• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

wie komme ich zu einer XFCE Umgebung

Hallo,

habe hier schon hi und wieder mal was positives zu xfce gelesen und möchte es nun ausprobieren, da kde auf 'ner alten Kiste etwas zickig ist.

Aber wie komme ich da ma besten hin?
Ich habe derzeit 10.2 blank isntalliert im textmode (für andere tests), dann die ganze X-Umgebung dazu installiert und default runlevel auf 5 gesetzt (womit ich fvwm brauchbar laufen hatte mit xclock, xeyes, und ein paar menus) und dann xfce installiert und in den sysconfigdateien als default eingetragen.
Neuinstallation wäre nicht das Problem. Aber wie? Erst full blown kde und dann xfce nachladen, oder gleich mit altèrnativem WM? Komme ich dann auf den gleichen Holzweg auf dem ich schon bin?

Nun habe ich einen absolut blanken (grauen) desktop und die einzige Aktion die ich generieen kann ist sowas wie ein "execute command" fenster mit alt-F2. Sonst nix! Das kann es doch nicht sein, oder?

Was fehlt mir? Habe schon was bzgl displaymanager gelesen. welchen setzt man sinnvoll ein? (kdm, gdm, xdm)
Gibt es einen Unterschied zwischen xfwm (windowmanager) und dem desktop (xfce???).
Ich wundere mich auch, dass ich in yast nichts bzgl. display- und windowmanager einstellen kann. Oder fehlt mir da nur das eine oder andere yast-modul?

Lese mir auch gern was durch wenn ich nur was hätte. Das Wiki ist da leider blank.

Ciao
 
Als erstes brauchst Du die Installationsquellen:
http://de.opensuse.org/Zus%C3%A4tzliche_Paketquellen_f%C3%BCr_YaST

(Die Adresse sieht verkorkst aus, funktioniert aber)

Es schadet der Performance nicht, wenn du KDE gleichzeitig installiert hast - kostet nur ein wenig Plattenplatz. Ausserdem hast Du dann schon kdm als Displaymanager. Und es erlaubt Dir, XFCE mit KDE-Laufzeitumgebung zu starten (was einen Geschwindigkeitsvorteil erbringt, wenn du auf bestimmte KDE-Apps nicht verzichten willst).

xfvm ist Bestandteil der größeren DE XFCE, und Du kannst so etwas nicht über YAST steuern, weil die Auswahl der Anwendung eben über den Displaymanager gesteuert wird. YAST bestimmt nur, welche Anwendung INSTALLIERT wird.

Wenn Du kein KDE willst, nimm eben xdm, oder starte das in RL3 über "start xfce" (oder so).

Grüße, T.
 
OP
P

pft

Hallo Tlaloc,

das klingt interessant. Quellen habe ich schon gefunden und installiert.

Das es nun am fehlenden/nicht konfigurierten display manager mangelt vermutete ich schon. Werde das heute abend mal prüfen. Kommt halt davon wenn man nicht gleich ein grafisches System aufsetzt. Vielleicht fang ich doch lieber nochmal bei null an.

Interesant ist das mit der Kombination kdm - xfce. Ich wußte nicht dass das geht bzw. was das bringt. Bzw. dass dann icht der Performancegewinn wieder futsch ist.
Ebenso die Laufzeitumgebung. Dann kann ich also kde applikationen laufen lassen auch wenn ich kde ga nicht nutze.
Wo liegt denn dann der Vorteil einer 'echten' kde nutzung. Was geht dnn zusätzlich?

Ich seh' schon ich werde da mal ein paar Nächte herumspielen müssen
 
Der Vorteil einer echten KDE Umgebung ist imho, dass alles nahtlos ineinander übergreift.

Ein Copy hier, lässt dich an der anderen Stelle in Konqueror z.B. etwas einfügen usw...

Wenn du die KDE Programme aber jeweils nur einzeln Betrachtest, sind Programmübergreifende Funktionen kaum - gar nicht realisierbar.
Z.B. so Schaltflächen wie --> Jetzt mit K3b brennen oder so.

