Hallo,
vor ein paar Tagen habe ich mir die Samsung G3 Station mit 1TB als externe Festplatte zur Datensicherung zugelegt. Sie soll in zwei Partitionen unterteilt die Daten von meinem Linux- sowie dem Windowsrechner meiner Freundin aufnehmen.
Mein erster Versuch mit der Seagate FreeAgent Desk ist gründlich schief gelaufen nachdem ich in verschiedenen Foren gelesen habe, dass diese nachdem sie erst einmal in den Stromsparmodus gegangen ist mit Linux nur noch als USB 1.0 wieder erweckt werden kann. Seagate selber hat das Problem dadurch gelöst, dass sie offiziell bestätigten, dass die Platte nicht von Linux unterstützt wird.
Bei Atelco hat man mir die Platte anstandslos umgetauscht, jetzt will ich bei der neuen lieber vorher (bevor ich sie ausprobiere) wissen, ob es hier das gleiche Problem geben wird. Eine Googlesuche ergab, dass sich wohl ein tschechischer Linuxbesitzer schon mal mit der Platte auseinandergesetzt hat, nur aus dessen Kommentaren bin ich einfach nicht schlau geworden. Die automatische Übersetzung ist auch nur bedingt hilfreich.
Vielleicht jemand von Euch Erfahrungen.
Vielen Dank schon mal im Voraus..
Gruß
Wolfgang
vor ein paar Tagen habe ich mir die Samsung G3 Station mit 1TB als externe Festplatte zur Datensicherung zugelegt. Sie soll in zwei Partitionen unterteilt die Daten von meinem Linux- sowie dem Windowsrechner meiner Freundin aufnehmen.
Mein erster Versuch mit der Seagate FreeAgent Desk ist gründlich schief gelaufen nachdem ich in verschiedenen Foren gelesen habe, dass diese nachdem sie erst einmal in den Stromsparmodus gegangen ist mit Linux nur noch als USB 1.0 wieder erweckt werden kann. Seagate selber hat das Problem dadurch gelöst, dass sie offiziell bestätigten, dass die Platte nicht von Linux unterstützt wird.
Bei Atelco hat man mir die Platte anstandslos umgetauscht, jetzt will ich bei der neuen lieber vorher (bevor ich sie ausprobiere) wissen, ob es hier das gleiche Problem geben wird. Eine Googlesuche ergab, dass sich wohl ein tschechischer Linuxbesitzer schon mal mit der Platte auseinandergesetzt hat, nur aus dessen Kommentaren bin ich einfach nicht schlau geworden. Die automatische Übersetzung ist auch nur bedingt hilfreich.
Vielleicht jemand von Euch Erfahrungen.
Vielen Dank schon mal im Voraus..
Gruß
Wolfgang