Auf meinem LAN Server läuft SuSE 9.3 und aus verschiedenen Gründen will ich den nicht auf 10.2 hochziehen.
Mein Problem: Auf meinem Desktop unter 10.2 habe ich iscsitarget ans Laufen bekommen (zum Testen). Jetzt möchte ich den LAN Server als iSCSI Server einsetzen. Nur hat der Kernel 2.6.11.4-21.17-default und iscsitarget braucht wenigstens 2.6.14. Also muss ich den Kernel upgraden...
Für mich wäre die einfachste Möglichkeit einfach per yum einen Upgrade zu machen nachdem vorher der alte Kernel gesichert wurde und in der grub.menu ein weiterer Eintrag für den alten Kernel erstellt wurde.
Ich kann mich daran erinnern in Vorzeiten so etwas per apt gemacht zu haben. Aber das muss doch mittlerweile auch per yum oder smart gehen ... oder?
Muss ich wieder apt installieren, die sources.lst erstellen etc oder geht das jetzt auch mit yum? Oder gibt es noch einen einfacheren Weg den Kernel zu upgraden?
Mein Problem: Auf meinem Desktop unter 10.2 habe ich iscsitarget ans Laufen bekommen (zum Testen). Jetzt möchte ich den LAN Server als iSCSI Server einsetzen. Nur hat der Kernel 2.6.11.4-21.17-default und iscsitarget braucht wenigstens 2.6.14. Also muss ich den Kernel upgraden...
Für mich wäre die einfachste Möglichkeit einfach per yum einen Upgrade zu machen nachdem vorher der alte Kernel gesichert wurde und in der grub.menu ein weiterer Eintrag für den alten Kernel erstellt wurde.
Ich kann mich daran erinnern in Vorzeiten so etwas per apt gemacht zu haben. Aber das muss doch mittlerweile auch per yum oder smart gehen ... oder?
Muss ich wieder apt installieren, die sources.lst erstellen etc oder geht das jetzt auch mit yum? Oder gibt es noch einen einfacheren Weg den Kernel zu upgraden?