• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Weitere Desktop Effekte

A

Anonymous

Gast
Hi,

ich habe beschrieben das Du die nehmen sollst die zum vorhandenem System passt.....Heißt, wenn Du nicht KDE 4-Factory hast, solltest Du auch nicht diese Repo nehmen...ist doch selbsterklärend beschrieben... Ist einer der Stabilen KDE 4.x Desktop' s bei Dir in Betrieb, solltest Du dann auch nur die passende ( in diesem Falle ) » ...openSUSE_11.1« Repo nehmen, da Du ja angegeben hast das SuSE 11.1 bei Dir läuft und dann kannst auch »fusion-icon« nach installieren. In der dort aufgeführten »... openSUSE_11.1_KDE4_Factory« Repo ist das »fusion-icon« nämlich nicht drin und somit nicht zu finden. Das wäre aber bestimmt aufgefallen wenn Du mal in die dortigen verschiedenen Repo' s reingeschaut hättest....Ein wenig Initiative schadet nix.....nicht nur auf gepostete Befehle warten...
 
beruhig dich.....

ja tut mir leid ich habe nicht genau hingeschaut, da habe ich einfach das mit kde angeklickt ...

ja fusion icon ist jetzt installiert, wenn ich es starte, will es starten, aber startet nicht...
 
gibt es denn eine Fehlermeldung dazu?

*we need a medic here!*

Wenn du fusion-icon in der Konsole ausführst, müsstest du entsprechende Fehlermeldungen oder Meldungen sehen. Da laufen vorher so ein paar tests, ob alle erweiterungen verfügbar sind usw?

Dann noch die Frage.. hast du ne 64 oder ne 32 bit?

Gruß,

R
 
Das kommt, wenn ich fusion-icon in der konsole eingebe

Code:
Traceback (most recent call last):
  File "/usr/bin/fusion-icon", line 57, in <module>
    from FusionIcon.interface import choose_interface
  File "/usr/lib/python2.6/site-packages/FusionIcon/interface.py", line 22, in <module>
    from util import env
  File "/usr/lib/python2.6/site-packages/FusionIcon/util.py", line 23, in <module>
    import os, compizconfig, ConfigParser, time
ImportError: No module named compizconfig

und die version:

Code:
Qt: 4.4.3
KDE: 4.2.1 (KDE 4.2.1) "release 106"
kde4-config: 1.0
 
Hi wie kommst du denn auf die Version von KDE?

Kannst du bitte deine Zypper sl dazuzeigen? Hast du irgendwelche speziellen dinge am Laufen? Das wirkt ein bisschen so auf mich, als würden da ein paar Patches fehlen bzw. schon mal

Code:
zypper -dup
laufen lassen und da so ein paar eventuelle Probleme behoben?

Deine Versionsangabe verwirrt mich insofern, weil bei KDE4.2 wird bei mir das hier ausgegeben:
Code:
kde4-config --version
Qt: 4.4.3                                    
KDE: 4.2.4 (KDE 4.2.4) "release 2"           
kde4-config: 1.0

Hier mal zum vergleich nochmal die Pakete die ich installiert habe für Compiz:
Code:
compiz-fusion-plugins-extra-0.7.8-6.20
compiz-fusion-plugins-main-0.7.8-11.9
compiz-kde-0.7.8-46.1
fusion-icon-0.0.1_080201-5.1
compiz-emerald-0.7.8-6.5
compiz-emerald-themes-0.6.0-1.53
compiz-manager-0.0.1_git080201-57.1
libcompizconfig-backend-kconfig-0.7.8-2.23
compiz-branding-openSUSE-0.7.8-46.1
compizconfig-settings-manager-0.7.8-3.11
python-compizconfig-0.7.8-2.23
python-setuptools-0.6c9-12.1
compiz-0.7.8-46.1
libcompizconfig-0.7.8-7.3
simple-ccsm-0.7.8-23.12
simple-ccsm-kde-1.0-9.4
Sieht so aus fehlten dir irgendwelche... stelle doch die Abhängigkeiten nochmal sicher.... Zur Sicherheit. Und eventuell das mit der KDE Version?

Gruß,

R
 
Wie kann ich denn KDE updaten? Gibt es dafür nicht automatische Updates?

Hi,

ImportError: No module named compizconfig

Dir fehlt das Paket:

python-compizconfig-0.7.8-2.23

Dann sollte fusion-icon laufen.
hab ich gemacht, wenn ich das fusion-icon starte, hängt sich der rechner auf .... und es kommt ein fenster mit einer fehlermeldung, das keine korrekte rückverfolgung möglich sei .... :/
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
felix1606 schrieb:
Wie kann ich denn KDE updaten? Gibt es dafür nicht automatische Updates?

zeig uns doch erst mal, welche Paketquellen du eingerichtet hast. Dies kannst du mit folgendem Befehl machen:
Code:
zypper lr
Das Ergebnis postest du dann mal. KDE selbst kannst du dann mit yast updaten.
 
Code:
# | Alias           | Name                               | Aktiviert | Aktualisierung
--+-----------------+------------------------------------+-----------+---------------
1 | Nvidia_Treiber  | Nvidia Treiber                     | Ja        | Ja
2 | fusion-icon_1   | fusion-icon                        | Ja        | Ja
3 | openSUSE 11.1-0 | openSUSE 11.1-0                    | Ja        | Nein
4 | repo            | openSUSE BuildService - X11:Compiz | Ja        | Ja
5 | repo-debug      | openSUSE-11.1-Debug                | Nein      | Ja
6 | repo-non-oss    | openSUSE-11.1-Non-Oss              | Ja        | Ja
7 | repo-oss        | openSUSE-11.1-Oss                  | Ja        | Ja
8 | repo-source     | openSUSE-11.1-Source               | Nein      | Ja
9 | repo-update     | openSUSE-11.1-Update               | Ja        | Ja
 
Oben