• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

WICHTIG: Suche neuen Laptop, was is zu empfehlen?

Hallo Leute,
also ich habe vor, mir in der nächsten Zeit einmal einen neuen Laptop anzuschaffen, den ich dann aber komplett auf SuSE Linux laufen lassen möchte. Vor allem: ich will gleich auf 64bit umsteigen! Daher suche ich jetzt danach, welcher Hersteller den AMD Turion 64 verbaut. Viel wichtiger ist aber: welches Modell von wem läuft unter Linux am besten? Bzw. bei welchem Modell läuft SuSE am besten? Also mit allem drum und dran (WLAN, USB, Screenresolution, etc)?
Würde das gern wissen, bevor ich das Geld inverstiere...

Danke

emi
 
Hallo
danke für die schnelle Antwort! Also liege ich mit meinem Tip, das Siemens auch unter Linux läuft gut?! Hoffe mal das da auch WLAN mit WEP geht!

emi
 
Kann man generell so nicht sagen, das Siemens IMMER läuft.
Die haben ja auch immer unterschiedliche Hartware drin.
Was ich sehr interessant finde ist das Angebot von www.chiligreen.at
Die liefern Notebook ohne Windows aus und versprechen (ich habe heute vormittag mit denen telefoniert) das ihre Hardware zu 100%-Linuxkompatibel ist.

[Edit: In einem zweiten Telefonat ist die Aussage wieder relativiert worden. Ich bleib da aber mal am Ball...)
 
Hier haben einige Acer und sind damit (mit Linux bestückt) wohl sehr zufrieden.;)
Lies dir einfach die Seiten des "Sammelthreads" einmal durch.;)
Link wurde ja schon genannt - und entscheide dich erst dann.:)
 
Hallo
ja danke.. na ich mein dauert sowieso noch etwas bis ich soweit bin, geldtechnisch und so.. aber ich wollte mich informieren.. damit ich weiß wo ich schauen soll.. bis her habe ich eigentlich nur acer und siemens im auge.. nur siemens is noch ein wackelkanidat...
mal sehen... wie sieht es den mit dem hardwaresupport bei acer aus? sind die gut wenn mal was kaput geht?

emi
:idea: :idea:
Oli-nux schrieb:
Hier haben einige Acer und sind damit (mit Linux bestückt) wohl sehr zufrieden.;)
Lies dir einfach die Seiten des "Sammelthreads" einmal durch.;)
Link wurde ja schon genannt - und entscheide dich erst dann.:)
 
Auf jeden Fall lohnt es sich, vor dem echten Kauf bei www.tuxmobil.de vorbeizuschauen! Sofern schon mal jemand einen Installationsbericht für den jeweiligen Rechner geschrieben hat, ist das wohl die fundierteste Quelle!

Und wenn der gekaufte oder vorhandene Rechner noch nicht aufgeführt ist :arrow: Bericht schreiben und posten!

Hier gibt's ne recht schöne aber einfache Vorlage, wenn jemand noch gar nix mit html rumgemacht haben sollte.
 
Jo danke.. werd ich mal vorbei schauen.. also sobald ich das ding habe und es zum laufen gebrachte habe werd ich sicherlich (sofern es noch keinen breicht gibt...) einen posten!
habe aber so an sich rausgelesen, das an sich die laptops ohen probleme laufen.. nur daß das wlan und die verschlüsselung problem machen kann... na mal sehen.. is ja noch etwas hin...

emi

mada schrieb:
Auf jeden Fall lohnt es sich, vor dem echten Kauf bei www.tuxmobil.de vorbeizuschauen! Sofern schon mal jemand einen Installationsbericht für den jeweiligen Rechner geschrieben hat, ist das wohl die fundierteste Quelle!

Und wenn der gekaufte oder vorhandene Rechner noch nicht aufgeführt ist :arrow: Bericht schreiben und posten!

Hier gibt's ne recht schöne aber einfache Vorlage, wenn jemand noch gar nix mit html rumgemacht haben sollte.
Editiert von Oli-nux:
arcor schreib am 2006-Jan-26, 6:28 pm

arcor schrieb:
Hallo
naja.. net immer.. aber angeblich oft... verbauen die jungs aus den bergen den auch AMD-Turion 64 Prozessoren?? das is auch ein wichtiger punkt... und wie schauts den mit 108Mbit/s wlan aus?
hmm am besten ich schick denen mal ne email...

emi


Grothesk schrieb:
Kann man generell so nicht sagen, das Siemens IMMER läuft.
Die haben ja auch immer unterschiedliche Hartware drin.
Was ich sehr interessant finde ist das Angebot von www.chiligreen.at
Die liefern Notebook ohne Windows aus und versprechen (ich habe heute vormittag mit denen telefoniert) das ihre Hardware zu 100%-Linuxkompatibel ist.

[Edit: In einem zweiten Telefonat ist die Aussage wieder relativiert worden. Ich bleib da aber mal am Ball...)
Bitte nicht innerhalb von 4 Minuten auf den eigenen Beitrag antworten, sondern wenn noch was geschrieben werden muss, dann den Beitrag editieren!
Edit-Ende von Oli-nux!
 
