Hallo,
ich hoffe, dass jemand mir bei der Lösung des folgenden Problems behilflich sein kann. Seitdem ich kein DSL-Modem, sondern einen DSL-Router (Samsung 3010 Phone SL von Freenet) verwende, kann ich das Internet nur noch sehr umständlich nutzen. Was muss ich ändern, um eine einwandfreie Internet-/Netzwerkverbindung zu haben?
Ich nutze openSUSE 11.0, 32Bit.
Weg A (schlägt fehlt)
Situation: PC ist über das Netzwerkkabel mit dem Router verbunden.
1. Schritt: PC anschalten
2. Schritt: openSuse auswählen und starten
3. Schritt: Bootvorgang startet, bleibt aber hängen nach folgenden Zeilen:
	
	
	
		
4. Schritt: Neustart über STRG+ALT+ENTF
(In /var/log/boot.omsg sind noch ausführlichere Angaben zu finden, deren Bedeutung mir jedoch unklar ist.)
Weg B (klappt)
1. Schritt: Netzwerkabel am PC herausziehen
2. Schritt: PC anschalten
3. Schritt: openSuse auswählen und starten
4. Schritt: Anmeldung
5. Schritt: Netzwerkkabel wieder einstecken
6. Schritt: Eingabe per Konsole:
	
	
	
		
(Den Befehl habe ich abgeschrieben aus "Linux" von Michael Kofler, 8. Auflage, S. 806. Jedoch verstehe ich ihn nicht vollständig.)
7. Schritt: Eingabe per Konsole:
	
		
 (wird beantwortet)
Auf dem gleichen Rechner läuft auch Windows XP und dabei gibt es kein Problem mit der Internet- bzw. Netzwerkverbindung.
1. Welchen Konflikt gibt es zwischen openSUSE und dem Router?
2. Mit welchen Schritten kann ich die Fehlerquelle eingrenzen?
Viele Grüße
Thomas
PS: Ich habe den Titel des Themas angepasst.
			
			ich hoffe, dass jemand mir bei der Lösung des folgenden Problems behilflich sein kann. Seitdem ich kein DSL-Modem, sondern einen DSL-Router (Samsung 3010 Phone SL von Freenet) verwende, kann ich das Internet nur noch sehr umständlich nutzen. Was muss ich ändern, um eine einwandfreie Internet-/Netzwerkverbindung zu haben?
Ich nutze openSUSE 11.0, 32Bit.
Weg A (schlägt fehlt)
Situation: PC ist über das Netzwerkkabel mit dem Router verbunden.
1. Schritt: PC anschalten
2. Schritt: openSuse auswählen und starten
3. Schritt: Bootvorgang startet, bleibt aber hängen nach folgenden Zeilen:
		Code:
	
	Setting up network interfaces:
    lo        
    lo        IP address: 127.0.0.1/8   
              IP address: 127.0.0.2/8   
    lo         done    
    eth0      device: Intel Corporation 82562V-2 10/100 Network Connection (rev 02)
    eth0      (DHCP) . . . . . 
IP/Netmask: '192.168.220.101' / '255.255.255.0' 
    eth0     done
Setting up service network  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .done
Starting RPC portmap daemondone
Starting auditd done
Starting NFS client services: sm-notifyBackgrounding to notify hosts...
Starting mail service (Postfix)done
	(In /var/log/boot.omsg sind noch ausführlichere Angaben zu finden, deren Bedeutung mir jedoch unklar ist.)
Weg B (klappt)
1. Schritt: Netzwerkabel am PC herausziehen
2. Schritt: PC anschalten
3. Schritt: openSuse auswählen und starten
4. Schritt: Anmeldung
5. Schritt: Netzwerkkabel wieder einstecken
6. Schritt: Eingabe per Konsole:
		Code:
	
	su
route add default gw 192.168.220.1
	7. Schritt: Eingabe per Konsole:
		Code:
	
	ping web.de
	Auf dem gleichen Rechner läuft auch Windows XP und dabei gibt es kein Problem mit der Internet- bzw. Netzwerkverbindung.
1. Welchen Konflikt gibt es zwischen openSUSE und dem Router?
2. Mit welchen Schritten kann ich die Fehlerquelle eingrenzen?
Viele Grüße
Thomas
PS: Ich habe den Titel des Themas angepasst.