• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Welches paket enthält das configure-Script

Hi

ich versuche mitlerweile schon seit einer woche einen netzwerkkartentreiber zu installieren .. und bin relativ neu auf dem Gebiet.. habe SUSE vorher nur für onlinebanking genutzt
und muss jetzt NIC - Treiber installieren ...

Fehlermeldung: DAtei oder Verzeichnis nicht gefunden


Bitte helft mir und sagt mir welches Paket noch fehlt


INFO: Die Pakete 'automake, gcc, make, makedev, autoconf, checkinstall, libtool + den Kernel Source habe ich nachinstalliert.


Danke im Voraus

cucu
 
Diese Fehlermeldung reicht bei weitem nicht, um das Problem zu analysieren. Wie wäre es denn mal mit einem Link zum Download dieses Treiberpakets?

Die Fehlermeldung bedeutet verkürzt gesagt, dass Du versuchst, eine Datei auszuführen, die nicht existiert. Das liegt nicht an fehlenden Paketen, sondern Du bist entweder im falschen Verzeichnis oder versuchst eine Anleitung auf dieses Treiberpaket zu übertragen, die nicht allgemeingültig ist (ein beliebter "Experten"tipp lautet beispielsweise "Linux-Software wird mit ./configure installiert", aber das stimmt so einfach nicht).
 
Ich weiß gerade leider nicht wo ich den her habe und im Verlauf ist auch noch nichts zu finden.

dauert noch ein wenig aber schon mal thx für die zügige Antwort =)
 
http://www.network-drivers.com/drivers/60/60107.htm


ist aber jetzt nicht die, die ich vorher hatte...
 
So habe mir jetzt den Treiber für Kernel 2.6.x heruntergeladen

dmfe_1.43.tar.gz

http://www.davicom.com.tw/big5/download/Driver/driver_9102a.htm

Das ist der Chipstatztreiber in der anderen Datei die CNPRO200WL hieß waren lauter welche davon drin...

Egal diese entpackt 'make' drübergelaufen lassen und vorher noch 'autoconf Makefile'

Errros wie folgt:


autoconf Makefile
(none):/home/goetel/dmfe_1.43 # make
make -C /lib/modules/2.6.16.21-0.13-default/build SUBDIRS=/home/goetel/dmfe_1.43 modules
make[1]: Entering directory `/usr/src/linux-2.6.16.21-0.13-obj/i386/default'
make -C ../../../linux-2.6.16.21-0.13 O=../linux-2.6.16.21-0.13-obj/i386/default modules
CC [M] /home/goetel/dmfe_1.43/dmfe.o
/home/goetel/dmfe_1.43/dmfe.c:516:5: warning: "CHECKSUM" is not defined
/home/goetel/dmfe_1.43/dmfe.c:824:5: warning: "CHECKSUM" is not defined
/home/goetel/dmfe_1.43/dmfe.c:1579: error: expected ‘)’ before string constant
/home/goetel/dmfe_1.43/dmfe.c:1580: error: expected ‘)’ before string constant
/home/goetel/dmfe_1.43/dmfe.c:1581: error: expected ‘)’ before string constant
/home/goetel/dmfe_1.43/dmfe.c:1582: error: expected ‘)’ before string constant
/home/goetel/dmfe_1.43/dmfe.c:1583: error: expected ‘)’ before string constant
make[4]: *** [/home/goetel/dmfe_1.43/dmfe.o] Fehler 1
make[3]: *** [_module_/home/goetel/dmfe_1.43] Fehler 2
make[2]: *** [modules] Fehler 2
make[1]: *** [modules] Fehler 2
make[1]: Leaving directory `/usr/src/linux-2.6.16.21-0.13-obj/i386/default'
make: *** [default] Fehler 2
(none):/home/goetel/dmfe_1.43 #



Das wäre es gewesen und bitte noch einmal um eure Hilfe...

cu :roll:
 
A

Anonymous

Gast
Hm, correct me, if I'm wrong.....

So wie es aussieht, willst Du das Modul dmfe.ko kompilieren, oder?

Code:
find /lib/modules/* -name 'dmfe.ko'
/lib/modules/2.6.13-15.10-default/kernel/drivers/net/tulip/dmfe.ko
/lib/modules/2.6.13-15.11-default/kernel/drivers/net/tulip/dmfe.ko
/lib/modules/2.6.13-15.11-default.backup/kernel/drivers/net/tulip/dmfe.ko
/lib/modules/2.6.17.6-default/kernel/drivers/net/tulip/dmfe.ko
/lib/modules/2.6.17-default/kernel/drivers/net/tulip/dmfe.ko

Ach so, sorry, Du hast ja 10.1, Moment..

Code:
find /lib/modules/* -name 'dmfe.ko'
/lib/modules/2.6.16.21-0.13-default/kernel/drivers/net/tulip/dmfe.ko

Warum in die Ferne schweifen......Wenn das Gute liegt so nah.....

Mein Tipp:

Kopf ==> Tischkante (so 2-3 Mal, dann gehts wieder besser. ;) )

Edit: Das wirkt auch gegen Doppelpostings.

http://www.linux-club.de/ftopic66091.html

Da muß man die Zahl der "Aufschläge" nur verdoppeln. Außerdem ist es so schön, wenn der Schmerz nachlässt. *gggggggggg*

Greetz,

RM
 
Wenn ich die obere Zeile eingebe kommt das was du unter die obere geschrieben hast. Kompiliert ist das dann aber immer noch nicht...

Und bei der Netzwerkartenkonfiguration kommt immer noch der alte Eintrag und es funzt immer noch nicht

SuSE Meta pppd (smpppd-ifcfg), Version 1.59 on (none).
Status is: disconnected
trying to connect to smpppd
connect to smpppd
Status is: disconnected
Interface is eth0.
Status is: connecting
pppd[0]: Plugin rp-pppoe.so loaded.
pppd[0]: RP-PPPoE plugin version 3.3 compiled against pppd 2.4.3
pppd[0]: Plugin passwordfd.so loaded.
pppd[0]: Timeout waiting for PADO packets
Timeout Waiting for PADO packets. Check your setup and cables and try again.
pppd[0]: Unable to complete PPPoE Discovery
Status is: disconnected
pppd[0] died: Connection terminated at peer's request (exit code 0)


Heißt im klartext ich bin kein Stück weiter als vorher...
 
A

Anonymous

Gast
Und was hat die Einrichtung der DSL-Verbindung mit dem Kompilieren des Kernelmoduls zu tun?

==> Nix!

'Aba das weiß ich vielleicht net bessa.'

Viel Spaß beim weiterfummeln.

Greetz,

RM
 
dmfe_1.43 ist doch ein NIC Treiber, oder!?

und den brauch man um online zu gehn denke ich...

Das Problem ist nur dass Linux die Karte nicht richtig erkennt und ich die Datei nicht kompiliert bekomme...

Ich bitte euch um eure Hilfe...

thx
 
A

Anonymous

Gast
Und falls es Dir schon aufgefallen ist, ist der Treiber schon im Kernel drin!
Das versuche ich Dir schon seit geraumer Zeit zu sagen.

Dein Problem liegt zu 99% in der Konfiguration Deiner Netzwerkverbindung.

Da Du Dich aber darüber beharrlich ausschweigst und dazu auch im falschen Unterforum bist, weiß ich nicht, wie Dir jemand helfen soll.

Nutze mal die Suchfunktion, was bei Problemen mit der Netzwerkverbindung zu machen ist.

Heisser Tipp, Du wirst im Unterforum TCP/IP und Netzwerkverbindungen fündig werden.

Greetz,

RM
 
Oben