• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Welche IDE??

A

Anonymous

Gast
Hi

ich möchte, Java und C++ in Zukunft unter Linux programmieren. Mit Eclipse ist dies doch möglich oder?
Dann gleich mal eine Frage unter Sus LInux 10.0 soll Eclipsee 3.1 ja schon dabei sein, aber wie finde ich die?
Kann man dann auch ganz normal über die Update Funktion von Linux oder Eclipse auf 3.1.2 Updaten? Und wie installiere ich dann das PlugIn für die C++ Programmierung?

Gibt es vielleicht auch eine IDE der der Visual C++ Express ähnelt, vom Aussehen her erstmal.

Danke, für eure Tipps!
 
Vielleicht wurde Eclipse nicht gleich mit installiert. Öffne mal Yast
und gehe auf Software installieren/löschen. Dort kannst Du einen
Suchbegriff eingeben und schauen ob Eclipse installiert ist. Wenn nicht,
machst Du einen Haken ran und holst es einfach nach :)
 
Beruflich arbeite ich öfters mit Eclipse (Java) und würde es gerne auch für mein privates C++ Projekt nutzen. Mit dem CDT-Plugin und dem KDE-Plugin hab ich auch schon ein wenig rumgespielt (C++-Umgebung mit Unterstützung von autoconf/automake in Eclipse). Aber da ich an einer KDE-Applikation arbeite, wurde ich damit nicht wirklich grün. Da fehlt doch noch einiges, insbesondere die Integration des Designers für das RAD. Für Kalva benutze ich daher nur KDevelop und bin damit auch sehr zufrieden.

Für Java-Entwicklungen ist Eclipse sicher die bessere Wahl.
Für die Entwicklung von KDE-Applikationen ist KDevelop die bessere Wahl wegen der besseren Integration. Aber die Refaktoring-Möglichkeiten der Eclipse sind schon sehr beeindruckend. Falls irgendwann mal das KDE-Plugin für die Eclipse weiterentwickelt wird, könnte die Eclipse auch privat KDevelop ins Abseits stellen.

Generell sollen auch Ajunta und Monodevelop recht fortschrittlich sein, da kann ich aber nicht mit persönlicher Erfahrung dienen.
 
Oben