Hallo!
Habe 2 Rechner und einen Drucker im gleichen Netzwerk
haengen.
Wenn ich von Rechner 1 (192.168.178.11) mit Cups auf socket://192.168.178.17,
die IP von meinem Drucker drucke, dann klappt das.
Wenn ich von Rechner 2 (192.168.178.22) mit Cups auf obiges socket
drucke, dann klappt das auch.
Nun moechte ich aber Rechner 1 als Printserver verwenden und von
Rechner 2 nicht direkt auf das socket vom Drucker, sondern auf das
ipp:// von Rechner 1.
Das printers.conf auf Rechner 2 an dieser Stelle sieht so aus:
<Printer testque>
UUID urn:uuid:d86803ba-55a9-cf37-6fee-6f5cf22acd8d
Info Postscript (OpenPrinting LSB 3.2)
Location Raum office
MakeModel printer PS
DeviceURI ipp://192.168.178.11/printers/test
State Idle
StateTime 1756988760
ConfigTime 1756100923
Type 8434172
Accepting Yes
Shared No
JobSheets cfd none
QuotaPeriod 0
PageLimit 0
KLimit 0
OpPolicy default
ErrorPolicy stop-printer
Option print-color-mode monochrome
Attribute marker-colors \#000000,none,#00FFFF,#FF00FF,#FFFF00
Attribute marker-levels 20,0,40,40,20
Attribute marker-names Toner Schwarz,Resttoner,Toner Cyan,Toner Magenta,Toner Gelb
Attribute marker-types toner,waste-toner,toner,toner,toner
Attribute marker-change-time 1756891673
</Printer>
Das printers.conf auf Rechner 1 an der Stelle sieht so aus:
<Printer test>
UUID urn:uuid:d86803ba-55a9-37cf-6fee-6f5cf22acd8d
Info Postscript (OpenPrinting LSB 3.2)
Location office
MakeModel printer PS
DeviceURI socket://192.168.178.17
State Idle
StateTime 1756990123
ConfigTime 1756988271
Type 8434172
Accepting Yes
Shared Yes
JobSheets wsg none
QuotaPeriod 0
PageLimit 0
KLimit 0
OpPolicy default
ErrorPolicy stop-printer
Option print-color-mode monochrome
Attribute marker-colors \#000000,none,#00FFFF,#FF00FF,#FFFF00
Attribute marker-levels 20,0,40,40,20
Attribute marker-names Toner Schwarz,Resttoner,Toner Cyan,Toner Magenta,Toner Gelb
Attribute marker-types toner,waste-toner,toner,toner,toner
Attribute marker-change-time 1756990122
</Printer>
Die cupsd.conf auf Rechner 1 sieht so aus:
(an den nachfolgenden Policy Zeilen habe ich nichts
geaendert, daher hab ich die jetzt mal weg gelassen, damit
es nicht zu lang wird.)
LogLevel debug
# Allow remote access
Port 631
Listen /run/cups/cups.sock
Browsing On
BrowseLocalProtocols dnssd
DefaultAuthType Basic
WebInterface Yes
<Location />
# Allow remote access...
Order allow,deny
Allow all
</Location>
<Location /printers>
# Allow remote access...
Order allow,deny
Allow all
</Location>
<Location /admin>
AuthType Basic
AuthClass System
</Location>
<Location /admin/conf>
AuthType Default
Require user @System
</Location>
Der Druck bleibt dann aber auf Rechner 2 haengen mit der
Fehlermeldung:
"Druckerstatus konnte nicht ermittelt werden".
Dachte, dass das "allow all" bewirkt, dass alle aus dem
gleichen Subnetz drauf drucken koennen?
Was mache ich falsch?
Wie kann ich Rechner 1 dazu bewegen, auch Jobs
von entfernten Rechnern zu drucken?
Firewall habe ich auf beiden Rechnern keine.
Danke Euch.