@arcor

In der neuen Ct haben sie ein paar Laptop getestet. Unter anderem wird auch die Installation von Suse 10.0 untersucht. Ist ein aufschlussreicher Artikel.
Eine kleine Übersicht über den Inhalt des Heftes findest du hier:

http://www.heise.de/ct/inhalt.shtml
 
Hallo
jo danke also online habe ich da nichts zu gefunden, aber wenn ich bei gelegenheit mal am kiosk vorbei komme schau ich mal rein!

emi

Biff schrieb:
@arcor

In der neuen Ct haben sie ein paar Laptop getestet. Unter anderem wird auch die Installation von Suse 10.0 untersucht. Ist ein aufschlussreicher Artikel.
Eine kleine Übersicht über den Inhalt des Heftes findest du hier:

http://www.heise.de/ct/inhalt.shtml
 
Wegen Verschlüsselung und so: ich denke, dass Du da dann mit einer integrierten Intel ProWireless am wenigsten Stress hast! Nachdem Intel da ja endlich mal ein Project angeleiert hat ist die Treiberversorgung da mittlerweile echt wunderbar...

Bei den Grakas würd ich tendenziell auch zu einer Intelkarte tendieren. Meine i855 macht allerdings eher Stress und ist ohne Extratool (Shellkommandos) nicht dazu zu bewegen, dem externen Monitorausgang Signal zu geben. Dualhead funktioniert deswegen mit meinem Rechner nicht :'(

In Sachen Leistungsfähigkeit bei niedrigem Stromverbrauch kommt man wohl derzeit nicht um Centrinos rum. So gut AMD mittlerweile auf dem Desktop ist, die "Notebookprozessoren" ( :lol: ) sind nicht wirklich eine Konkurrenz zum Pentium M.
 
Hallo
hmm ok.. da hast du wohl recht, allerdings will ich unbedingt auf amd umsteigen.. vor allem wegen der 64bit architektur.. das is eigentlich einer der hauotgründe warum ich nen neuen haben will!
Mir ist halt auch wichtig das net alle komponenten auf einbem haufen sitzen und auch net von einem hersteller, habe jetzt schon schlechte erfahungen gemacht mit meinem toshiba mit centrino... da haben sich schon zu oft irgentwelche komponenten mal einfach verabscheidet und das ganze system gleich mitgenommen, ohne das ich zeit hatte ein update zu fahren! :evil:
daher hat intel bei mir ausgedient.... :twisted:

emi

mada schrieb:
Wegen Verschlüsselung und so: ich denke, dass Du da dann mit einer integrierten Intel ProWireless am wenigsten Stress hast! Nachdem Intel da ja endlich mal ein Project angeleiert hat ist die Treiberversorgung da mittlerweile echt wunderbar...

Bei den Grakas würd ich tendenziell auch zu einer Intelkarte tendieren. Meine i855 macht allerdings eher Stress und ist ohne Extratool (Shellkommandos) nicht dazu zu bewegen, dem externen Monitorausgang Signal zu geben. Dualhead funktioniert deswegen mit meinem Rechner nicht :'(

In Sachen Leistungsfähigkeit bei niedrigem Stromverbrauch kommt man wohl derzeit nicht um Centrinos rum. So gut AMD mittlerweile auf dem Desktop ist, die "Notebookprozessoren" ( :lol: ) sind nicht wirklich eine Konkurrenz zum Pentium M.
 
Hallo
ich habe gestern mal bei http://www.chiligreen.com wegen den Laptops für Linux angefragt, da kam auch heute eine kurze und knappe Antwort:"Wir haben kein Notebook das von uns aus mit LINUX getestet wurde. " :x
na das mach doch spaß.. is wahrschenlich so wie die Firma Arcor: bei denne weiß die linke Hand auch net was die rechte macht!
Nun.. soll heißen: weiter suchen!! :cry:

emi
 
@death: recht interessanter Artikel! Bin ganz erstaunt, wusste ich nicht. Ich frage mich halt, in wieweit sich die Testbedingungen und Ergebnisse auf Linux und meinen Umgang damit übertragen lassen: ich habe eine randvolle Systemleiste mit nützlichen und sinnvollen Applikationen -- trifft damit auf mich zu, dass dann der Pentium M leistungsmäßig besser aussieht?

Was mich aber ein bissl gefreut hat: dass Dell nicht zum erstenmal Bockmist baut beim Heatpipe-Design :) Geiz-is-geil klappt halt nicht immer.
 
@mada:
ob sich das testergebnis 1:1 auf linux übertragen lässt kann ich auch nicht sagen.

ich wollt nur zeigen dass intel im notebook-bereich nur noch geringe vorteile gegenüber amd hat. und wenn man die preis-leistung vergleicht (beide notebooks mit ähnlicher ausstattung aber 900 EURO unterschied) würde die wahl doch eher auf amd fallen oder?

aber das thema heißt jetzt nicht "amd oder intel-notebook?" :wink:
 
Hmm also da meine entscheidung in dem sinne sowieso schon gefallen ist, gegen intel, für amd, denk ich mal brauch ich da net nach zu gehen... bin in dem sinne sowieso ein maveric, daher stehe ich sowieso immer gegen den mainstream! :twisted:
nee also amd muß schon sein, vor alle, weil ich ja gleich in die 64bit liga auftseigen will!
nun muß ich halt einfach noch einen hersteller finden, der meinen ansprüchen gerecht wird, weil so einen mist-laptop wie mein jetztiger, der sich alle 3 monate aufgibt habe ich keien lust mehr!! dazu war das zu teuer!! :?

emi

death schrieb:
@mada:
ob sich das testergebnis 1:1 auf linux übertragen lässt kann ich auch nicht sagen.

ich wollt nur zeigen dass intel im notebook-bereich nur noch geringe vorteile gegenüber amd hat. und wenn man die preis-leistung vergleicht (beide notebooks mit ähnlicher ausstattung aber 900 EURO unterschied) würde die wahl doch eher auf amd fallen oder?

aber das thema heißt jetzt nicht "amd oder intel-notebook?" :wink:
 
Oben