• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Wieder mal MP3

grüss euch forum,
ich habe folgendes problem:
ich verwende suse 10.0 auf meinem laptop. sound etc. geht alles, nur mp3's kann ich nicht abspielen. ich habe schon oft gegoogelt, und eigentlich auch lösungen für das problem gefunden, doch die haben alle einen haken:
alle raten einem, über yast die pakete von packman.iu-bremen.de zu installieren. das würde ich gern tun, aber ich habe leider keinen internetanschluss für mein notebook. (diesen post mache ich vom geschäft aus)
deshalb wollte ich fragen, ob sich die benötigten pakete auch von hand herunterladen lassen, damit man sie dann auf einem memory stick nach hause nehmen kann und sie dann von hand installiert.
doch ich weiss weder, welches die nötigen pakete sind, noch, wie man sie installiert, da ich neuling bin.

kann mir in dieser hinsicht jemand weiterhelfen??

(es soll bite niemand sagen, ich solle unter yast als installationsquelle packman.iu-bremen.de angeben, ich hab KEIN internet ;))
 
Packman als Installationsquelle anlegen, Laptop unter'n Arm klemmen und im Geschäft die Klamotten laden. ;-)

Dann wirst du dir die Pakete vermutlich von Hand zu sammen suchen müssen:
packman.links2linux.de
und dann nach libxine1, mad, kaffeine suchen. Dann die weiter unten aufgeführten Pakete auch laden. Das dann für alle abhängigen, benötigten Pakete.

Ist schwer aufwändig. Ich würde das Notebook zum Internet bringen...
 
danke schon mal für die schnellen antworten.
grundsätzlich ist mir egal, wo ich die mp3's abspielen kann, aber ich würd mal XMMS bevorzugen. es geht aber auch amaroK, das ist eigentlich egal.

@klostera braun: ja ich weiss, dass man auf dieser seite die liste mit den paketen anzeigen kann, aber ich hab keine ahnung, welche ich brauche. ich weiss zwar, dass man xine benötigt, aber das hat ja sicher irgendwelche abhängigkeiten, die muss ich ja auch berücksichtigen.
 
@Grothesk:
ich weiss, wenn ich internet hätte wär's bequemer...
also unter windows funktioniert mein internet (über modem.... leider) problemlos, aber wenn ich linux starte, kann ich keine verbindung herstellen. auch WLAN bringe ich nicht zum laufen, deshalb habe ich das itnernet in der zwischenzeit aufgegeben.....
 
Die Abhängigkeiten die bei Packman vorhanden sind werden in Form einer Liste bei dem jeweiligen Paket aufgelistet, deshalb wirst Du die dann auch jeweils runterladen müssen. Alles andere an Abhängigkeiten sollte durch deine DVD/CDs abgedeckt werden.
 
Klar musst du die Berücksichtigen.
Wenn du das nur 'zu Fuß' machen kannst wirst du die entsprechenden Pakete, die bei Packman ja immer auch mit angegeben sind, auch von Hand laden müssen.
Für xmms brauchst du noch xmms-mad und libxmms-mad.

Aber wie gesagt, das ist Arbeit für jemanden, der Vater und Mutter erschlagen hat...

Ich würde dann aber halt meine Prioritäten nicht auf mp3 verlegen, sondern schauen, das ich das Modem an's laufen bekomme. Wird wohl irgendwie möglich sein...
 
naja, ich war mal schauen auf der seite...
ich KöNNTE das über mein modem versuchen runterzuladen, aber ich habe festgestellt, dass die dateien teilweise bis zu 10 MB gross sind. das ist für mich, der ein analoges modem mit 50.6 kbit/s hat jenseits der downloadbaren grenze. dafür würden stunden draufgehen... aber ich werd mal versuchen, die abhängigkeiten etc. von hand runterzuladen. wird schon schiefgehen ;)

kann mir jemand verraten, wie ich das rpm-file dann installieren kann?
 
