.0-Updates                                | Ja        | Ja         
6  | http://www2.ati.com/suse/11.0_1                                                       | ATI Repository                                       | Ja        | Ja         
7  | http://download.opensuse.org/distribution/11.0/repo/oss/_1                            | Haupt-Repository (Open Source Software - OSS)        | Ja        | Ja         
8  | http://download.opensuse.org/repositories/X11:/XGL/openSUSE_11.0/_1                   | openSUSE BuildService - X11:XGL                      | Ja        | Ja         
9  | http://download.opensuse.org/update/11.0/_1                                           | Hauptaktualisierungs-Repository                      | Ja        | Ja         
10 | http://download.opensuse.org/repositories/mozilla/openSUSE_11.0/_1                    | openSUSE BuildService - Mozilla                      | Ja        | Ja         
11 | http://download.opensuse.org/repositories/GNOME:/Community/openSUSE_11.0/_1           | openSUSE BuildService - GNOME:Community              | Ja        | Ja         
xxx@linux:~>
 
A

Anonymous

Gast
OK,
Nr. 5 und 9 sind doppelt, ist mir jetzt auch aufgefallen.
Mit unstabil meinst Du da Nr 11 oder auch noch weitere?
 
Oben