• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

WD USB Festplatte[Gelöst]

qHallo,
ich nutze an meinem Netbook mit OpenSuse 11.4 eine WD MyBook USB Festplatte.
Wenn diese beim Booten angeschlossen ist funktioniert sie problemlos, aber wenn ich sie im laufenden Betrieb anschließe kommt folgende Meldung

Code:
Beim Zugriff auf "Volumen" ist ein Fehler aufgetreten, die Meldung lautet:org.Freedesktop.UDisk.Error.Failed:Requested filesystem type is neither well-know nor in /proc/filesystem nor in /etc/filesystem

Was bedeutet das und wie kann ich es lösen?

Danke
 
Hallo,

ich habe genau das selbe Problem heute mit meiner WD Elements 320GB erlebt.
Betriebssystem: opensuse 11.4 64bit, neuestes Update
HW: ASUS Board AMD Prozessor
Beim Booten wird seit neuestem angezeigt, dass sich etwas bei UDEV geändert hat und in Zukunft ATTR{} verwendet werden soll.
Dateisystem der USB Platte weiß ich nicht und kann ich momentan eben leider auch nicht nach schauen, oder doch?
Hier die FSTAB:
/dev/disk/by-id/ata-WDC_WD3200JB-00KFA0_WD-WCAMR4561696-part5 swap swap defaults 0 0
/dev/disk/by-id/ata-WDC_WD3200JB-00KFA0_WD-WCAMR4561696-part6 / ext4 acl,user_xattr 1 1
/dev/disk/by-id/ata-WDC_WD3200JB-00KFA0_WD-WCAMR4561696-part7 /home ext4 acl,user_xattr 1 2
/dev/disk/by-id/ata-ST380020A_3GC04V2J-part1 /windows/C ntfs-3g users,gid=users,fmask=133,dmask=022,locale=de_DE.UTF-8 0 0
/dev/disk/by-id/ata-WDC_WD3200JB-00KFA0_WD-WCAMR4561696-part1 /windows/D ntfs-3g users,gid=users,fmask=133,dmask=022,locale=de_DE.UTF-8 0 0
proc /proc proc defaults 0 0
sysfs /sys sysfs noauto 0 0
debugfs /sys/kernel/debug debugfs noauto 0 0
usbfs /proc/bus/usb usbfs noauto 0 0
devpts /dev/pts devpts mode=0620,gid=5 0 0


Beste Grüße

Otfried
 
Ergänzung:
Wenn ich die WD Elements vor dem Booten anschließe, habe ich trotzdem keinen Zugriff.

Beste Grüße

Otfried
 
Hallo,

habe das Problem wie folgt gelöst:
- als Root anmelden
- /etc/filesystems öffnen
- Eintrag "ntfs" hinzufügen
- speichern
- USB HD anschließen und ausprobieren

Bei mir wurde die Platte so wieder erkannt. Der Eintrag ist vielleicht bei einem der letzten Linux Aktualisierungen verloren gegangen. Aber für diese Mutmaßung fehlt mir eigentlich das (Hintergrund-)Wissen.


Tschüß aus dem Norden
 
otfried schrieb:
Hallo,

habe das Problem wie folgt gelöst:
- als Root anmelden
- /etc/filesystems öffnen
- Eintrag "ntfs" hinzufügen
- speichern
- USB HD anschließen und ausprobieren

Bei mir wurde die Platte so wieder erkannt. Der Eintrag ist vielleicht bei einem der letzten Linux Aktualisierungen verloren gegangen. Aber für diese Mutmaßung fehlt mir eigentlich das (Hintergrund-)Wissen.


Tschüß aus dem Norden

Geht auch als normaler Benutzer.
Code:
Alt+F2
kdesu kwrite eingeben+Enter
root-Passwort eingeben
Datei öffnen
in den Ordner /etc wechseln und filesystems öffnen
Änderungen eintragen
speichern
Kwrite schließen
 
otfried schrieb:
Hallo,

habe das Problem wie folgt gelöst:
- als Root anmelden
- /etc/filesystems öffnen
- Eintrag "ntfs" hinzufügen
- speichern
- USB HD anschließen und ausprobieren

Bei mir wurde die Platte so wieder erkannt. Der Eintrag ist vielleicht bei einem der letzten Linux Aktualisierungen verloren gegangen. Aber für diese Mutmaßung fehlt mir eigentlich das (Hintergrund-)Wissen.


Tschüß aus dem Norden

Super, genau so hat es bei mir auch funktioniert!

Danke
 
Oben