• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Welche Pakete brauche ich für „configure/ make..“?

Hallo
Welche Pakete brauche ich um „configure/ make…“ durchzuführen? Und wo finde ich diese?

Ich muß einen Treiber installieren bzw. kompilieren.
Ich schaff’ es aber nicht über das Entpaken hinaus. Ich scheitere schon am >configure< command not found. Bei Eingabe von >make< kommt auch eine Fehlermeldung gcc ist nicht installiert.
Ich habe aber die ganze Selektion CC++ drin, bei ‚make’ und ‚automake’, ‚autoconfigure’ sind überall Haken.
Irgendwo hier im Forum steht zu ‚configure’ geröhrt der ‚gtv- 2devel’. Den finde ich schon mal nirgends.
Ich werde das Gefühl nicht los, das auf meiner Suse 10 DVD aus der Zeitung Chip nicht alles drauf ist.
Kann mir jemand sagen welche Pakete ich genau zum kompilieren brauche und wo ich diese alternativ zur DVD noch herbekomme? (am besten als RPM)

wenn das andere können kann ich das auch
Grüße
 
Soweit ich das in Erinnerung habe, fehlen auf der Chip DVD die Entwicklertools komplett. Muß morgen mal schauen, wir haben das Heft im Büro zu liegen.

Hier ein Link auf einen guten Artikel im Linux-User:
http://www.linux-user.de/ausgabe/2004/06/028-configure/
Dort sind die Pakete angegeben, die Du brauchst. Download der Pakete vom Suse Server sollte auch mit Installation von der Chip DvD funktionieren.

Gruß Paulchen
 
Diese Frage lässt sich mit diesen Angaben definitiv nicht beantworten, weil jede Software andere Pakete zum Kompilieren braucht.

Bitte gewöhn Dir außerdem an, Fehlermeldungen nicht zusammenzufassen, nachzuerzählen oder zu interpretieren, sondern kopier sie 1:1 ins Forum. Ansonsten ist es 3mal schwieriger als notwendig, aus der Zusammenfassung, Nacherzählung oder Interpretation die Originalfehlermeldung zu rekonstruieren, was häufig dazu führt, dass die Leute einfach den nächsten Thread anklicken.
 
Moin!
Zum Kompilieren brauchst du zuerst den schon erwähneten Kompiler gcc o.ä. Gibts bei Suse, Links und Anleitungen dürften sich hier genug finden. Ansonsten scheitert das kompilieren meist an fehlenden *-devel-Paketen, da solltest du die genauen Fehlermeldungen posten.

Gruß Uwe
 
Hallo,
also auf der Chip DVD von Suse fehlt tatsächlich allerhand. Ich habe deshalb wieder Suse 9.3 installiert, da waren die Packete fast vollständig dabei. Was dann noch zu dem Link oben gefehlt hat auch ‚cpp’ habe ich mir von http://www.rpmseek.de/ gehohlt und installiert.
Und alles noch mal von vorne gemacht, genau wie inder Redame beschrieben. Aber das Ergebnis war trotdem negativ diesmal mit vollständiger Fehlermelung:
linux:/home/Michel # cd ungrab-winmodem
linux:/home/Michel/ungrab-winmodem # configure
bash: configure: command not found
linux:/home/Michel/ungrab-winmodem # :/configure
bash: :/configure: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
linux:/home/Michel/ungrab-winmodem # make
make modules -C /lib/modules/2.6.11.4-21.7-default/build SUBDIRS=/home/Michel/ungrab-winmodem
make[1]: Entering directory `/usr/src/linux-2.6.11.4-21.7-obj/i386/default'
make[1]: *** Keine Regel, um »modules« zu erstellen. Schluss.
make[1]: Leaving directory `/usr/src/linux-2.6.11.4-21.7-obj/i386/default'
make: *** [all] Fehler 2
linux:/home/Michel/ungrab-winmodem #
Jetzt weiß ich mit der Datei /usr/src/linux-2.6.11.4-21.7-obj/i386/default' nicht viel anzufangen.
Nach was soll ich dort suchen oder verändern?
Bevor ich die ganze, sehr umfangreiche Datei hiereinstelle frage ich lieber.