Für sowas haben die Entwickler halt das ganze Desktop Paket geschrieben, es soll dir einen kompletten Desktop bieten, der eben nicht nur aus seinen einzelnen Programmen besteht.

Ich persönlich finde diesen Ansatz besser, weil ich großer Fan von grafischen Oberflächen bin. Ob nun wirklich mehr Performance unter KDE benötigt wird, vermag ich nicht zu beurteilen, da ich z.B. die Performance auf meinem System eigentl. als recht gut empfinde.

Unabhängig davon sollte die Ausführung von KDE Programmen unter XFCE und anderen WindowMakern, entsprechende Pakete vorausgesetzt, natürlich funktionieren :p
 
derMani schrieb:
Unabhängig davon sollte die Ausführung von KDE Programmen unter XFCE und anderen WindowMakern, entsprechende Pakete vorausgesetzt, natürlich funktionieren :p

Du meinst wahrscheinlich "Windowsmanger"? Tut mir leid, aber XFCE ist kein WM, sondern die untere Stufe der DEs. Ausserdem hast Du die Frage wahrscheinlich nicht verstanden: Es geht hier um eine "alte Kiste" - wahrscheinlich mit wenig RAM - und wie gut KDE bei Dir läuft interessiert hier echt kein Schwein.

Wenn ich was mit K3B brennen will, dann mache ich halt K3b auf (unter KDE) - eine zusätzliche Schaltfläche ist da ... äh, pillepalle?

Zu den Fragen von pft:

Du kannst fast beliebig viele DEs/WM installieren, ohne dass die Geschwindigkeit deines Systems leidet. Liegt ja alles nur unbenutzt auf der Platte herum, wird nie gestartet. XFCE läuft sehr viel schneller (oder mit weniger Arbeitsspeicher), egal ob KDE daneben installiert ist oder nicht. Aber wenn Dir eben (z.B.) der Filemanager von XFCE nicht gefällt, nimmst Du wahrscheinlich lieber wieder Konqueror.

Das kannst Du unter XFCE problemlos machen (wenn du KDE parallel installiert hast - ohne KDE keine KDE-Apps). Aber es wird sehr mühsam und behäbig laufen - Konqueror wird unter "normalem" XFCE nicht schneller starten als unter Deinem ruckeligen KDE. Ist halt keine XFCE-Anwendung, und startet logischerweise unter KDE etwas schneller.

Jetzt die Sache mit der Laufzeitumgebung - KDE-apps (die installiert sind) kannst du unter XFCE ohnehin nutzen - auch wenn du KDE gar nicht nutzt (= startest). Sie laufen eben nur langsam.

Bei der KDE/Gnome-Laufzeitumgebung werden (wenn ich mich recht erinnere) die entsprechenden Apps beim Start zusätzlich im Hintergrund geladen. Der Start des Systems (XFCE) wird dadurch verlangsamt, geht aber immer noch schneller als unter "vollem" KDE. Das betrifft NICHT den laufenden Betrieb, der immer noch unter der Geschwindigkeit von XFCE rennt, okay? Gleichzeitig kannst du jetzt aber sehr viel schneller auf typische KDE-Apps wie Konqueror, k3b, amarok zugreifen - die ja alle im Hintergrund schon geladen sind. So kriegst Du echt das beste zweier Welten.

Und wenn Du das machen willst, installiere bitte KDE vorher - dann wirst du nämlich beim ersten Start von XFCE gefragt, ob du diese Laufzeitumgebung haben willst. Man kann das zwar später ändern, aber aus dem Handgelenk weiss ich nicht, wie.

Und wenn es jemand besser erklären kann - dann macht doch!
 
OP
P

pft

Dank an Tlaloc, das war sehr ausführlich.

Ich verstehe das so, dass von all den Komponenten die KDE ausmachen, der windowmanager der Hauptperformancefresser ist, während laufzeitumgebung und displaymanger weniger kritisch sind.

