• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Weitere Fragen zu Service Pack 1 Win7 u. OpenSuSE

Hallo !

Ich weiß hier wurden schon diverse Threads diesbezüglich reingestellt nur jetzt tauchen dazu mehrere Fragen auf die wahrscheinlich nur meinen Rechner und event. den einen oder anderen betreffen.
Bei meinem ersten Rechner (Mediamarkt -> defekter Chipsatz -> zurückgebracht...) habe ich über Linux partitioniert. Dabei ist mir aufgefallen dass sogar bei Linux immer wieder eine 100MB Systempartition angelegt wird. War aber kein Problem. Jetzt mit meinem neuen Rechner wird bei der Samsung Spinpoint 1TB FP keine Systempartition angelegt. Ist die den zwingend notwendig ?
Jetzt habe ich gemerkt das mein Win 7 (Tschulligung) sich in manchen fällen etwas komisch benimmt und dann dachte ich an die Service Packs. Während des googelns nach SPs - siehe da, bin ich auf die ct' Ausgabe gestoßen. Wegen dem komischen benehmen v. Win7... Ich kann ja z.B. sagen das Dateien mit dieser oder jener Endung mit dem Programm geöffnet werden sollen - sofern man das Häckchen setzt. Nun Win 7 sträubt sich aber dagegen. Soweit so gut. Einige Programme sollten laufen aber tun es nicht obwohl der Hersteller ausdrücklich sagt die laufen unter Win 7 64 Bit.
Ich hab jetzt ein paar Tage Arbeit reingesteckt um Win7 und Linux zu installieren. War kein Problem und soweit läuft auch alles super, aber ich muss den SP wahrscheinlich doch einspielen. (Anmerkung: ich hab noch ne zweite 1TB Platte zur Sicherung).
Wenn ich jetzt den MBR über Linux sichere also z.B. dd bs=512 count=1 if=/dev/sda of=Bootsec_sda_mbr.hex
und dann (muss noch mal nachlesen) über Win7 über diskpart den MBR neu schreiben lasse, dann müßte ja theoretisch nur noch der Bootloader von Win7 da sein, da ich auch noch WinXP 32 Bit drauf habe. D.h. jetzt müßte sich auch das SP einspielen lassen.
Wenn das SP eingespielt ist, könnte ich doch über die Rettungs-DVD v. SuSE 11.3 den alten MBR zurückschreiben mit z.B. dd bs=512 count=1 of=/dev/sda if=Bootsec_sda_mbr.hex
und somit sollte alles wieder beim alten sein, oder kommt dann event. der GRUB durcheinander ? Gut, wenn Linux abgeschossen sein sollte, dann muss ich halt neu installieren, da eh noch wenig installiert war, aber das wollte ich vermeiden.
Wenn das nicht gehen sollte, wie sollte ich weiter vorgehen um das SP einzuspielen und wenig kaputt zu machen ?

Gruß Uli
 
Hallo lOtz1009 !

Wie meinst du denn das ? Ich kann doch nicht über Linux den SP1 einspielen.

Gruß Uli
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Nein. Über Linux die Windows-Partition als aktiv markieren, neustarten (dabei startet Windows automatisch), SP1 installieren, per LiveCD wieder die Partition mit GRUB aktivieren.
Je nachdem wie GRUB bei dir installiert ist (i.d.R. sitzt der in der erweiterten Partition).
 
Hi lOtz1009 !

Kann man nicht auch die Original Rescue DVD statt ner LiveCD nehmen ?

Gruß Uli
 

Rainer Juhser

Moderator
Teammitglied
Mit LiveCD ist eine Linux-LiveCD gemeint. Die original Rescue-DVD ist normalerweise eine Windows DVD. Und genau das wollen wir ja an dieser Stelle nicht! ;)
 
Oben