Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
hallo
ich würde generell karten mit dem prism-chip empfehlen, weil sie unter linux
nativ mit dem wlan-ng/prism2-treiber laufen. mit dem ndiswrapper werden die
windows-treiber geladen - wollen wir das?
ein weiterer punkt ist, dass nicht alle karten bzw. deren treiber die karte im
"monitor-mode" betreiben können und somit viele
wlan-sicherheitsüberprüfungs-tools nicht laufen. mit prism-karten bekommst du
jedes byte zu sehen das deine karte erreicht, was mir zb. mit dem internen
centrino (intel pro2100) nicht möglich ist.
Ja. Läuft in meinem Compaq Evo 1020n unter SuSE 9.1 Pro. Wurde automatisch erkannt. Ich mußte noch in yast einstellen daß das PCMCIA ist, die SSID und den WEP Key eingeben und dann war sie als eth1 da. Nachdem ich über manuellen Yast Online Update auch die Kartenfirmware geladen hatte ging das Teil sogar.
Hab inzwischen auch kismet und airsnort zum Laufen bekommen :twisted:
P.S. da les ich doch gerade daß es eine neue airsnort Version gibt... die Arbeit hört nie auf ...