• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Wieder mal LTSP (hier 4.2) und IBM NetVista 2200 (8363)

Hi ihr,

alle Infos zum N2200 scheinen entweder veraltet (und nicht mehr findbar) oder demotivierend zu sein ...

Ich spiele jedenfalls hier mit LTSP (in der Version 4.2, da es die 5er für Gentoo offenbar noch nicht gibt) für nen N2200 rum.

Mein aktueller Stand ist:
Ich verwende einen eigenen 2.6er Kernel (auf Basis 2.6.22-gentoo-r9), und packe da das leicht modifizierte initramfs dazu (Hauptänderung in /init: kein Exit, wenn das modprobe für die Netzwerkkarte nicht funktioniert, da ich die SIS900 fest in den Kernel eingebaut habe.).

Der "shell"-Screen funktioniert, "startx" macht Probleme, da Xorg/Xfree offenbar für die Onboard-Video-Karte vom Typ "Cyrix Corporation 5530 Video [Kahlua]" keinen Treiber kennt.
Kann mir dafür jemand nen Tipp geben?

Und nochwas: ich wollte so eine Art "Diagnose"-Directory per NFS mounten, um Files nicht per scp verschieben zu müssen. Das geht am Client aber nur read-only (von anderen Kisten aus ist "rw" ganz normal möglich). Kann mir jemand erklären, warum?


Gruesse, Robert
 
A

Anonymous

Gast
Hallo,
wenn ich recht informiert bin (??), funktionieren die N2200 (8363) nur mit einem Kernel der 2.4er Reihe.
Ich habe nämlich auch noch so eine Gerät im Schrank stehen und seit dem Wechsel auf 2.6er Kernels nicht mehr zum Laufen bekommen.



Gruß
 
Hi Renate,

man muss schon ein bisschen was machen, damit der 2.6er Kernel funktioniert.
Es gibt unter sourceforge das Projekt http://sourceforge.net/projects/linux2200-26/, der Kernel dort bootet. Das Problem ist aber, daß man nirgends angeben kann (zumindest ich kanns nicht), daß der Kernel ne Initramdisk nachlädt, deshalb muss man den Kernel selber bauen und in der .config angeben, daß die Initramdisk (als cpio-Archiv) gleich direkt im Kernel eingebaut wird. Dann darf man nicht das normale vmlinuz verwenden, sondern man muss die Datei arch/i386/boot/compressed/vmlinux nehmen und dort an Offset 0x2c eine "1" reinpatchen (das ist im ELF-Header).

Bei mir läuft jedenfalls mein selbstgebastelter 2.6.22er Kernel mit LTSP 4.2, ich hab grad das Problem, daß X nicht startet, weil die automatische Konfiguration die Grafik-Karte nicht erkennt (hab dazu was in der LTSP-Mailingliste gefunden, das muß ich noch ausprobieren, bin heute nicht dazu gekommen ...).
Wenns mal funktioniert, dann werd ich meine Tools und die Beschreibung usw. auf ne Webseite packen.

Servus, Robert
 
robertw schrieb:
Wenns mal funktioniert, dann werd ich meine Tools und die Beschreibung usw. auf ne Webseite packen.

Der IBM NetVista N2200 (8363) geht mit meinem selbergebastelten 2.6.22-er Kernel und LTSP 4.2 (Gentoo ist auf dem Server installiert).

Wer mag, kann sich ja mal http://estate.moaworks.com/rwachinger/NetVista/ anschauen, dort beschreibe ich, was ich alles gemacht habe. Fehler, Fragen, Anmerkungen, Kommentare jeglicher Art bitte gerne direkt an mich per Email: nospam@robert-wachinger.de

Servus, Robert
 
Hallo NetVista 2200 User,

für Alle, die diesen Thin Client mal wieder reaktivieren möchten, stelle ich hier meine PuppyLinux-4.00-Dingo Adaption bereit:

http://www.deckelquelle.de/public/projects/n2200/PuppyLinux/Dingo4n2200_1V1.tar.gz

Das System basiert auf dem Kernel 2.6.21.7 mit einigen Patches und Modifikationen. Dazu wollte ich zwar auch noch eine Webseite einrichten, doch fehlt mir im Moment die Zeit dazu. Die Kompilation von Puppy hat genug Nächte verzehrt...
Der N2200 sollte über mind. 128MB RAM verfügen. Es werden noch die Dateisysteme pup_400.sfs und zdrv_400.sfs der Originaldistribution benötigt (unter http://www.puppylinux.com zu finden) - diese sind aus dem iso-Image zu extrahieren. Die entpackten Dateien finden auf einer >=256MB CF-Karte platz. Ich betreibe das System aber auch mit den Seagate-MD's ST1 zu 2.5GB oder 5GB. Die readme.txt im Paket enthält noch ein paar weitere Informationen zu dieser Distro. Auch weitere kompakte "puplets" habe ich damit schon zum laufen gekriegt. Nun wünsche ich schon einmal viel Spass mit dem "Hündchen" und warte gerne auf Kommentare...

Viele Grüße -

der_odenwaelder

PS: Leider hatte ich den Zielordner des Links einige Tage gelöscht gehabt :???: - Jetzt müsste es aber wieder gehen - sorry!
 
Oben