• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Wie "UEFI" als Standard deaktiviern?

Hallo mein neues Laptop (HP Pavilion 15-p207ng) hat (leider) UEFI.

Opensuse 13.2 konnte ich Parallel zu Win 8.1.
Jedoch bootet der Laptop standardmäßig immer übner UEFI. Ich muss beim Neustart immer schnell sein, um manuell über die Boot-Optionen auf "EFI" umzustellen.

Wies jemand wie ich das Laptop dazu bringe, das es Standardmäßig über EFI - und damit über Grub2 bootet ?
 
Willst du jetzt UEFI deaktivieren oder den Parameter dauerhaft im Bootmenü eintragen?

UEFI kannst du im BIOS deaktivieren in dem du den Legacy Mode aktivierst.

Den Bootparameter kannst du per Yast->System->Bootloader als Bootoption eintragen.
 
Ich will das Standardmäßig Linux Startet :)

Im Biso kann ich zur den "Legency Boot" aktivieren (also "enablen"), aber es scheint so als würde dann Prio1 UEFI Boot; Prio 2 EFI Boot sein.... Es scheint als könnte man UEFI nicht komplett deasktivieren..

Oder habt Ihr Tipps?

Danke im Voraus!
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
thio schrieb:
Ich will das Standardmäßig Linux Startet :)
Müsstest du auch im BIOS einstellen können, openSUSE an erste Stelle setzen, wenn Legacy Boot nicht aktiviert ist und alles normal über UEFI läuft. Ansonsten, wenn Legacy Boot aktiv ist, läuft es wie zuvor mit dem „alten/früheren BIOS“. Eventuell mal die Bedienungsanleitung lesen.
 
Wie tomm.fa schrieb, wird Dir nur die Bedienungsanleitung (oder jemand, der dasselbe UEFI wie Du hat) helfen können. Wenn aber Windows im UEFI-Modus installiert wurde, war es ungeschickt, danach Linux im legacy-Modus zu installieren.
 

gehrke

Administrator
Teammitglied
Wenn sich das System im 'UEFI native mode' befindet (also nicht im 'legacy mode') und ein aktuelles Linux gestartet ist, dann solltest Du das Tool efibootmgr dazu verwenden können, GRUB2 oder einen anderen BootManager permanent an die erste Stelle in der Boot-Reihenfolge zu setzen, welcher dann die Betriebssystemwahl in bekannter Manier ermöglicht. Funktioniert mit und ohne SecureBoot.

Diese Vorgehensweise hat den Vorteil, dass sie nicht abhängig ist von der jeweiligen Implementierung des Board-Herstellers.

http://wiki.mosnis.de/Efibootmgr
 
Oben