• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Welches Amilo X Laptop?

A

Anonymous

Gast
@RingoH

Bevor du dir ein Amilo Notebook holst, schau mal hier im Forum rum. Gerade bei den Amilo Modellen scheint es gerne Probs. zu geben was die Küftersteuerung betrifft. Hier sind etliche Beitraege zu finden bei denen der Luefter staendig dreht.
 
Da habe ich eventuell was für dich. Ganz Neu! Schau mal unter https://de.lincomp.eu/home.html rein. Die Seite ist noch im Aufbau und die Produktpalette wird auch noch erweitert. Die Rechner, die dort angeboten werden, sind auf jeden Fall Linux-kompatibel, da Ubuntu meist vorinstalliert ist. Du bekommst die Rechner aber auch ohne BS!

Gruss
Hasepuppy
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Am besten wäre Intel + Nvidia, da beide relativ gut Linux unterstützen,
mit ATI geht es auch, allerdings gibt es da oft Probleme mit der Geschwindigkeit der 3D-Darstellung. Ich selber hab einen
FS Amilo Pi 1556 mit Intels 945-Chipsatz und Nvidias 7600 Go-Grafik, ist
allerdings 15,4-Zoller . Läuft prima mit SuSE 10.2, auch WLAN (Intel) ist
auf Anhieb gelaufen.
[Edit]
Der AMILO Xi 1526 sieht gut aus: Intel Chipsatz + Nvidia 7600, 17 zoll:
http://www.fujitsu-siemens-shop.de/fsc_de_b2c/catalog/factsheet1.service?articleid=244625
Kannst du z.B. da kaufen:
http://www.mediaonline.de/shop/product_5000_5000_-3_515238
(Habe meinen selber da gekauft)
Gibts auch mit 2 Festplatten:
http://www.mediaonline.de/shop/product_5000_5000_-3_529226
mit Ubuntu läuft gut:
http://www.egnur.de/?q=amilo_xi1526
Sonstiges:
http://tuxmobil.de/fujitsu.html


MfG
misiu
 
Hallo!

Ich selbst hab ein Amilo Xi 1546 mit ATI Mobility Radeon X1800. Habe 3D-Beschleunigung mit dem ATI-Treiber problemlos zum laufen bekommen. (Unter OpenSuse 10.2)
Allerdings ist die Linux Unterstützung von Nvidia um einiges besser.

Hatte früher einen Desktop-Pc mit Nvidia Karte und kann jedem der die Wahl hat eine solche empfehlen.

Weil ich gerade im Beitrag etwas von der ATI Mobility Radeon X1900 lese:
Diese Karte wird vom aktuellen Treiber noch nicht unterstützt.
Siehe hier: http://ati.de/support/driver.html
(Einfach auf Linux klicken, dann Mobility Radeon auswählen und siehe selbst: Die x1900 ist nicht aufgelistet)

Ansonsten läuft openSuse auf dem Xi 1546 nahezu problemlos. Einzig das Rädchen zur Lautstärkeregelung an der Seite ist nutzlos und was besonders nervt: Die Bildschirmhelligkeit lässt sich nicht regeln.

Zur Auflösung:
Mein Notebook hat eine Auflösung von 1440x900. Bei einer höheren Auflösung wird das Bild definitiv etwas kleiner. Mir wäre 1920x1200 etwas zu klein, aber das ist einfach nur Gewohnheitssache.

Liebe Grüße
 
Hallo,

stero schrieb:
Weil ich gerade im Beitrag etwas von der ATI Mobility Radeon X1900 lese:
Diese Karte wird vom aktuellen Treiber noch nicht unterstützt.
Siehe hier: http://ati.de/support/driver.html

Auch wenn die Karte nicht aufgelistet ist, so läuft sie doch einwandfrei mit dem aktuellen 8.4.40 Treiber. :cool:

Hab' allerdings noch nicht rausbekommen, was die X1900 für ein Biest :twisted: ist - taucht in allen ATI Dokumenten nur als Desktop-Variante auf, nicht aber als Mobility. :?

Gruß,
knutbert
 
@RingoH

Bevor du dir ein Amilo Notebook holst, schau mal hier im Forum rum. Gerade bei den Amilo Modellen scheint es gerne Probs. zu geben was die Lüftersteuerung betrifft.
 
@RingoH

Bevor du dir ein Amilo Notebook holst, schau mal hier im Forum rum. Gerade bei den Amilo Modellen scheint es gerne Probs. zu geben was die Küftersteuerung betrifft. Hier sind etliche Beitraege zu finden bei denen der Luefter staendig dreht.
 
Oben