• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Warum wartet Konqueror auf eine bestimmte CD?

>Suse 9.1, System fast alles Standard; DVD-ROM, DVD-RW an IDE<
Jedes Mal, wenn ich den Konqueror (für Dateien) starte, gibt er eine Fehlermeldung von sich. "Die Datei oder der Ordner /media/dvd/download/amul existiert nicht." Gefolgt von einem wilden Sound...
Mittlwerweile weiss ich, er möchte eine bestimmte CD im Laufwerk vorfinden, die ich mittlerweile auch gefunden habe, denn wenn sie eingelegt ist, unterbleibt die Fehlermeldung.
Ich ganz schlau: versuche "Laufwerkseinbindung lösen"
Konqueror antwortet "umount: Nur »root« kann /dev/dvd von /media/dvd aushängen
Please check that the disk is entered correctly."
Wenn ich aber als Root angemeldet bin, tritt das Problem mit der CD nicht auf.
Wie könnte ich Konqueror beibringen, dass diese CD grad gar nicht notwendig ist?
 
Hallo derheik,
Du öffnest ein Xterminal mit root Rechten (Menü->System->Terminals->Terminal im Systemverwaltungsmodus) oder gibst in einem normalen Terminal (untere Kontrollleiste das Symbol "Fenster mit Shell") den Befehl "su" + root Password ein.
Anschliessend kannst Du mit Eingabe von mount prüfen welche Medien wohin gemountet sind und mit z.B. "umount /media/Deine_DVD" den Vorgang wie gewünscht durchführen.
 
vielen Dank!
Wie die Frage erkennen läßt, bin ich noch recht planlos, was Linux betrifft.
Ich bin mir noch nicht sicher, was ich für den Platzhalter "Deine_DVD" eingebe, aber das werde ich morgen mal ausprobieren.
 
Hallo admine,
admine schrieb:
derheik schrieb:
Ich bin mir noch nicht sicher, was ich für den Platzhalter "Deine_DVD" eingebe,
Er wird den Mount-Punkt des DVD-LW meinen.
/media/dvd ist laut deiner Aussage/Angabe der Mount-Punkt.

Ja klar, ich meine den mount-Point. Da beim automatischen mounten unter der KDE ja scheinbar das Label des Wechselmediums als mount-Point benutzt wird und nicht einfach das Verzeichnis "/media/dvd", hatte ich versucht mit dem Hinweis auf den Befehl mount auf den tatsächlich benutzten mount-Point hinzuweisen.

Hallo derheik,
wenn Du also nur den Befehl mount wie geschrieben benutzt, erscheint eine Liste von gemounteten Medien, wo auch die "fehlerprovozierende" gelistet sein wird. Diese einfach wie vor beschrieben umounten.
 
Heißen Dank für die Antworten.
Habe als root im Shell-Fenster nach mount gefragt.
Das System sagt:
/dev/hdb2 on / type reiserfs (rw,acl,user_xattr)
proc on /proc type proc (rw)
tmpfs on /dev/shm type tmpfs (rw)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,mode=0620,gid=5)
/dev/hda1 on /windows/C type ntfs (ro,noexec,nosuid,nodev,gid=100,umask=0002,nls=utf8)
/dev/hdc on /media/dvd type subfs (ro,nosuid,nodev,fs=cdfss,procuid,iocharset=utf8)
/dev/hdd on /media/dvdrecorder type subfs (ro,nosuid,nodev,fs=cdfss,procuid,iocharset=utf8)
/dev/fd0 on /media/floppy type subfs (rw,nosuid,nodev,sync,fs=floppyfss,procuid)
usbfs on /proc/bus/usb type usbfs (rw)

Dann habe ich umount media/dvd/download/amul gesagt.
Das ist nämlich genau der Ordner auf der CD, der laut Fehlermeldung vermisst wird (mein Platzhalter).
Das System antwortet ganz nett:
"Dieser Ordner ist laut >mtab< nicht eingehängt".