Für xmms brauchst Du:

http://packman.iu-bremen.de/suse/10.0/i586/xmms-1.2.10-98.pm.1.i586.rpm
http://packman.iu-bremen.de/suse/10.0/i586/xmms-lib-1.2.10-98.pm.1.i586.rpm
http://packman.iu-bremen.de/suse/10.0/i586/mad-0.15.1b-1.pm.3.i586.rpm

Für amarok brauchst Du:

http://packman.iu-bremen.de/suse/10.0/i586/libxine1-1.1.2-0.pm.0.i586.rpm
http://packman.iu-bremen.de/suse/10.0/i586/w32codec-all-20060611-0.pm.0.i586.rpm

Nach dem Runterladen bitte alle RPMs in ein Verzeichnis kopieren und so installieren:
Code:
rpm -Uvh *
Bei Abhängigkeits-Fehlermeldungen diese bitte ins Forum kopieren.
 
@traffic:
vielen vielen dank :)

zur installation:
rpm -Uvh *

der * bezieht sich auf den dateinamen des pakets oder??

wenn ich das paket installieren will, muss ich noch was beachten bzw. vorbereiten?
 
Nein, "*" bedeutet "*". Das expandiert dann automatisch zu den Namen aller RPMs, d.h. Du musst sie nicht einzeln eintippen. Und installier unbedingt alle RPMs auf einen Schlag mit dieser Methode, sonst kann es Ewigkeiten dauern, die Abhängigkeiten zu lösen.
 
aha, so.
prima!!

danke für deine hilfe. ich meld' mich sobald als möglich wieder und werde die (fehler)meldungen posten, die ich erhalte ;)

grüsse & schönen tag noch!!!
 
probiere im moment auch, mp3s mit xmms zum laufen zu bringen, habe mir die rpms runtergeladen und in einen ordner kopiert, doch wenn ich den befehl eingebe, kommt diese fehlermeldung:
clausen@linux-erwl:~> rpm -Uvh *
bin: not an rpm package (or package manifest): Ist ein Verzeichnis


woran kann das liegen?

ps: bin totaler linux-neuling, also sorry im vorraus, falls es ne dumme frage ist :p
 
A

Anonymous

Gast
In welchem Verzeichnis liegen denn die rpm Dateien und wie heissen sie?

Ausserdem solltest Du Dir lieber mal ansehen, wie man "Packman" in Yast einbindet.

Findest Du hier im Forum, dann kannst Du Dir solche "Stunts" ersparen.

Greetz,

RM

Das hier z.B. wäre mit einem eingerichteten Packman-Repo niemals auch nur passiert: http://www.linux-club.de/ftopic64319.html

Edit: Übrigens zu Deiner Fehlermeldung. Die sagen unter Linux meist sehr viel aus. "Ist ein Verzeichnis" --> Du wolltest wohl gerade ein Verzeichnis installieren statt eines oder mehrerer rpm-Pakete, was auch genau so in der Fehlermeldung steht.

@ cero: Stimmt, und wenn ich mir das noch genauer betrachte, dann:

Code:
clausen@linux-erwl:~> rpm -Uvh * 
 bin: not an rpm package (or package manifest): Ist ein Verzeichnis

war er wohl auch kaum root.

Also vor dem Installieren mit rpm -Uvh usw. noch folgenden Befehl ausführen:

Code:
su

Und das Passwort des Superusers ("root") eingeben.

Aber wie gesagt, mit zusätzlichen Repositories in Yast (z.B. Packman) kann man sich sowas (und weiteren Ärger!) ersparen
 
r4v3r schrieb:
clausen@linux-erwl:~> rpm -Uvh *
bin: not an rpm package (or package manifest): Ist ein Verzeichnis
Du musst natürlich vorher schon in das Verzeichnis wechseln, in dem die RPM-Dateien
liegen. Verzeichnisse kann man mit cd wechseln.
cd /pfad/zu/dem/Verzeichnis z.B. :
Code:
cd /home/cero/download/RPM
Hier gibst du dann den befehl ein.
 
A

Anonymous

Gast
Hallo,

Gute Entscheidung.

In dem oben von mir verlinkten "Endlosthread" wird übrigens auch durchgekaut, wie man Repos zu Yast hinzufügt (auf alle Arten und Weisen *g*).

Es lohnt sich wirklich, sich seinen Paketmanager (z.B. Yast, den ich auch am Anfang als alleinigen Paketmanager empfehlen würde, APT&CO. kann man sich anschauen, wenn man etwas sicherer wird) so zu konfigurieren, daß man die wichtigsten Online-Quellen drin hat. Dann ist Software installieren das Einfachste der Welt. Paketmanager öffnen, Pakete auswählen und den Rest macht der Paketmanager.

Greetz,

RM
 
Oben