Gruss, Blaui
Habe 2 Rechner und einen Drucker im gleichen Netzwerk
haengen.
Wenn ich von Rechner 1 (192.168.178.11) mit Cups auf socket://192.168.178.17,
die IP von meinem Drucker drucke, dann klappt das.
Wenn ich von Rechner 2 (192.168.178.22) mit Cups auf obiges socket
drucke, dann klappt das auch.
Nun moechte ich aber Rechner 1 als Printserver verwenden und von
Rechner 2 nicht direkt auf das socket vom Drucker, sondern auf das
ipp:// von Rechner 1.
Das printers.conf auf Rechner 2 an dieser Stelle sieht so aus:
<Printer testque>
UUID urn:uuid:d86803ba-55a9-cf37-6fee-6f5cf22acd8d
Info Postscript (OpenPrinting LSB 3.2)
Location Raum office
MakeModel printer PS
DeviceURI ipp://192.168.178.11/printers/test
State Idle
StateTime 1756988760
ConfigTime 1756100923
Type 8434172
Accepting Yes
Shared No
JobSheets cfd none
QuotaPeriod 0
PageLimit 0
KLimit 0
OpPolicy default
ErrorPolicy stop-printer
Option print-color-mode monochrome
Attribute marker-colors \#000000,none,#00FFFF,#FF00FF,#FFFF00
Attribute marker-levels 20,0,40,40,20
Attribute marker-names Toner Schwarz,Resttoner,Toner Cyan,Toner Magenta,Toner Gelb
Attribute marker-types toner,waste-toner,toner,toner,toner
Attribute marker-change-time 1756891673
</Printer>
Das printers.conf auf Rechner 1 an der Stelle sieht so aus:
<Printer test>
UUID urn:uuid:d86803ba-55a9-37cf-6fee-6f5cf22acd8d
Info Postscript (OpenPrinting LSB 3.2)
Location office
MakeModel printer PS
DeviceURI socket://192.168.178.17
State Idle
StateTime 1756990123
ConfigTime 1756988271
Type 8434172
Accepting Yes
Shared Yes
JobSheets wsg none
QuotaPeriod 0
PageLimit 0
KLimit 0
OpPolicy default
ErrorPolicy stop-printer
Option print-color-mode monochrome
Attribute marker-colors \#000000,none,#00FFFF,#FF00FF,#FFFF00
Attribute marker-levels 20,0,40,40,20
Attribute marker-names Toner Schwarz,Resttoner,Toner Cyan,Toner Magenta,Toner Gelb
Attribute marker-types toner,waste-toner,toner,toner,toner
Attribute marker-change-time 1756990122
</Printer>
Die cupsd.conf auf Rechner 1 sieht so aus:
(an den nachfolgenden Policy Zeilen habe ich nichts
geaendert, daher hab ich die jetzt mal weg gelassen, damit
es nicht zu lang wird.)
LogLevel debug
# Allow remote access
Port 631
Listen /run/cups/cups.sock
Browsing On
BrowseLocalProtocols dnssd
DefaultAuthType Basic
WebInterface Yes
<Location />
# Allow remote access...
Order allow,deny
Allow all
</Location>
<Location /printers>
# Allow remote access...
Order allow,deny
Allow all
</Location>
<Location /admin>
AuthType Basic
AuthClass System
</Location>
<Location /admin/conf>
AuthType Default
Require user @System
</Location>
Der Druck bleibt dann aber auf Rechner 2 haengen mit der
Fehlermeldung:
"Druckerstatus konnte nicht ermittelt werden".
Dachte, dass das "allow all" bewirkt, dass alle aus dem
gleichen Subnetz drauf drucken koennen?
Was mache ich falsch?
Wie kann ich Rechner 1 dazu bewegen, auch Jobs
von entfernten Rechnern zu drucken?
Firewall habe ich auf beiden Rechnern keine.
Danke Euch.
Gruss, Blaui