• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[wiederbelebt] KDE4.6-Plasma-Crash

Hallo allerseits !

Da ich zur Zeit mit verschiedenen Fenster-Kachlern am Experimentieren bin,war es
nur eine Frage der Zeit,daß ich auf KDE4.6 gestoßen bin.Ein absolutes Muß für mich,
das Window-Tagging hat nur noch gefehlt,super!
Da ich mich noch nicht mal traue,auf meinem Standart-System KDE4.5 zu installieren,
habe ich kurzerhand den "Ladenhüter" auf der 1. Platte entsorgt,fare well,Windows-XP!
Dann erfolgte eine openSuse11.3-Installation,Dist-Upgrade und anschließender
Anbieter-Wechsel auf KDE4.6.
Alles lief perfekt,hab' ein bißchen 'reingeschnuppert,vor allem Aktivitäten und Kachel-
mechanismen angetestet,und dann Neustart.Auch alles im Lot auf'm Boot,ein bißchen mehr
Plasma-Gefummel,irgendwann 'runtergefahren.
Mit Neustart heute Morgen dann das böse Erwachen:Kein Plasma mehr(Crash-Meldung:kdeinit4,
PID:4475,Signal:Segmentation fault(11)).Zum Glück läuft der Rest vom System anscheinend
einwandfrei,sogar die Kachel-Funktionen.
Habe mal die ~/.xsession-errors da:

http://nopaste.info/26f2ff4bdc.html

Sieht schon ziemlich desolat aus,in einigen Bereichen...

Kann jemand helfen,ist dieses Plasma-Verhalten bekannt,was ist zu tun?

Seid gegrüßt !

lostinspace

P.S. : Hab' jetzt auch hier den Link erneuert.
 
Hast du zufällig eine NVIDIA-Grafik in deinem System? Falls ja, dann installier dir den älteren Grafiktreiber der Version 256.X.X Die genaue Bezeichnung weiß ich grad nicht. Nachsehen kann ich grad leider nicht, weil ich nicht zu Hause an meinem PC bin. Die neueren Treiber haben ein Problem mit Plasma bzw. Plasma eins mit den neueren NVIDIA-Treibern.
 
Hab' gerade mal ein neues Nutzerkonto angelegt,eingeloggt,und siehe da:alles ok !
Kann ich jetzt einfach die Plasma-Verzeichnisse aus meinem ~/ 'rüberkopieren?

tomm.fa : Hab' einfach den ersten Google-Eintrag genommen,muß erstmal wieder
" 'rüber ",dann werde ich mal Deinen Empfehlungen folgen.Was war aber falsch
an dem Link?

Grüße !

lostinspace
 
th.giese : Ja,allerdings !Der aktuelle Treiber ist 260.19.36.Geht auch der vorherige 260er Treiber,oder
sollte es unter KDE4.6 auf jeden Fall der 256er sein ?

Grüße !

lostinspace
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
lostinspace schrieb:
tomm.fa : Hab' einfach den ersten Google-Eintrag genommen,muß erstmal wieder
" 'rüber ",dann werde ich mal Deinen Empfehlungen folgen.Was war aber falsch
an dem Link?
Falsch war an dem Link eigentlich nicht viel, aber diese Dienste sind hier nicht sehr beliebt. Bei einem Dienst wie NoPaste/Pastebin habe ich den Text direkt vor Augen wenn ich der URL folge und muss mir nicht erst irgendwo was herunterladen, bzw. öffnen mit oder so eingeben.
 
Ich paste mal lieber auch die aktuellen ~/.xsession-errors,sieht hier auf dem noch
funktionierenden Konto auch nicht viel besser aus,aber anders:

http://nopaste.info/d4cf35e655.html

Grüße !

lostinspace
 
So,hier ist jetzt also nochmal ein Link zum ersten Error-Log:

http://nopaste.info/26f2ff4bdc.html

Grüße !

lostinspace
 
Hallo !

Auch hier kurz ein Dankeschön für Euer Engagement,habe meine momentanen Probleme erstmal durch Neuinstallation "gelöst" (nicht ohne mir sogleich neue aufzuhalsen!),konnte auf keinem
System mehr arbeiten.
Muß ich halt mal sehen,wie ich zu meinem KDE4.6 komme !

Grüße !

lostinspace
 
Hallo allerseits !

Ja,ich konnte es nicht lassen,habe auf meiner Experimental-Platform nochmal KDE4.6 installiert!
Diesmal hab' ich aber den Tip von th.giese befolgt,und den NVIDIA 256.53 installiert.
Vom Total-Crash bin ich diesmal verschont geblieben,habe aber die bekannten Probleme beim Herunterfahren (geht nur in Terminal!) und
diverse kleinere Crashs beim QtCurve-Gefummel zu verzeichnen.
Ist da schon irgendeine Lösung in Sicht?
Ansonsten läuft alles wunderbar,habe den 256.53 auch in mein normales System installiert.
Bei der Gelegenheit :Weiß jemand,ob ich das NO_KMS_IN_INITRD-Flag in der sysconfig,das ich für die Treiber-Installation aktivieren mußte,wieder zurücksetzen muß?

Grüße !

lostinspace
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
lostinspace schrieb:
Vom Total-Crash bin ich diesmal verschont geblieben,habe aber die bekannten Probleme beim Herunterfahren (geht nur in Terminal!) und
diverse kleinere Crashs beim QtCurve-Gefummel zu verzeichnen.
die Rechte den Rechner als Benutzer herunterzufahren hast du aber, oder?
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
dann geh mal in KDE in die Systemeinstellungen, dann auf erweitert und dort startest du mal den Anmeldungsmanager. Dort kannst du dann unter Herunterfahren festlegen, wer alles den Rechner herunterfahren darf. Hier solltest du dann "jeder" einstellen und dann sollte das Herunterfahren als normaler User auch klappen.
 
Oben