Genauso habe ich die Liste mit den Mountppoints auch gedeutet.
Wo könnte denn außer in der mtab eingetragen sein, dass der betreffende Ordner beim Start des Konqueror
vorhanden sein muss?
 
hallo derheik,
hattest Du seinerzeit beim erstmaligen Einlegen der DVD in der KDE "Dauerhaft speichern " angeklickt ?
Dann müssten im Verzeichnis /media einige Unterverzeichnisse existieren die den Labels der eingelegten Medien entsprechen.
Gib mal als root in einer Konsole "mc" ein und Du kannst dann recht bequem durch die Verzeichnisse wechseln (Auswahl mit den Pfeiltasten, mit RETURN wechseln ins ausgewählte Verzeichnis) und im Verzeichnis /media anschauen was dort angelegt wurde. Eventuell gibt es dort schon das Dir /media/download

Auf jeden Fall würde ich mal an Deiner Stelle mit
umount /media/dvd (bzw. umount /media/dvdrecorder)
die Wechselmedien unmounten und schauen ob anschliessend der Fehler weg ist.
Ich würde nach dem unmounten beider Laufwerke mal die "Label"-Verzeichnisse, falls vorhanden löschen. ! Achtung: Nicht die Mountpoints floppy,dvd,dvdrecorder... löschen, sondern nur die Labels siehe Beispiel unten.

Beispiel aus meinem media-Verzeichnis:
drwxr-xr-x 2 root root 48 2005-09-18 21:49 ctsw0506
drwxr-xr-x 2 root root 48 2005-09-10 18:59 dvd
drwxr-xr-x 2 root root 48 2005-09-10 18:59 dvdrecorder
drwxrwxrwx 1 root root 0 2005-10-14 14:40 floppy
drwxrwxrwx 1 root root 0 2005-10-14 14:40 HBO_LIVE_DISC_ONE
drwxr-xr-x 2 root root 48 2005-09-29 02:14 SPRINGSTEEN_BARCELONA_D1
drwxr-xr-x 2 root root 48 2005-10-12 18:04 usbdisk
drwxr-xr-x 2 root root 48 2005-05-05 00:10 xmms_audio_cd

Die Verzeichnisse ctsw0506, HBO_LIVE... , Springsteen... xmms_... sind auch solche "dauerhaft gemerkten".
 
thx
Leider war scheinbar nicht "Dauerhaft speicher" aktiviert.
In meinem media-Verzeichnis befindet sich nur:
drwxrwxrwx 1 root root 0 2005-10-21 17:30 dvd
drwxrwxrwx 1 root root 0 2005-10-21 17:30 dvdrecorder
drwxrwxrwx 1 root root 0 2005-10-21 17:30 floppy
Da lösche ich mal nix.
Wo könnte an anderer Stelle ein "Verweis" auf eine CD eingetragen sein?
 
Leg doch mal die CD vor starten des konquerer ein und geb dann im konquerer in der Adresszeile ein "media:/"
Dort sollte ja jetzt die gemountete CD sichtbar sein. Wenn Du dort mit der rechten Maustaste drauf gehst, sollte die Möglichkeit "Auswerfen" vorhanden sein.
Anschliessend mal ausprobieren, ob nach einem erneuten Anmelden am System trotzdem die cd gefordert wird (dürfte nicht mehr sein).

Wenn alle Stricke reissen, kannst Du ja auch vorübergehend Deinen "Normaluser" in die Gruppe root übernehmen, Dich am System anmelden, "Laufwerkseinbindung lösen" und anschliessend wieder aus der Gruppe root entfernen.

Wenn das nicht hilft kauf Dir noch ein zusätzliches cdrom Laufwerk und parke dort die CD dauerhaft. :) :D
 
Ich glaub ett nicht:

Im Datei-Konqueror gibt es einen Punkt da kann man das
"Ansichtsprofil speichern"
Das habe ich wohl mal vor Monaten unbewusst betätigt, als diese CD drin war.
Jetzt endlich:
Ich habe das Ansichtsprofil ohne diese CD neu gespeichert.
Konqueror startet wieder ohne Fehlermelung.
thx fürs Lesen und Antworten
 
derheik schrieb:
Ich glaub ett nicht:
Im Datei-Konqueror gibt es einen Punkt da kann man das
"Ansichtsprofil speichern"
Das habe ich wohl mal vor Monaten unbewusst betätigt, als diese CD drin war.
:p passiert ... dir aber nun nie wieder ;)
 
Oben