• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

welche dateien sichern?

Ich muss meine Harddisk ersetzen, weil sie defekt ist. Bei der Gelegenheit will ich dann auch gleich von Suse 10.0 auf 10.1 umsteigen. Nun die Preisfrage: Welche Dateien muss ich unbedingt sichern, wenn ich alle KDEWallet-Einträge, alle KMail- Passwörter, Kennungen UND Nachrichten, sowie alle Firefox-Passwörter behalten und in einer neuen Installation weiter verwenden will? Kann ich die dann überhaupt weiterverwenden? Außerdem will ich mein Kontakt-Address-Buch in die neue Installation übertragen, aber da dürfte es wohl reichen, die *vcd-Dateien zu sichern.

Ach ja, ich hab KDE 5.2
 
Das /home ist 37 GB groß..... da ich den meisten kram nicht mehr benötige, will ich ihn einfach loswerden :)

ich habe keinen dvd-brenner, und 37 GB auf CDs sichern... hmm... naja
 
alle KDE-Einstellungen sind in .kde drin. Und dann gibts noch .ssh und .gnupg die man evlt. auch sichern sollte, wenn man mit Verschlüsselung rumgemacht hat, sonst gehts Dir am Ende so wie mir mal: da hab ich meinen private key nicht mitgenommen, und alle verschlüsselten Sachen waren nur noch Binärschrott *lach*

Vielleicht lohnt sich auch .ooo-2.0, .gnome und der bin-Ordner, who knows?
 
Die defekte Platte hat doch hoffentlich noch so lange durch, bis Du die Daten gesichert hast. Hast Du wirklich bisher noch keine aktuelle Sicherung davon? Das ist ja wie dieses bekannte Roulette...

Nun, vermutlich sind bei den 37GB einige ganz große Brocken dabei, die, wie Du selbst sagtest, nicht mehr benötigt werden. Schnappe Dir die 5 größten oder so und wandle sie in Wärme um(löschen). Alternativ dazu kannst Du selektiv wegsichern - siehe unten.

Ich würde so vorgehen, dass ich die neue Platte mit ausreichender Größe installieren und geschickt partitionieren würde. Die wichtigsten Daten - /home oder Teile davon kannst Du ja dann rüber schaufeln und anschließend in aller Ruhe Dein SuSE 10.1 einrichten.
Übrigens, bin ich ein absoluter Fan von mindestens 2 Platten. Wie die genutzt werden, ob mit RAID oder nicht, hängt von den lokalen Umständen usw. ab.
Automatische Sicherungen per cronjob auf die andere Platte sind bequem und halt viel sicherer als nur gelegentliches Kopieren von Daten auf CD, was natürlich auch gemacht werden sollte.
 
Oben