Irgedwann muß es bei mir doch auch mal funktionieren
 
Kernel-sourcen hast du installiert?

Und insgesamt schaut mir das 'etwas' konfus aus, was du da treibst:
linux:/home/Michel/ungrab-winmodem # :/configure
bash: :/configure: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
linux:/home/Michel/ungrab-winmodem # make
'./configure' soll das wohl heißen. Und ohne configure läuft auch dein 'make' nicht durch...

Und Finger weg von rpmseek. Die Chance, das du dir da 'irgendwas' holst ist recht hoch. Schau dir lieber an, wie man zusätzliche Installationsquellen in yast anlegt. Dann kannst du auch die fehlenden Pakete nachholen. Ist nur doof, wenn du mit dem Modem online gehen willst, das stimmt schon...
 
Hallo,
Danke für die schnelle Antwort. Das soll natürlich './configure heißen. Das bringt aber die selben Fehlermeldung.
Ich habe das jetzt schon so oft gemacht, daß ich einfach mal aus frust 'make' eingegeben habe.
Also gut -rpmseek- ist halt auf den ersten Blick eine einfach zu bedienede Seite, aber wenn das doch nicht so gut ist, laß ich die Seite und hole ich mir die Packete nchmal von Suse Novell - ist halt jedenmal eine Aktion.

Grüße
 
Was hast du denn genau vor?
Mir ist nämlich in meiner ganzen Zeit mit Linux (Suse) noch nie ein Paket 'ungrab-winmodem' untergekommen... Bist du sicher, das du das benötigst? Viele Winmodems laufen über die smartlink-Treiber. Und die sind bei der Suse schon dabei.

Oder verlinke mal die Installationsanleitung. Dann kann man dir vielleicht besser helfen.

Welcher Chipsatz ist verbastelt? Mal mit 'lspci -vv' schauen.
 
Wenn "./configure" die Fehlermeldung "command not found" zurückliefert, dann ist das zu kompilierende Projekt nicht autoconf-basiert und wird nicht mit "./configure; make; make install" kompiliert, sondern anders. In diesem Fall wird Dir nichts anderes übrig bleiben, als einen sicherlich schmerzfreien Blick in die README-Datei zu werfen.

Dass es auch Projekte gibt, die nicht autoconf-basiert sind, weiß heutzutage leider keiner mehr, weil viele Experten sich dazu berufen fühlen, der Welt mitzuteilen, jede Software werde grundsätzlich mit "./configure; make; make install" kompiliert. Dies ist jedoch nicht der Fall.
 
Hallo, danke für die Antworten.
1.)Sicher das ich das ‚ungrab-winmodem’ brauche bin ich freilich nicht, aber die Softmodem- Datei /dev/ttySL0 fehlt, und irgendwo auf meiner unendlichen Suche habe ich gelesen und ausgedruckt, daß dazu dieses ‚ungrab-winmodem’ fehlt.
2.)Der Blick in die REDAME ist gar nicht schmerzhaft, bloß mit dem verlinken stellt Ihr mich vor ein Problem. Ich schreibe die Anleitung ausnahmsweise mal hier mit rein:
---------------

Ungrab-Winmodem

---------------

This loadable module was written by Sasha Khapyorsky - April 14, 2005

Purpose:
=======
Release slmodem devices which have been detected by Linux as if they were true
hardware modems and assigned by Linux to work with the standard serial driver.

When is it helpful?
===================
When you see something like:
here the "modprobe slamr debug=3" outout:
slamr: unsupported module, tainting kernel.
slamr: module license 'Smart Link Ltd.' taints kernel.
slamr: SmartLink AMRMO modem.
slamr: device 10b9:5457 is grabbed by driver serial

or the same after two commands modprobe slamr
dmesg | grep slamr

Installation:
=============

You must be root or superuser

make
make install

Usage:
======

modprobe ungrab-winmodem

The modprobe command MUST be given BEFORE loading slamr

This text written by Jacques Goldberg
Questions: discuss@linmodems.org , Subject: ungrab-winmodem
Ich komme genau bis ‘make’ und dann verließen sie ihn. Die „hilfreiche Probe“ habe ich gemacht und genau diese Meldungen erhalten.
Außerdem befindet sich in dem Packet noch ein MAKEFILE. Damit weiß ich nun gleich gar nichts anzufangen?
3.)Ich bin nächste Woche unterwegs und habe Gelegenheit an einem PC mit DLS Anschluß zu hantieren.
Ich werde mir gleich ein paar Rohlinge mitnehmen. Meine Frage: enthält die Open Suse vom FTP Server nun alle Pakete, vor allem die zum kompellieren notwendigen oder muß da auch noch nachgeladen werden – die Gelegenheit wäre günstig.