Das kde-applikationen unter xfce etwas langsamer sind kann ich wohl verschmerzen.

Ich denke ich setze das mal auf gelöst und mach 'ne neuinstallation mit kde und pfriemel da xfce drüber
 
Ich versteh den ganzen thread jetzt nicht... wozu konqueror?

XFCE aus den repos, also das 4.4-rc2 whatever hat Thunar als filemanager, wenn du windows shares browsen willst, installier dazu noch pyNeighborhood. Zum browsen gibts Firefox, zum Musik hören Audacious, zum video kucken gxine..

Klar startet konqueror langsamer in XFCE als in kde selbst, weil
a) KDE per default eine Instanz von konqueror beim start läd
und b) in KDE das ganze Zeugs wie dcopserver, kded, kdeinit, klauncher schon läuft und nicht erst die ganze Flotte hochgefahren werden muss

Und noch zur Erklärung:

- KDE und XFCE als Ganzes sind DEs, also desktop environments
- WM: KDE --> kwin, XFCE --> xfwm
- Desktopmanager (wallpapers, icons etc): KDE --> kdesktop, XFCE --> xfdesktop
- Panel: KDE --> kicker, XFCE --> xfce4-panel
usw.

Und bezüglich Neuinstallation.. WOZU???
Log dich ein in tty, und mache
Code:
startxfce4

Und wenn du einen login manager möchtest, der nicht gleich 4/5 von KDE benötigt, dann schau dir mal SLiM an: http://slim.berlios.de
 
OP
P

pft

@gimpel

schön das es mal einer transparent darstellt - fehlt vielleicht noch der display manager (gdm,kdm,xdm) als nicht ganz unwesentliche Komponente.

Mein Problem (1st. posting) war, dass ich nach einer reinen textinstallation
nur den xfce krams und das X11 zeugs installiert habe und das ganze nun recht traurig aussieht. Offensichtlich habe ich nur dem WM uns sonst nix am laufen. Ansonsten ist das was Du beschreibst eher das was ich mal ausprobieren wollte. Einfach mal sehen was es taugt und wieviel besser es fluppt. Kompromisse machen kann ich dann immmer noch.

werde deinen Tipp mal ausprobieren. ich vermute aber es hängt noch irgendwo am dm.

Im Moment hab ich aber andere Sorgen (LVM :cry:) - kann also etwas dauern
 
Tlaloc schrieb:
Du meinst wahrscheinlich "Windowsmanger"? Tut mir leid, aber XFCE ist kein WM, sondern die untere Stufe der DEs. Ausserdem hast Du die Frage wahrscheinlich nicht verstanden: Es geht hier um eine "alte Kiste" - wahrscheinlich mit wenig RAM - und wie gut KDE bei Dir läuft interessiert hier echt kein Schwein.

Deine Arroganz ist nicht mehr auf einer normalen Skala messbar, hast du einfach nur einen schlechten Tag erwischt, oder was ist mit dir los?
Das einzige was hier wirklich kein "Schwein" interessiert ist deine Schlechte Laune.... Wenn dir ein Satz nicht passt lies drüber weg und pöbel mich nicht an. Mir ist bewusst, was XFCE ist... wenn ich ein falsches Wort versehetnlich gewählt habe tut es mir leid, piss mir deshalb bitte nicht ans bein ok?

Tlaloc schrieb:
Und wenn es jemand besser erklären kann - dann macht doch!

lalala, ne lass man das hast du ja ganz gut gemacht :]
 
pft schrieb:
@gimpel

schön das es mal einer transparent darstellt - fehlt vielleicht noch der display manager (gdm,kdm,xdm) als nicht ganz unwesentliche Komponente.

Gimpel schrieb:
Und wenn du einen login manager möchtest, der nicht gleich 4/5 von KDE benötigt, dann schau dir mal SLiM an: http://slim.berlios.de

;) OK, das ist "nur" ein login manager, aber muss es unbedingt ein display manager sein :)
 
Oben