Als Freund von KDE 4 bin ich sehr gespannt auf das Voranschreiten von Plasma 5.
Leider war es mir bislang nicht vergönnt einen Blick auf einen funktionierenden Desktop zu werfen. Die Dokumentation zu dem Thema ist (wie üblich) zerstreut und rudimentär.
Nun versuche ich zum x-ten Male mir den neuen Desktop in einer virtuellen Maschine anzusehen und scheitere erneut.
Grundsätzlich habe ich mir die beiden notwendigen Repos für Qt5 und Framework5 eingetragen, so wie auf der offiziellen openSUSE-Seite empfohlen. Siehe hier
Anschließend installiere ich das/die Paket(e) "plasma5-session", wie hier dokumentiert.
(Michael Kofler spricht auf seinem Blog übrigens von dem Paket "Plasma5-desktop", was dort aber auch enthalten ist).
Mir ist bekannt, dass die Installation den KDE 4 entfernt und stattdessen den Plasma 5-Desktop einsetzt, was nach einiger Zeit der Installation auch so aussieht.
Nun kommt das Problem an dem ich verzweifele:
Ich boote die VM, kann mich anmelden und die schicke Startanimation deutet auf Plasma 5 hin. Danach ist nichts mehr!
Ich sehe eine Maus, aber der Bildschirm bleibt schwarz. Kein ALT+F2 geht und auch die alternativen Shells (SHIFT+ALT+F2, ~F3, etc.) sind schwarz ohne nutzbares Prompt. Was bleibt ist ein Neustart oder das Ausschalten der VM. Jedenfalls kein nutzbarer Desktop.
Installiere ich die Maschine von Grund auf neu und wähle dort gleich den Plasma 5, komme ich mit der openSUSE-Installations-CD zumindest in einen Plasma 5-Desktop, kann dort aber weder etwas öffnen, noch habe ich eine funktionierende Taskleiste. Summa summarum auch ein Fehlschlag.
Aber zu Problem eins: Hat jemand eine Idee, die helfen könnte?
Leider war es mir bislang nicht vergönnt einen Blick auf einen funktionierenden Desktop zu werfen. Die Dokumentation zu dem Thema ist (wie üblich) zerstreut und rudimentär.
Nun versuche ich zum x-ten Male mir den neuen Desktop in einer virtuellen Maschine anzusehen und scheitere erneut.
Grundsätzlich habe ich mir die beiden notwendigen Repos für Qt5 und Framework5 eingetragen, so wie auf der offiziellen openSUSE-Seite empfohlen. Siehe hier
Anschließend installiere ich das/die Paket(e) "plasma5-session", wie hier dokumentiert.
(Michael Kofler spricht auf seinem Blog übrigens von dem Paket "Plasma5-desktop", was dort aber auch enthalten ist).
Mir ist bekannt, dass die Installation den KDE 4 entfernt und stattdessen den Plasma 5-Desktop einsetzt, was nach einiger Zeit der Installation auch so aussieht.
Nun kommt das Problem an dem ich verzweifele:
Ich boote die VM, kann mich anmelden und die schicke Startanimation deutet auf Plasma 5 hin. Danach ist nichts mehr!
Ich sehe eine Maus, aber der Bildschirm bleibt schwarz. Kein ALT+F2 geht und auch die alternativen Shells (SHIFT+ALT+F2, ~F3, etc.) sind schwarz ohne nutzbares Prompt. Was bleibt ist ein Neustart oder das Ausschalten der VM. Jedenfalls kein nutzbarer Desktop.
Installiere ich die Maschine von Grund auf neu und wähle dort gleich den Plasma 5, komme ich mit der openSUSE-Installations-CD zumindest in einen Plasma 5-Desktop, kann dort aber weder etwas öffnen, noch habe ich eine funktionierende Taskleiste. Summa summarum auch ein Fehlschlag.
Aber zu Problem eins: Hat jemand eine Idee, die helfen könnte?