Ist’n Riesen Text, aber…
Grüße
 
Also wenn ich das so lese dann seh ich zweierlei:

Kerner-Sourcen scheinen zu fehlen bzw. sind nicht vor dem Installieren auf den gleichen Stand gebracht (Sourcen installieren und dann mit YOU abgleichen).
Weiterhin sagt die Readme do ganz klar: make und nichts von ./configure. Also mach es einfach genau so.

Grüße
 
Hallo, da steh’ ich nun ich armer Thor…
Einfach nur ins Verzeichnis wechseln und ‚make’ funktioniert nicht- da bekomme ich den Text wie er oben steht.
Die kernel souce hab ich schon installiert gehabt – Yast- Software installieren- Suche- kernel souce- übernehmen. Das war nur ein Haken oder sollte da noch mehr dazugehören? Die ‚kernel source’ abgleichen mit YOU’ da weiß ich natürlich wieder nicht wie.
Das Smartlink- Softmodem alleine geht ich auch nicht, denke ich. Es wurde beim konfigurieren des Modems angefordert und installiert. Und ich habe es unter Netzwerkgeräte- Modem als ‚dev/ttySL0’ eingerichtet. Mit Amtsholung; init1 ATZ; init2 AT Q0 E1 S0=0 &C1 &D2 +FCLASS=0; und noch mal Amtsholung. Anschließend habe ich noch mit den Editor für sysconfig Dateien Alsa= yes gestellt (weil AC’97 Modem Controler) –läuft aber nicht
Deswegen, und weil ‚dev/ttySL0’ im Konquestor nicht zu finden ist vermute ich fehlt dieses ungrab-winmoden. Einen Versuch wäre es zumindest wehrt

Grüße.
 
Hallo.
'Yast online update' ist gut, aber beißt sich jetzt der Hund in den Schwanz (ohne Internetverbindung).
Na gut ich bin zwar jetzt eine Woche nicht da, aber vielleicht habe ich anschließend eine neue Suse DVD, wenn ich die bei einem Bekannten runterladen darf.
Wo finde ich eine aktuelle und vollständige Version von Suse? Ein direkter Link wäre nicht schlecht.

Grüße bis nächste Woche.
 
Hallo,
ich bin wieder im Lande. Das mit dem Download einer aktuellen Suse Version hat natürlich nicht geklappt, aber die kriege ich schon noch oder ich lasse mir die schicken.
Mein ursprüngliches Problem bin ich noch mal angegangen – aber anders. Ich habe nur so zum Test mal irgendwelche Spiele von einer Beispiel CD von Franzis installiert. Also grundsätzlich kann ich kompellieren. Mit und ohne ‚./configure’, je nach REDAME. Ich habe mich genau an diese Seite gehalten und das hat präzise so hingehauen wie beschreiben; d.h. mit den Paketen aus dem Link vom Anfang + Cpp + kernel-sources dürfte alles, wenn nicht schon zuviel, vorhanden sein.
Wenn sich mein ‚ungrab-winmodem’ hartnäckig weigert liegt das vermutlich an anderen Voraussetzungen die noch nicht erfüllt sind.
Stichwort REDAME ich habe mir dann erstmal dieselbe für mein softmodem gesucht: /usr/share/doc/packages/smartlink-softmodem/README, obwohl ich es mit YAST installiert habe. Danach fehlt mir für das Modem im ALSA Betrieb noch ein Kernes-Modul (Snd-atiixpmodem) oder/ und (snd-intel8x0m).
Aber dazu ist es, glaube ich, besser wenn ich erst noch mal das Forum durchsuche und dann evtl. ein neues Thema anfange.
Vielen Dank allen für die Geduld und die Antworten.

Grüße.
 
Oben