Hm, kann ich eigentlich nicht bestätigen. Bei mir läuft der FF 1.5 rund und problemlos und auch die Geschwindigkeit stimmt. Mit Opera kann ich mich einfach nicht anfreunden.Keepers schrieb:Zusaetzlich war mein Firefox 1.5 aus dem projects sehr unstable - nach unregelmaeßiger Zeit ist mir die ganze gui abgekackt und alles war total langsam bis ich es nach 10 Minuten immer geschafft hatte endlich firefox-bin aus tty2 zu killen
Keepers schrieb:Koennte nicht einer mal mit unseren Problemen die neue Version testen ?![]()
Und:No. We will provide security patches from the 1.0.x branch as long as it
is maintained.
Es kann doch echt nicht sein, dass immer wieder dasselbe kommt von wegen "wo bleiben die Updates auf neue Versionen", "warum gibt es Firefox 1.5 noch immer nicht über YOU" usw.The products are meant to stay stable and only get security and
bugfixes.
Adding version upgrades for packages would reduce our resources for
new products which would hurt those...
If you want bleeding edge software our package maintainers offer packages
(Mozilla, Apache, wine, etc.), newer desktops are in the supplemental
branches (GNOME, KDE) or if you want an all bleeding edge SUSE, use the
Factory branch.
Grothesk schrieb:traffic, richtig!
Trotzdem war es bislang eigentlich immer so, das die aktuellen FF-Releases immer auch in 'normalen' apt-Repos zu erhalten waren, vorzugsweise in 'mozilla' (Wo der jetzt aktuelle 1.5.0.1 ja auch wieder zu finden ist...) und 1.5 nie aus dem als 'Spielwiese' und Quelle für Beta-Software konzipierten 'suse-projects' herausgekommen ist. Viele haben ja nach gefragt, warum man 1.5 nicht bzw. nur in 'suse-projects' erhält.
Toll. Das in SUSE 10.0 vorhandene grub-0.96 haben sie aber gegen grub-0.97 ausgetauscht, statt den Bugfix für XFS in 0.96 zurückzupatchen, was sie ja eigentlich immer mit allen Softwarepaketen machen. Hab ich da einen Faulpelz entdeckt?traffic schrieb:Was für ein völliger Quatsch! Warum informiert ihr euch nicht einfach mal? Bei SuSE gibt es grundsätzlich nie Updates auf neue Versionen. Da können die neuen Versionen noch so toll sein: Die Distribution ist darauf ausgelegt, einmal zum Release zu kommen und sich danach zwei Jahre lang im Optimalfall überhaupt nicht zu ändern und im tatsächlichen Fall nur mit Sicherheitsupdates, im Fall von Firefox also mit einem Update auf eine 1.0er-Version, keinesfalls aber mit einem Update auf eine 1.5er-Version.