• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Welche PCMCIA- WLAN- Karte kaufen? [gelöst]

Da meine bisherige WLAN- Karte nicht mehr auffindbar ist und zuletzt auch nicht mehr funktioniert hat, da es keine brauchbare Firmware dafür mehr gab, möchte ich mir eine neue Karte zulegen, für mein altes Amilo A 1640. nur weiß ich nicht, welche ich nehmen soll und welche unter Linux bestmöglich funktioniert.
In einem PC- Systemhaus war ich heute schon und fragte nach, dort wurde mir gesagt, dass es solche Karten gar nicht mehr geben würde und auch keine USB- Sticks erhältlich wären, die unter Linux funktionieren.
Ich hab dann bei Amazon nachgeschaut, da gibts die Karten noch massenweise, was erzählen mir diese Leute da überhaupt? nur weiß ich jetzt nicht, welche ich nehmen soll. Ich hab nämlich keine große Lust, wieder so eine Anti- Linux- Karte zu bekommen, mit der ich keine Chance habe und die ich mit Sicherheit erwische, wenn ich ins Blaue hinein eine aus dem Angebot bei Amazon kaufe.

Diese Karten sind bei Amazon erhältlich:

http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss...pcmcia wlan karte&sprefix=pcmcia+wlan,aps,325

Hat hier jemand Erfahrung damit und könnte mir eine Karte empfehlen?
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
http://wireless.kernel.org/en/users/Devices
http://linux-wless.passys.nl/?lang=deutsch
 
Also damit komme ich nicht klar, alles nur in englisch und für mich völlig unverständlich. Ich habe mal nach Belkin gesucht, diese Adresse:

http://www.amazon.de/Belkin-Wireless-Notebook-Karte-LAN-PCMCIA/dp/B000U1OI98/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1368816083&sr=8-3&keywords=pcmcia+wlan+karte

Die habe ich mit der Liste in dem zweiten Link versucht zu vergleichen, unauffindbar dort...
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Es wird zwar immer erwähnt nicht auf Äußerlichkeiten, sondern auf das Innere zu achten, aber ich denke damit könntest du (anhand der vorhandenen Informationen) Glück haben. Stichworte wären dann b43 und b43-firmware.
 
Strietzl schrieb:
In einem PC- Systemhaus war ich heute schon und fragte nach, dort wurde mir gesagt, dass es solche Karten gar nicht mehr geben würde und auch keine USB- Sticks erhältlich wären, die unter Linux funktionieren.

Dieses PC-Systemhaus sollte seinen Mitarbeitern mal eine Fortbildung gönnen. Ich habe bei eBay vor einem halben Jahr einen WLAN USB-Stick gekauft. Nach dem Anstecken wurde der von meinem damaligen Uralt-Gericom Notebook mit nur einem USB 1.1 Port erkannt, von OpenSUSE 12.1 initialisiert und in Betrieb genommen.
 
Die Sache hat sich mittlerweile erledigt, denn ich hab meine Vivanco PCMCIA- Karte wieder gefunden und versuch es jetzt mit dieser.
 
Oben