• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Wie lege ich einen Starter auf den Desktop

Hallo zusammen,

ich bin dabei mich nun nedlich von Windows zu trennen. Linunx ist echt toll ABER halt ganz anders.

Nun zu meinem Problem:

Ich habe ein Programm mit Yast installiert, hat auch geklappt nur wie bekomme ich die Verknüpfung auf den Desktop? Ich bin soweit das ich die rechte Maustast drücke und dann Starter anlegen nur Wie?????

Wie ihr ja bestimmt alles wisst heißen die Startdateien bei Windows *.exe und bei Linux??

Ich hoffe, ich bekomme hilfe von euch.

Gruß
Dieter
 
Den Pfad zum ausführbaren File sagt dir:
Code:
which <programmname>
Mit diesem Wissen kannst du dir die Verknüpfung anlegen.

Aber hast du schon mal geschaut, ob sich das Programm nicht automatisch im K-Menü "verewigt" hat (wenn du KDE verwenden solltest)?
 
admine schrieb:
Den Pfad zum ausführbaren File sagt dir:
Code:
which <programmname>
Mit diesem Wissen kannst du dir die Verknüpfung anlegen.

Aber hast du schon mal geschaut, ob sich das Programm nicht automatisch im K-Menü "verewigt" hat (wenn du KDE verwenden solltest)?

Danke für den tipp. hat soweit funktioniert das ich den pfad angezeigt bekommen habe. Den angezeigten Pfad habe ich dann in die Verknüpfung unter Programme eingegeben Z.B. usr/bin/acroread dann doppelklick drauf und leider nichts. Was mache ich falsch???
 
DIMAJO schrieb:
Wie ihr ja bestimmt alles wisst heißen die Startdateien bei Windows *.exe und bei Linux??
Bei Linux kannst du Executables nicht einfach an der Dateiendung erkennen.
Üblicherweise liegen die Binaries in den */bin-Verzeichnissen.
Also: /bin, /usr/bin, /usr/local/bin, /opt/kde3/bin
und /sbin, /usr/sbin für Systemprogramme.

Für die Grundlagen: :wink:
SelfLinux
LinuxFibel

Und wenn das mit dem Tipp von admine funktioniert hat, bitte den Thread noch als "gelöst" markieren.
(Deinen ersten Beitrag editieren und ein [gelöst] zum Titel hinzufügen)


Außerdem schiebe ich das mal nach: KDE, Gnome und andere WM.
 
Oben