Hallo,
bei der Installation bin ich auf die Begriffe:
"Schrittweite in Blöcken", "Blockgröße in Bytes" und "Bytes pro Inode"gestossen, siehe Foto unten:
Die "Blockgröße in Bytes" ist einfach erklärt an einem Beispiel:
Wenn ich 4096 auswähle dann kommt bei einem Speicherplatz von einem MByte auf 256 I-Nodes.
Das heisst, pro 1Mbyte können 256 Dateien oder Verzeichnisse gespeichert werden.
So wird das gerechnet: 1 MB = 1048576 also 1048576 : 4096 = 256
damit ist aber der Wert 4096 "Bytes pro Inode" schon bestimmt. Warum also auch hier noch ändern?
Der Begriff "Schrittweite in Blöcken" sagt mir nichts. Was ist das?
Viele Grüße
Heinz-Peter
bei der Installation bin ich auf die Begriffe:
"Schrittweite in Blöcken", "Blockgröße in Bytes" und "Bytes pro Inode"gestossen, siehe Foto unten:


Die "Blockgröße in Bytes" ist einfach erklärt an einem Beispiel:
Wenn ich 4096 auswähle dann kommt bei einem Speicherplatz von einem MByte auf 256 I-Nodes.
Das heisst, pro 1Mbyte können 256 Dateien oder Verzeichnisse gespeichert werden.
So wird das gerechnet: 1 MB = 1048576 also 1048576 : 4096 = 256
damit ist aber der Wert 4096 "Bytes pro Inode" schon bestimmt. Warum also auch hier noch ändern?
Der Begriff "Schrittweite in Blöcken" sagt mir nichts. Was ist das?
Viele Grüße
Heinz-Peter