• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Win98 auf XP updaten, was passiert mit Bootloader?

Hi,

aktuell habe ich auf meiner Platte Win98 und Suse 9.3 laufen.
Nun möchte ich 98 auf XP updaten, was passiert denn wenn ich die 98 Partition lösche und dort XP installiere ?
Verliere ich u.U. meinen Bootloader ?

Installiert hatte ich auf den PC zuerst das 98 und dann Suse 9.3 (wegen Bootloaderinstallation)
 
Den GRUB kannst du auch nachträglich wieder installieren. Wie das geht findest du ganz easy über die Suchfunktion; bist nicht der erste, der das machen müsste.
 
Die Windows-Installation wird den MBR incl. Bootloader überschreiben.

Aber den kannst du nach der Win-Installation leicht mittels der SUSE-Install-CD/DVD wieder herstellen:
- Von SUSE-CD/DVD booten
- Installation wählen
- nach der Sprachauswahl und der Lizenzvereinbarung wird das bereits installierte SUSE erkannt
- und du kannst es unter dem Punkt "Andere ..." starten lassen
- YaST öffnen und Grub erneut in den MBR schreiben lassen

Oder du testest das ;)
http://supergrub.forjamari.linex.org/
 
admine schrieb:
Die Windows-Installation wird den MBR incl. Bootloader überschreiben.

Aber den kannst du nach der Win-Installation leicht mittels der SUSE-Install-CD/DVD wieder herstellen:
- Von SUSE-CD/DVD booten
- Installation wählen
- nach der Sprachauswahl und der Lizenzvereinbarung wird das bereits installierte SUSE erkannt
- und du kannst es unter dem Punkt "Andere ..." starten lassen
- YaST öffnen und Grub erneut in den MBR schreiben lassen
Ich hab grad genau das gleich Problem, da ich WoW nicht vernünftig zum laufen gekriegt habe unter Suse... jetzt hab ich XP installiert :-(
und wenn ich dass nach deiner Anleitung mache, startet das grafische System nicht... kennt jemand evtl Befehle um Grub in den MBR zu schreiben? Oder andere Lösungswege? Bin grad dabei, WoW zu installieren, poste später nochmal die Fehlermeldungen, die kommen, wenn ich versuche Linux zu booten... (und wieder ein Grund mehr, Microsoft zu hassen... immer nur Ärger mit diesem SCH$&%#, hoffentlich laufen bald die meisten Spiele unter Linux, da das wirklich der einzige Knackpunkt ist, der einen zu Wintendo zwingt...)
 
Premutos schrieb:
Ich hab grad genau das gleich Problem, da ich WoW nicht vernünftig zum laufen gekriegt habe unter Suse... jetzt hab ich XP installiert :-(
und wenn ich dass nach deiner Anleitung mache, startet das grafische System nicht... kennt jemand evtl Befehle um Grub in den MBR zu schreiben? Oder andere Lösungswege?
Lies mal hier:
http://www.linux-club.de/faq/Grub-Install_via_%22chroot%22_und_Knoppix
PS1: Mittlerweile ist ein chroot nicht mehr unbedingt erforderlich. Um Grub erneut zu installieren genügt inzwischen:

grub-install --recheck --no-floppy --root-directory=/mountpoint/der/root /dev/hda
 
Also ich habs jetzt mit
Code:
grub-innstall --recheck --no-floppy --root-directory=/dev/sda1
probiert und dann kam nur "install device not specified". Die selbe Meldung kam bei hda etc auch... aber ich meine, das war sda1 bei mir...
Beim starten von Suse-CD komme ich halt auch nicht besonders weit.
Wenn ich versuche, das grafische System zu starten kommt "could not start kstartupconfig. Check your installation" und vorher kommt die Fehlermeldung "fsck.reiserfs /dev/sda4 failed (status0x8). Run manually" <-- das ist glaube ich meine versteckte bzw passwortgeschützte Partition...
Hab's auch schon mit der Super-Grub-Disc probiert und der sagt zwar, dass alles wiederhergestellt ist, aber danach bootet trotzdem wieder Win...
 
Premutos schrieb:
Also ich habs jetzt mit
Code:
grub-innstall --recheck --no-floppy --root-directory=/dev/sda1
probiert und dann kam nur "install device not specified". Die selbe Meldung kam bei hda etc auch... aber ich meine, das war sda1 bei mir...
Da fehlt aber etwas am Kommando! "install device not specified" ;)

Du gibts das /-Verzeichnis an: --root-directory=/dev/sda1
und danach fehlt der Ort, wo der Bootloader hin soll -> im Bsp. /dev/hda
=> wird in den MBR von hda geschrieben.
Willst du den Bootloader in den MBR von deiner sda schreiben, dann ergänze noch /dev/sda

EDIT:
zum /-Verzeichnis noch etwas:
Da ist nicht die Partitionsbezeichnung gefragt, sondern der Mount-Punkt selbiger im Knoppix-System.
 
Und grub-install hat nur ein N, aber das war wohl nur ein Typo hier im Beitrag. Sonst käme wohl kaum die Fehlermeldung... ;-)
 
Hat angeblich hingehauen... aber wenn ich das grafische sys starten will, kommt immernoch
Code:
could not start kstartupconfig. Check your installation
Hab so langsam das Gefühl, dass Wintendo nicht nur den MBR gekillt hat... werd's wohl am besten nochmal mit der Aktualisierungsfunktion von der 10.1 CD versuchen.... :x
 
Du könntest mal versuchen ~/.kde umzubennen/verschieben und dann erneut den XServer starten.
(ich vermute ein Boot in init 3 funzt)
 
weder das umbenennen von .kde, noch die Aktualisierungsfunktion von der Suse CD hat geholfen. Kommt immernoch die Fehlermeldung
Code:
could not start kstartupconfig. Check your installation
Gibt es evtl mit ner Knoppix Live Distri ne Mögklichkeit, wenigstens die Daten zu retten... ? Ich glaube, der konnte nicht wirklich auf die Platten zugreifen.. Wahrscheinlich erst recht nicht auf die pw-geschützte/versteckte partition.... :-(
 
Wie weit kommste denn beim Boot-Vorgang?
Evt. könntest du als root einen neuen User anlegen und mit dem weiter machen?
Wie gesagt ... wenn das denn überhaupt möglich ist.

Ansonsten sollte es schon möglich sein mit einer Live-CD/DVD die Daten zu retten.
 
Als root kann ich mich einloggen... hab dann halt nur die konsole vor mir.. ich vermute inzwischen, dass meine home partition nicht mehr im fstab eingetragen ist...
 
Oben